Spectral ON Fly Austausch

Meinst du mit 100% die maximale Unterstützung, also Stufe 3?
Konntest du denn für 500hm immer gleichmäßig auch deine Watt zugeben und halten? Meiner Erfahrung nach reagiert der Motor schon sehr auf Leistungszugabe und Kadenz des Fahrers. Unterschiede in der menschlichen Leistung nach 500hm „vollgas“ sind sicher mal da; nichts für ungut.
ne 100% Unterstützung also schieberegler auf der Mitte begrenzt auf 175 W.

Meine Leistung hat sicher geschwankt aber auch auf der Anzeige war deutlich zu sehen das der Motor eingebrochen ist deutlich weniger Leistung abgegeben hat als zu Beginn.

Bei 100% müssten ja bis 175W Eigenleistung die beiden Watt Angaben annähernd gleich sein
 
Verstehe… Bei meinem konnte ich bis jetzt bei keiner Tour in keiner Unterstützungsstufe merkliche Einbrüche bemerken. Fahre immer über 500hm… Habe aber mal gelesen, dass der Motor durch die kleine Bauweise etwas schlechter Hitze verteilen kann. Bei Überhitzung nimmt der Motor sicher Leistung raus, denk ich mir halt. War das ein Einzelfall?
 
Umbau fertig nach Einbau der Fox 36 SL 140mm. Gewicht fahrfertig Rahmengröße L 16,9 K G.
IMG_7798.jpeg
 
Das

Das frag ich mich ehrlich gesagt bei dem kompletten Umbau des Rads. Sowohl bei der Reifenwahl und der nicht vorhandenen Dropper Post usw.
Kann man machen, ist aber dann eben nicht das, wofür das Bike konzipiert wurde.

Würde ich exakt so wie es aufgebaut wurde, nie und nimmer fahren wollen.

Aber jeder wie er mag.
Tja das liegt im Auge des Betrachters. Für meine Anwendung ist das Bike jetzt absolut top.
Und ich glaube nicht das du definierst wofür das Rad gemacht wurde.
Laut Canyon ist das ein Bike für alles !
Muss ja für dich nicht passen, sondern für mich.
 
Tja das liegt im Auge des Betrachters. Für meine Anwendung ist das Bike jetzt absolut top.
Und ich glaube nicht das du definierst wofür das Rad gemacht wurde.
Laut Canyon ist das ein Bike für alles !
Muss ja für dich nicht passen, sondern für mich.
Die Betrachter hier zeigen Unverständnis, wie du merkst. Es gibt andere Bikes die du hättest nehmen können, mit 140 oder 150mm und die light emtbs sind.

Das ist vergleichbar mit dem Kauf eines AMG und dann macht man 17" Felgen und ne leise Auspuffanlage mit Standard Couchsitzen und wechselt dazu noch auf ne Gas Anlage.... Auch wenn Canyon weit von AMG weg ist, wie wir alle wissen.

Ein BMC Four-stroke AMP LT oder ein Rise SL oder Rotwild 275 wäre da vermutlich verständlicher für alle gewesen
 
Die Betrachter hier zeigen Unverständnis, wie du merkst. Es gibt andere Bikes die du hättest nehmen können, mit 140 oder 150mm und die light emtbs sind.

Das ist vergleichbar mit dem Kauf eines AMG und dann macht man 17" Felgen und ne leise Auspuffanlage mit Standard Couchsitzen und wechselt dazu noch auf ne Gas Anlage.... Auch wenn Canyon weit von AMG weg ist, wie wir alle wissen.

Ein BMC Four-stroke AMP LT oder ein Rise SL oder Rotwild 275 wäre da vermutlich verständlicher für alle gewesen
Das der Umbau polarisiert war mir schon klar. Trotzdem ist das Bike jetzt für das wie ich es nutze top.
Wie gesagt muss für mich passen und das tut es.
 
Plastikscheibe bei der Kasette raus, KIS raus, leichtere Laufräder und dan schaffste die 15,9kg
Stimmt, die Dork Disc hab ich ja glatt übersehen.

Tja das liegt im Auge des Betrachters. Für meine Anwendung ist das Bike jetzt absolut top.
Und ich glaube nicht das du definierst wofür das Rad gemacht wurde.
Laut Canyon ist das ein Bike für alles !
Muss ja für dich nicht passen, sondern für mich.
Für mich ist das Bike ganz klar für den Spaß bergab gemacht. So würde ich es für mich, alleine schon wegen der Geometrie definieren.

Wenn es dir Spaß macht, ist ja alles gut. Ich persönlich würde nie wieder ein Rad ohne Dropper Post fahren wollen, einmal dran, nie mehr ohne. Die Reifen wären für meinen Einsatzzweck definitiv fehl am Platz und durch die Gabel mit 140 mm anstatt 160 mm, verhunzt man sich mMn die komplette Geometrie. Aber egal. Hauptsache leicht und passt für dich, viel Spaß damit.
Gibt halt von Liteville nix passendes.
 
Bin grad über das Video gestolpert,

interessand finde ich, Rahmengröße M und er baut den Akku ein mit eingebautem Motor, hatte da in Tests gelesen, dies soll nur beim Größe L möglich sein?!

Bei 1:42 sieht mans

 
Hallo liebe Spectral-Kollegen :-),

ich besitze seit Release das 2021er Spectral:ON CF7. Das Bike macht grundsätzlich immer noch Laune, allerdings ist das Teil natürlich übelst schwer, was man beim Springen schon merkt.

Jetzt (tatsächlich wusste ich bisher nix von den ONFly Modellen) bin ich auf das Spectral:ONFly gestoßen, was mich sofort fasziniert hat. Jetzt stellst sich für mich natürlich die Frage ob der Wechsel sinnvoll ist.

Ich habe für im Bikepark ein Bio-Torque, mit dem ich hin und wieder auch mal eine Tour fahre. Mein Spectral:ON nutze ich für die abendliche Runde auf dem Hometrail und den Besuch von Flowtrails ohne Shuttel (Stromberg, Ottweiler, Mehring). Also keine Radtouren sondern wirklich nur hoch und Trail runter.

Da ich meine Runden tracke, kann ich ziemlich genau sagen, dass ich auf meiner Hometrail-Runde immer knapp 30km/900hm/2h fahre. Dabei nutze ich ECO knapp 40% der Zeit, BOOST vielleicht mal kurz für 300m und den Rest TRAIL.

An Tagen an denen ich einen Flowtrail besuche kann es aber auch mal Richtung 1200hm gehen.

Ich wiege 76kg und fahre ein S Rahmen. Sofern das wichtig ist :-).

Kann man da aus Euren Erfahrungen sagen, dass das ONFly für mich eine Option wäre?

Vielen Dank!
 
Hallo liebe Spectral-Kollegen :-),

ich besitze seit Release das 2021er Spectral:ON CF7. Das Bike macht grundsätzlich immer noch Laune, allerdings ist das Teil natürlich übelst schwer, was man beim Springen schon merkt.

Jetzt (tatsächlich wusste ich bisher nix von den ONFly Modellen) bin ich auf das Spectral:ONFly gestoßen, was mich sofort fasziniert hat. Jetzt stellst sich für mich natürlich die Frage ob der Wechsel sinnvoll ist.

Ich habe für im Bikepark ein Bio-Torque, mit dem ich hin und wieder auch mal eine Tour fahre. Mein Spectral:ON nutze ich für die abendliche Runde auf dem Hometrail und den Besuch von Flowtrails ohne Shuttel (Stromberg, Ottweiler, Mehring). Also keine Radtouren sondern wirklich nur hoch und Trail runter.

Da ich meine Runden tracke, kann ich ziemlich genau sagen, dass ich auf meiner Hometrail-Runde immer knapp 30km/900hm/2h fahre. Dabei nutze ich ECO knapp 40% der Zeit, BOOST vielleicht mal kurz für 300m und den Rest TRAIL.

An Tagen an denen ich einen Flowtrail besuche kann es aber auch mal Richtung 1200hm gehen.

Ich wiege 76kg und fahre ein S Rahmen. Sofern das wichtig ist :-).

Kann man da aus Euren Erfahrungen sagen, dass das ONFly für mich eine Option wäre?

Vielen Dank!

Hab etwa dein Gewicht und fahre auch Rahmengrösse S ( beim Spectral ONfly zumindest ).
Das Bike sollte eigentlich gut zu dir passen.
900hm pack ich auch mit gemischter Unterstützung. Für 1200hm solltest du schon eher auf die höchste Stufe verzichten und auch öfter mal Eco fahren.
Aber das ist z.B in Stromberg ja kein Problem.
Das Bike ist zwar nicht im Federweg Bereich vom Torque, funktioniert in Stromberg aber top ( am Wochenende getestet ) und wird bei mir auch das Enduro ( Canyon Strive ) in Zukunft ersetzen
 
Zurück