Super Soft, oder was?

So, gerade mit der Kombi Shredda, MM unterwegs gewesen. Was soll ich sagen, auf dem verharschten Schnee und Eis lief es beinahe wie auf Asphalt. Keine Rutscher gehabt, bin allerdings auch etwas vorsichtiger gefahren. Muss mich erst an den Grenzbereich herantasten.Geil!

1737213481141.jpeg
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
Was ich nicht unterschreiben kann, ist die Theorie in den Radialreifen mehr Luftdruck fahren zu müssen. Ich bin jetzt mal vorne und hinten jeweils 0,05Bar höher gegangen, aber das hätte nicht sein brauchen. Die nehme ich wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht unterschreiben kann, ist die Theorie in den Radialreifen mehr Luftdruck fahren zu müssen. Ich bin jetzt mal vorne und hinten jeweils 0,5Bar höher gegangen, aber das hätte nicht sein brauchen. Die nehme ich wieder raus.
Kann ich bestätigen ich fahr mittlerweile denn gleichen Druck wie vorher, wenn man sich mal an das andere fahr gefühl gewöhnt hat braucht es nicht mehr Druck
 
Ich war ja am Anfang bei dem ganzen hype skeptisch, aber wenn man den Radial einmal drauf hat und befummelt, kann man es kaum glauben das der wirklich anders ist als alles andere am Markt.
Ob der nun für jeden taugt ist was anderes, aber ich wüsste für den Albert hinten gerade keine Alternative.
 
Kann einer mal was zu den E-Wild Enduro Racing line 29x2.6 sagen für von und für hinten, hat die jemand drauf oder schon einmal probiert.
Die Frau würde die gern mal probieren, ist sich aber total unschlüssig.
 
Heute bin ich zum zweiten Mal mit Shredda Ultrasoft Radial und MM Soft Radial bei Schnee und Eis unterwegs gewesen. Hat wie gestern wirklich gut geklappt. Allerdings war diesmal ein Freund mit MM Soft (nicht radial) dabei. Und was soll ich sagen, wirklich signifikant schlechter ist der nicht weggekommen.
Ich muss wohl mal selbst mit meinen beiden Winterreifen Sets am selben Tag testen.
Bisher würde ich zu den neuen radialen Schwalben sagen, gut ja, auch sehr gut, aber Gamechanger, nein.
 
Du willst doch nicht sagen, dass du eine Erhöhung um 0,05 bar merkst?
Ob 1,85 oder 1,80 Bar drin sind merke ich nicht !!
Haha, da habe ich drauf gewartet! Wenn hier wer bemerkt, ob sein Bike 500gr mehr oder weniger wiegt und da gibt es angeblich eine ganze Menge, dann bemerke ich auch 0,05Bar!

Und nein, mit hoher Wahrscheinlichkeit bemerke ich keinen Unterschied, ob 0,05 Bar mehr oder weniger drin sind.
Ich hatte einfach mal 0,05Bar mehr drauf gegeben, weil es ja hieß, es müsse mehr Druck bei den Radial Reifen gefahren werden. Ich ging schon davon aus, dass noch mehr Druck rein muss. Es war einfach mal ein Startwert zum Testen.

Da ich fand, es muss nicht mehr rein, bin ich wieder auf meine Standardwerte zurückgegangen. So ist das zu verstehen.
 
Heute bin ich zum zweiten Mal mit Shredda Ultrasoft Radial und MM Soft Radial bei Schnee und Eis unterwegs gewesen. Hat wie gestern wirklich gut geklappt. Allerdings war diesmal ein Freund mit MM Soft (nicht radial) dabei. Und was soll ich sagen, wirklich signifikant schlechter ist der nicht weggekommen.
Ich muss wohl mal selbst mit meinen beiden Winterreifen Sets am selben Tag testen.
Bisher würde ich zu den neuen radialen Schwalben sagen, gut ja, auch sehr gut, aber Gamechanger, nein.

Je extremer die Bedingungen desto weniger aussagekräftig sind die Eindrücke. Also auf blankem Eis oder nassem, glatten Holz wird jeder Reifen sofort abschmieren. Da hast du gar keine Zeit einen Unterschied zu spüren.
 
Je extremer die Bedingungen desto weniger aussagekräftig sind die Eindrücke. Also auf blankem Eis oder nassem, glatten Holz wird jeder Reifen sofort abschmieren. Da hast du gar keine Zeit einen Unterschied zu spüren.
Das ist sicher richtig, allerdings hatten wir keine extremen Bedingungen. Für Schnee und Eis waren die Bedingungen sogar ganz gut. Alles war ziemlich verharscht, von blankem Eis also keine Rede.
 
Ja, der Test ist bekannt, aber leider auch ein ziemlicher Conti-Fanboy Test.
Allein die beiden Aussagen der schmalere Conti (wir reden von 2mm) würde bei weichen Verhältnissen
besser durch den Boden schneiden und die Stollen des Conti wären stabiler (man braucht sie sich nur anschauen) zeigen, das der Tester wohl eher nur in seiner Fantasie am Schreibtisch gefahren ist.

Schon die Auswahl passt nicht. Bei Maxxis hätte der Wetsream als Matsch und Regenreifen gepasst aber sicher nicht der Shorty als Allrounder wie eine Marry. Und auch der DirtyDan hätte noch dazu gehört, wenn man es lieber schmaler mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück