Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motorsystem, 430-Wh-Akku, Carbonrahmen mit VPP-Hinterbau und 160/150 mm Federweg. Wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, haben wir getestet. Hier gibt es den Test vom Santa Cruz Heckler SL.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Wie gefällt dir das Santa Cruz Heckler SL? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!
Steht ja einiges drin in den Anzeigen. Eine fand ich besonders interessant:
"Der Rad läuft perfekt und der Motor wurde bereits auf die neue Problemfreie Variante getauscht. "

Ja wirklich? Also meines hat seit dem Tausch auch keine Probleme mehr gemacht (hoffe das bleibt so) - aber eine neue problemfreie Variante des Motors wäre ja top. Ich bin gespannt auf die Eurobike.
 
Es gibt keine „Problemlose Variante“.
Aktuell wird F4 Hw2 (vorzugsweise EU) und F4 Hw5 (vorzugsweise nicht-EU) verbaut. Denke die sind identisch, auf jeden Fall haben beide ausfälle. Hw2 hab ich jetz auf schon den 3ten. Die Version ist auch von 2023, heißt für mich wird schon lange nicht mehr verbessert. die Realität ist wohl eher dass Fazua einen mit Motoren zuschmeisst bis man einen hat der Hält, also Glücksspiel. Bin bei Motor 4, jeder hatte eine andere Soundcharakteristik und war unterschiedlich laut, auch bei gleicher hw version.
 
Und hallo übrigens :)
Habe seit Samstag ein Heckler SL S Kit in Magenta Glossy. 2 Monate alt, 100km gelaufen

Erste Änderung hat das Bike auch schon erhalten und weiter sind bestellt.

Erstmal fliegt die SRAM Bremse runter und wird durch eine XTR 4 Kolben Bremse getauscht.
Bremsscheibe VA Shimano IceTech 203
Bremsscheibe HA SRAM HS2 203
Natürlich muss ein Carbonlenker her, der bereits fertig liegt.
Dann sind die AR30 gegen ARC30 Felgen getauscht worden.
Im Zuge dessen würde auf Tubeless mit Bronzefarbenen Title Ventilen umgebaut.

In den nächsten Tagen kommt dann noch folgendes:
EThirteen Helix Race eSpec Kurbel
RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer
SRAM XO Transmission Umwerfer mit Pod
Custom Aufkleber Schriftzüge die zu den Ventilen und meinen Raceface Atlas Pedalen passen (Kashima/Kupfer)

Gibt es etwas, wo ich nach Eurer Meinung direkt drauf aufpassen sollte?
 
Hatte jemand von euch schonmal das Geräusch eines Quietschen? Wenn man tritt und dann schnell aufhört?
Wenn man langsam aus dem Tritt geht, ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste probieren, fett oder montagepaste. Hab auch die e13, bei mir scharrt es leicht, stört mich aber nicht weiter.

Alternativ könntest du die schmutzkappe leicht abschleifen dass sie nicht mehr schleift, falls es dich sehr stört.
 
Kannste probieren, fett oder montagepaste. Hab auch die e13, bei mir scharrt es leicht, stört mich aber nicht weiter.

Alternativ könntest du die schmutzkappe leicht abschleifen dass sie nicht mehr schleift, falls es dich sehr stört.
OK, evtl 1-2mm des Gummis abschneiden. Aber dann bin ich erstmal beruhigt... Dachte erst es wäre der Motor 😅

Danke Dir
 
Hat eigentlich jemand nen vergleich zwischen dem normalen HSL und dem Stout? Wie wirkt sich die 38er und der andere Dämpfer aus?
Ich habe das Stout, kann es aber nicht mit den anderen Versionen vergleichen.
Vorher hatte ich ein Pivot Firebird 29 mit 38er grip2 und x2 im Heck.
Ich bewege das stout im Prinzip mittlerweile genauso. Auch wenn ich mich erst an das höhere Gewicht gewöhnen musste.
Auch steckt im stout die neue grip x2, die ich persönlich besser als die grip2 finde.
Macht prinzipiell schon sehr viel Spaß und bergab muss ich mit den Komponenten bisher keinen Kompromiss eingehen.
Fahrfertig kratze ich gerade leider auch an die 90kg. Vermutlich zahlt sich allein deshalb schon ne 38er aus.

Grüße
 
Zurück