Super Soft, oder was?

Ist der nicht etwas mau profiliert? Da ist doch die Magic Mary grobstolliger, oder?
Wir fahren auf 3 Bikes MM radial vorne und Albert hinten und an 1 shredda und Albert uns reicht es mittlerweile würde ich nur mehr die neue MM für vorne nehmen die liefert bei allen Bedingungen so top ab das ich keinen shredda mehr brauche ;)

Wenn du nicht sicher bist nimm eine MM hinten
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
Jetzt lese ich gerade diesen Test: https://enduro-mtb.com/mtb-reifen-winter-test/
Nachdem nun letztens mein Shredda fürs Vorderrad eintrudelte, liest sich der Hydrotal im Test besser. Waste machst, machste falsch! Warten wir mal trotzdem ab, wie sich der Shredda bei mir schlägt.
By the way, fährt wer den Hydrotal und kann was dazu sagen? Von dem Kryptotal Supersoft bin ich nämlich ziemlich begeistert.
 
Mach dir keinen Kopf. Für mich eher ein Conti-„Fanboy“ Test. Wenn schon lese der Conti hätte stabilere Stollen… man braucht sich nur die Bilder ansehen. Abkippen tut der Shredda auch nicht, dafür sind die Stollen zu massiv und wer es schmaler mag, nimmt den DD.
 
Puh, gerade den Shredda montiert. Die Seitenwand fühlt sich wie ein alter Joghurtbecher an. Hoffentlich zeigt sich die Lauffläche im Einsatz geschmeidiger.
 
Jetzt lese ich gerade diesen Test: https://enduro-mtb.com/mtb-reifen-winter-test/
Nachdem nun letztens mein Shredda fürs Vorderrad eintrudelte, liest sich der Hydrotal im Test besser. Waste machst, machste falsch! Warten wir mal trotzdem ab, wie sich der Shredda bei mir schlägt.
By the way, fährt wer den Hydrotal und kann was dazu sagen? Von dem Kryptotal Supersoft bin ich nämlich ziemlich begeistert.
bin letzten winter denn Hydrotal gefahren top reifen und jetzt den Shredda der gefällt mir besser und hat mehr gripp auf nassen wurzeln uns steinen ....
 
bin letzten winter denn Hydrotal gefahren top reifen

Hab den aktuell auf meinem Nox drauf (Serie), finde ich auch absolut TOP.

Den Dirty Dan hab ich auf meinem Mondraker vorne und hinten,
ist bei dem Wetter doch nochmal ne deutliche +Nummer.

Eigentlich Oversized wegen dem Rollwiderstand,
der Hydrotal ist vollkommen ausreichend aber für Fahrkünstler wie mich
ist der DD vielleicht wegen der heutigen Zahnarztkosten empfehlenswerter :biggrin:
 
Hab den aktuell auf meinem Nox drauf (Serie), finde ich auch absolut TOP.

Den Dirty Dan hab ich auf meinem Mondraker vorne und hinten,
ist bei dem Wetter doch nochmal ne deutliche +Nummer.

Eigentlich Oversized wegen dem Rollwiderstand,
der Hydrotal ist vollkommen ausreichend aber für Fahrkünstler wie mich
ist der DD vielleicht wegen der heutigen Zahnarztkosten empfehlenswerter :biggrin:
Da kann man sehen wie unterschiedlich jeder das empfindet lange war der Dan mein Favorit bis ich den Hydrotal gefahren bin den fand ich in allen Belangen besser ;) aber hinten würde ich keinen der beiden fahren da rutsche ich lieber ein wenig ;)
 
So, ich habe jetzt beide Bikes winter- und schlammfest gemacht.

Santa Cruz Bullit: vorne Dirty Dan Super Downhill Ultrasoft, hinten Conti Argotal Enduro Soft
Canyon Spectral:ON: vorne Shredda Front Gravity Pro Radial Ultra Soft, hinten Magic Mary Gravity Pro Radial Soft

Mal sehen, welche Kombi besser greift.
 
Da kann man sehen wie unterschiedlich jeder das empfindet lange war der Dan mein Favorit bis ich den Hydrotal gefahren bin den fand ich in allen Belangen besser ;) aber hinten würde ich keinen der beiden fahren da rutsche ich lieber ein wenig ;)

Die liegen in vielen Dingen nicht weit auseinander aber bei tiefen Matschdurchfahrten
sehe ich den DD spürbar vorne.

Auch wenn du mit richtig Speed in tiefen Morast fährt hält der ziemlich unbeirrbar seine Spur,
in dem Punkt hab ich mit den DD ein (mein) absolutes Sicherheitsgefühl.

Nachdem mein Kumpel sich kurz vor Beginn der Dunkelheit in einem Waldgebiet
mit extrem tiefen Schlamm verfahren hatte trau ich mich ohne DD nicht mehr raus :biggrin:

Aber Reifen werden immer ein/mein/unser Thema bleiben wo jeder nen anderen Favoriten hat :)
 
Heute durfte der Schredda (vorne und hinten) zeigen, was er bei diesem Wetter kann.
Bei durchnäßtem Waldboden und Schlamm konnte er ja schon zeigen was er drauf hat.

Nachdem der Schnee bei uns in den letzten zwei Tagen schon etwas angetaut war, ist er letzte Nacht
bei -12 Grad noch mal schön überfroren.

Ging heute los bei -8Grad und es war wirklich alles dabei:
-tiefer überfrorener Schnee
-vereiste Fahrrinnen
-Eispfützen
-überfrorene Wurzeln
-oberflächlich gefrorene Schlammlöcher und
-aus dem Hang fließendes Wasser, welches dann auf dem Boden sofort gefror.

Kurz, die beiden Shredda haben immer Grip geboten, sowohl bergauf als auch bergab.
Eigentlich wollte ich eine entschärfte Runde fahren, bin dann aber doch meine Sommerrunde gefahren,
da der Shredda einfach super funktioniert.

Die Dämpfung der Karkasse bleibt auch bei der Kälte super und das Gummi relativ weich, zumindest
Schotter blieb immer noch dran kleben. Es ist schon bezeichnend, daß es nicht eine einzige unerwartete „Uiuiui“-Situation gab. Nur auf einem kurzen spiegelglatten Straßenstück ging der Arsch rum als ich in den Trail einbiegen wollte. Konnte aber immerhin hochfahren. Gut, die Physik hat halt ihre Grenzen.

Also, perfekter Winterreifen für Ganzjahresfahrer, die einen zweiten Laufradsatz haben. Wenn man nur einen hat,
würde ich dann eher zur Kombi DD/MM in Ultrasoft tendieren, da ist das Einsatzspektrum etwas größer.

1000022168.jpeg
1000022164.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn stand heute mit der beste Allround, Frühlings und Sommerreifen für trockene, teils lose Böden die ab und an steinig/geröllig sind.? (Auch mal loser Schotter)
Eher Bikestolpern, keine Hochgeschwindigkeitsfahrten, bin gern technisch unterwegs von S0-S2, mit Ausnahmen mal S3 wo man auch gern mal absteigt.
Bitte keine extremen DH Reifen und alles unter 1300gr in 29 x 2.6, bisher fahre ich bei dem Winterwetter Mary ST in US vorn und Albert Gravity in Soft hinten.
Würde es reichen einen zweiten Albert für von zu kaufen in US ST und dann Albert/Albert von Frühling bis Herbst?

Hatte mit dem Highroller 3 geliebäugelt, gibt es leider nicht in 2.6 und der 2.4er soll schon schmäler als ein Assegal in 2.5 sein.
Auch an E-Wild Enduro Racing line hatte ich gedacht, kenne mich dafür bei Michelin aber zu wenig aus.
Oder mal den Dauerbrenner Assegai MaxxGrip Exo+ in 2.5 für vorn und hinten Albert oder DHR II DD MaxxTerra.?
Mach es überhaupt noch sinn wo es jetzt den Albert gibt, über den Assegai nach zu denken?

Die Variante Kryptotal/Kryptotal sagt mir nicht so zu, hatte mir den Reifen mal bestellt, aber Profil, tiefe vom Profil und die Karkasse hatten mir nicht zugesagt, kann zwar unberechtigt sein aber ich wollte den einfach nicht fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
bisher fahre ich bei dem Winterwetter Mary ST in US vorn und Albert Gravity in Soft hinten.
Damit hast du doch auch eine gute Kombination für das ganze Jahr, wenn es dir nicht unbedingt auf Leichtlauf ankommt. Im Sommer 0,3 Bar mehr auf den Albert, dann rollt der auch ganz vernünftig.

Assegai und Dissector werden auch für den Sommer gerne kombiniert. Der Dissector läuft relativ leicht und hat die agressiven Seitenstollen des Highroller
 
Vom Rollwiederstand ist es mir egal, ich nehme auch den Albert am Hinterrad in Kauf, die letzten zwei Jahre hab ich einfach kein passenden Hinterreifen zur Mary vorn gefunden und mit Albert bin ich da jetzt zufrieden.
Wäre Albert nicht gekommen, wäre ich hinten zur Betty oder zum DHR gegangen.

Aber für trocken und etwas hartete Verhältnisse würde ich schon gern vorn was neues probieren wollen, ein Vergleich Albert mit Assegai wäre schön, falls die jemand nacheinander gefahren ist.
Die andere Idee war ob ich vorn einfach mal den Vittoria Mazza probiere.
 
in Vergleich Albert mit Assegai wäre schön,
Da ich den Albert noch nicht gefahren bin, kann ich da leider nicht helfen.
Der Assegai geht aber deutlich mehr in Richtung MM.

Wenn ich mir nur eine Kombi für Alles aussuchen dürfte, dann wären es, nach vielen Versuchen,
MM SuperTrail Ultrasoft 2.6 vorne und MM SuperTrail oder SuperGravity Soft 2.6 hinten.

So fahre ich das jetzt auch am Pivot AM. Am Pole fahre ich im Sommer z.Zt. noch vorne Assegai Maxgrip EXO+ 2.5 und hinten Assegai MaxTerra EXO+ 2.5. Da ich meist eine gute Linie finde und eher etwas mehr Druck fahre (1.5/1.8), reicht mir meist die leichtere Karkasse (Trail bzw. EXO+). Wobei der Assegai im Gegensatz zur Mary etwas durch die Karkasse ausblutet, wie fast alle Maxxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück