TREK Rail - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

letzte ausfahrt bei rund 5°, uphill zu 70% asphalt und im unverstellten tour-modus hab ich ca 1,65k Hm(ca 50km, rd 3std) bei rund 5% restakku rausgetreten. fand ich imgrunde ganz ansprechend und passt denk ich (im schnitt warens ca 16,5kmh) bin mal gspannt ob da dann bei 15°+ die 2k gehen oder eher nicht ....

atm fahr ich grad wieder mehr ohne motor, hoffe dass ich die woche noch ne runde schaffe .... noch immer ist meine abstimmung etwas unausgewogen, die gabel saugt atm mehr als mein dämpfer hinten hab aber auch nichts verändert.... werd mal schauen ob ichs hinten noch etwas komfortabler hin bekomm ....

bei der sattelstütze fehlt atm noch die reduzierungshülse, sollte aber die tage kommen, dann schau ich mal ob meine "alte" lev da reinpasst (hat ca 30cm maxeinschub bei 20cm hub)

ansonsten kann ich nicht mehr viel berichten, rad wirkt fein, die bontrager reifen sind schon ok, nur etwas schwach auf der brust und werd da noch etwas stabileres hinten aufziehn-> rutscht jetzt hinten schon etwas schneller weg weil er halt doch a bissl mehr luftdruck braucht... de reifen kommen dann wohl aufs trailbike oder so ...

aja ggn den wandernden druckpunkt hab ich jetzt auch noch nichts getan, hab nachgelesen dass das wohl auch ein temperaturbedingtes problem sein kann, und sich dann im sommer etwas schwächer gestaltet ... hab auch gelesen dass man mit n andren mineralöl (putoline) das auch wegbekommt, da ich aber noch gefühlt einen liter shimano öl hab will ich das schon noch verwenden ;)
 
Versuch auch mal am Zugversteller zu drehen, kann auch sein das nicht genug Spannung drauf ist.

Zugversteller hab ich schon versucht, das hat nix geholfen.

Ein kleines Update zur Sattelstütze. Da der Trigger bei den letzten Fahrten irgendwie sehr hakelig ging kam mir dann doch vor als ob da bei der Zugspannung noch einiges geht und ich hab da mal ordentlich daran gedreht bis kurz vor den Punkt an dem die Sattelstütze wieder von alleine ausfährt.
Mir scheint, dass sie jetzt doch ein wenig flotter ist.

Dann habe ich beim Händler noch eine kleine Reklamation eingeworfen. Lt. Beschreibung wird das Rad vorne mit dem SE6 Reifen ausgeliefert. Bei mir war jedoch ein SE5 drauf. Ein SE6 sollte die Tage bei mir eintrudeln.
 
Kassette sieht noch gut aus
Habe das SRAM X Sync 2 Stahl drauf… dieses auch wieder bestellt… hier scheint es zwei Kettenlinien zu geben… hab das wo boost dran stand genommen ?!

GX eagle Kette ist durch laut Lehre (gelängt)
 
Die OneUp V2 mit 210 mm Hub ist genau 30 cm lang, gemessen vom Versteller bis Unterkante dieser dicken Drehmutter.
Die Fox ist genau 1 cm länger.
Bei meinem XL Rahmen würde eine Stütze mit 34 cm reinpassen
hast du einen Carbon Rahmen? Da sollen es lt. TREK "nur" 310mm sein.

Ich bin bei meinem L-Rahmen mit der verbauten 170er originalen Bontrager auch nicht ganz glücklich.
Offiziell ist die max. Einstecktiefe beim L-Rahmen nur 260 mm.
Ich habe mir gerade eine eine Stütze von PNW mit 200mm Travel, 290mm Einstecktiefe und Ø31,6 mit Reduzierhülse bestellt. Ich hoffe, dass sich ne 31,6er evtl. etwas tiefer reinschieben lässt als ne 34,9er.

Mal schauen ob sich das so ausgeht. Zur Not muss ich den Hub etwas reduzieren, das geht bei der PNW sehr einfach und im eingebauten Zustand.

Screenshot: Kompatiblität Sattelstützen aus dem TREK RAIL Carbon >= MJ2022 Handbuch


1744107764788.png
 
Bei den meisten Stützen ist das Stück was rausfährt immer gleich im Durchmesser
Es wird lediglich ein „dickeres“ Rohr für das Sattelrohr verwendet
Hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich hoffe, dass sich eine 31.6er Stütze evtl. etwas tiefer (also mehr als 260mm) in das Sattelrohr reinschieben lässt, als eine 34,9er, so dass ich die gesamten 200mm Travel ausnutzen kann und die nicht reduzieren muss.
 
Die werden bei mir eh nich oben bleiben. Die erste Saison fahre ich damit und dann werden sie ziemlich sicher getauscht. Trotzdem bin ich gespannt wie sich das Bike mit dem 6er fährt.
Im Trockenen ist der SE6 schon ganz ordentlich, von Profil her ähnlich wie Assegai, der SE5 ist ja eher wie DHR. Für schweres Geläuf wechsle ich dann aber die Laufräder mit Conti Argotal und Xynotal
 
Zurück