Neues M1 AM.600.CX E-Bike mit neuem Bosch CX im Test: Absolutes Superenduro!

Neues M1 AM.600.CX E-Bike mit neuem Bosch CX im Test: Absolutes Superenduro!

M1 AM.600.CX mit dem brandneuen Bosch CX Gen5-Motor im ersten Test. Starker Auftritt! Das neue M1 Full-Power-E-Bike setzt auf wiedererkennbares Design und das neueste Motorsystem von Bosch. Wir konnten das neue M1 AM.600.CX bereits testen und haben alle Details dazu.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues M1 AM.600.CX E-Bike mit neuem Bosch CX im Test: Absolutes Superenduro!

Wie gefällt dir das neue Full-Power-E-Bike von M1?
 

Anzeige

Re: Neues M1 AM.600.CX E-Bike mit neuem Bosch CX im Test: Absolutes Superenduro!
Sehr informatives Video, Dankeschön dafür.

Wenn es dann mal ein Update mit UHD, Flip Chip für MX/Full 29 und System Controller in Oberrohr gibt schau ich mal in Weyarn vorbei.
 
Germany's Finest pt.13 || M1 Factory Tour
Danke fürs Mitnehmen der Frage "passt auch 400er in 600er=800er Akkuhalterung. Kenne das Steckersystem, hatte mir so was schon gedacht. Der Stecker ist der gleiche, aber der 400er Akku ist so klein, dass er gedreht werden musste (ggü den beiden anderen).
Auch sonst hat der M1-Mensch interessante Details erzählt, auch "aus dem Eingemachten".
Nur bei der Argumentation mit dem Schaltauge hat er ziemlich rumgeeiert, der UDH-Satndard ist ja auch für Shimano ein Vorteil. Und selbst wenn Shimano besser ist, sollte man als Firma, wenn möglich, dem Kunden die Wahl lassen. Kommt schnell arrogant rüber, "wir wollen dem Kunden das beste Erlebnis bieten (und daher verhindern wir, dass er Fehler macht)". Bin ich gar nicht so abgeneigt, aber ist ein schmaler Grat...
 
Das fand ich am Crossworx nicht störend, bzw. ist es mir kaum aufgefallen. Am M1 waren es keine Trails, die hätten das Klappern hervorrufen können.
Jetzt müsste Crossworx noch den CX einbauen (Aufnahme ja bis auf wenige 1/10mm gleich. den 400er Akku würde ich zur Not noch akzeptieren. Die fest verbauten 600er finde ich blöd, die Wechseloption (600er im Rucksack) finde ich schon cool.
 
So wie Manuel es im Video sagt, ist es einfach auch. Die minimale Gewichtsersparnis beim fest verbauten Akku wiegt die Nachteile bei weitem nicht auf. Jeder, der lang unterwegs ist, wird immer irgendwo das Problem haben, nicht laden zu können. Und wenn man das anständig konstruiert, so dass auch nichts klappert oder irgendwelche Cover (oder gar Akkus) auf dem Trail davon fliegen, dann ist ein entnehmbarer Akku einfach die viel bessere und auch sinnigere Lösung.

Aber hat man ja schon oft gesehen, dass ein bestimmter „Trend“ (in diesem Fall fest verbaute Akkus) wieder urplötzlich im nächsten Modelljahr Geschichte ist 😉.
 
Zurück