Spectral ON Fly Austausch

Ich hab mit 1,72m und 79 SL das S und das M Probe gefahren. Bei mir war es ganz klar das S ( hab es dann auch so bestellt )
Ich bin bei meinen Bikes immer so bei ~ 450 reach. Das ONfly ist minimal kompakter , fühlt sich aber super an und kann jetzt nach einigen Trail Ausfahrten sagen, daß es die richtige Entscheidung war.
Kann ich so nur bestätigen! S war auch bei mir die beste Entscheidung.
 
Kurze Frage zu den Dämpferumbauten. Ich möchte an meinem spectral Onfly gern den Dämpfer tauschen. Online unter Komponenten steht die Einbaulänge bei 230x60. Laut Canyon Chat soll dies aber 210x55 betragen. Kann mir jemand die genaue einbaulänge mitgeben? Geplant ist ein Fox Float X Factory :) Danke!

Das ist mir auch aufgefallen, bei der Ausstattung steht 230x60mm auf der Gemoetrie und Maße hingegen 210x55

1743411751527.png
 
PXL_20250329_123302609~2.jpg

Mal wieder ein paar Werte (und ein Bild) aus der Praxis.
50,4 km mit 1.145 hm in 2:20 netto (avs 21,5 km/h), Verbrauch 69% (99 auf 30, kein Range-Extender), 68 kg, 10° C
Gefahren bin ich in Stufe 1 und 2 und eher sportlichem Eigenanteil, überwiegend trockener Waldboden, fester Schotter, und auch mal Teer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ins Forum....

ist hier noch jemand der zwischen S und M geschwankt hat und sich dann doch für das M entschieden hat???

Bin 1,72 und habe eine Schrittlänge von ca. 78/79cm.

Das S passt natürlich aber M fühlt sich irgendwie besser an.....

Beim S stört mich nur die Nähe des Lenkers zum Knie beim Pedalieren. Da habe ich Bedenken, dass es hier irgendwann mal kritisch sein könnte.

Edit:
Die Maße auf der Canyon Seite finde ich leider verwirrend.
Ich hatte schon einmal ein Rad bei Canyon geholt und mich "überreden" lassen das S zu nehmen, allerdings war es damals ein Hardtail.
Wenn ich mich heute auf dieses Bike setze, denke ich das Bike ist für Kinder gebaut und fühlt sich völlig fremd an.

Edit2:

Vielleicht hat jemand das gleiche Problem mit anderen Größen gehabt. Das sollte ja ähnliche Effekte haben, wenn ich zw. L oder XL stehen würde.

Über Meinungen würde ich mich sehr freuen!
Ich bin 175cm groß und hab mich bewusst für das S entschieden. Bin eher auf wendigeren Bikes unterwegs. Unabhängig wer was fährt würde ich dir aber raten, das Bike zu nehmen wo du dich wohler fühlst. Egal was für ein Buchstabe am Rahmen klebt
 
Bei den verbauten Fox 38 Gabeln beim cllctv Modell gibts übrigens Uneinigkeit. Meins hat schon die neue gripX2 Kartusche. Ein Bekannter hat noch die „alte“ grip 2 Kartusche ausgeliefert bekommen,
Ein drittes bike eines weiteren Bekannten kam jetzt auch mit X2 Kartusche.
 

Anhänge

  • IMG_8709.jpeg
    IMG_8709.jpeg
    486,3 KB · Aufrufe: 23
Bei den verbauten Fox 38 Gabeln beim cllctv Modell gibts übrigens Uneinigkeit. Meins hat schon die neue gripX2 Kartusche. Ein Bekannter hat noch die „alte“ grip 2 Kartusche ausgeliefert bekommen,
Ein drittes bike eines weiteren Bekannten kam jetzt auch mit X2 Kartusche.
Schau mal bitte bei dir … ist das die e-opt Version ? Danke

Ich gucke heute mal nach
 
Meine Empfehlung wäre, lass die Finger davon und fahr damit erst mal 😎

Die Standard Gabeln sind heute kein Müll mehr und wenn du so fährst wie du schreibst, wirst du keinen erheblichen Vorteil einer höherwertigeren Kartusche erfahren. Davon mal abgesehen, dass man solche Fahrwerke Komponenten dann auch noch viel sauberer einstellen muss und da scheitern dann die meisten dran und haben dann ein noch schlechteres Fahrerlebnis.
Investier das Geld lieber in fahrtechnik. Kann ich immer wieder empfehlen 👍👍
Dem kann ich nur zustimmen. Fahrtechnik schlägt besseres Equipment.

Ich habe selbst lange eine gute Lyrik Ultimate gefahren, bin nun auf Fox 38 und Fox 34 jeweils mit Grip2 unterwegs. Nun bin ich echt überrascht wie gut die Lyrik Base im OnFly meines Sohnes funktioniert. Das Losbrechmoment ist ja bei der neuen Luftkammer aller Lyriks ohnehin sensationell niedrig, die Sensibilität bzw. das Ansprechverhalten entsprechend top. Wenn er die Druckstufe komplett offen fährt, dann nimmt die Dämpfung auch schnelle Schläge echt gut auf. Bedeutet m.E., dass gerade Leichtgewichte mit um 45-60kg mit der Gabel recht gut klarkommen sollten. Zumal die Zugstufe (übrigens auch beim Dämpfer) schnell genug ausfedert. Ein Tausch gegen Select+ wird denen nur wenig bringen.

An die Grenzen kommen werden wohl eher schwerere und/oder richtig schnelle Biker, die mehr Gegenhalt von der Lowspeed-Druckstufe brauchen. Sobald man die etwas zudreht, wird die HighSpeed-Druckstufe (sofern man bei dem Rush-Dämpfer überhaupt von einer solchen sprechen kann) nicht mehr gut funktionieren und schnelle Schläge durchreichen.

Grüße, Lars
 
Es gibt auch Leute die einfach Spaß an der Sache haben und ihre Finger nicht von Dingen die sie gerne machen lassen können.
Wenn er tunen möchte und es ihm das Wert ist, lasst ihn doch mit etwas anfangen 🤷🏼‍♂️
 
Klaro! Ich liebe das auch. Feuer frei :-)
Geht halt ins Geld und macht nicht immer Sinn, daher teile ich nur meine Eindrücke vom CF8. Aber so ist das bei einem Hobby nunmal. Hab selbst ja auch einiges an dem Bike geändert.
 
Klar ist es geil das man mait weniger auch besser ist als ander aber genau so geil ist es ein Gerät anzugucken und sich fast einen darauf Keulen zu können (sorry für die Ausdrucksweise)
Ich hab zB ein 5010 im Super Sale Preis gekauft, da ist ne GX drauf, nen Select+ Dämpfer und Plastik Pedale und ich werde da nichts dran machen denn es läuft super so... Hab aber auch ein komplett individuelles Nomad V5 wo ich dran ausgerastet bin.
Muss doch jeder für sich selbst wissen und nur vor sich rechtfertigen ✌️😅
 
Sind bei dein E-Opt Gabeln nicht nur die aufkleber der Einstellung anders? Ca 10psi mehr😅 so hab ich’s von Rockshox in Erinnerung🤔
10 psi, richtig... Aber eigentlich beim light emtb auch unnötig. Du hast mal eine 0,5l Flasche, mal eine 0,75 Flasche dabei und dann warste vorher auf Klo oder nicht und hast schon gegessen oder nicht. Variieren also zwischen evtl 1,5 bis 2 kg... Ziehste sie vom light emtb ab haste ein Bio Enduro und da verstellste es wohl eher kaum deswegen. So sehe ich es. Pauschal 10psi mehr ist aus meiner Sicht also falsch
 
Klaro! Ich liebe das auch. Feuer frei :-)
Geht halt ins Geld und macht nicht immer Sinn, daher teile ich nur meine Eindrücke vom CF8. Aber so ist das bei einem Hobby nunmal. Hab selbst ja auch einiges an dem Bike geändert.
Kann das nur unterschreiben. Hab auch ein CF8 und bin sehr positiv überrascht von der Lyrik Base.
Abgesehen davon finde ich das Fahrwerk ohne viele verstellmöglichkeiten sehr angenehm.
Hab noch ein anderes Rad mit Float X2 und Grip2, da geht schon auch sehr viel Zeit rein eine gute Basis rauszuarbeiten.
 
Zurück