TREK Rail - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Beim der Stütze habe ich noch nicht nachgesehen. Es ist aber diese hier und lt. Beschreibung steht da nichts von einem Ventil.

https://www.trekbikes.com/at/de_AT/equipment/fahrradkomponenten/bike-seatposts-accessories/sattelstützen/bontrager-line-elite-349-variosattelstütze/p/32843/

Hauptsache sie schreiben:
Eine komfortabel und leicht bedienbarte Vario-Sattelstütze, die weniger Kompressionskraft für die Absenkung
erfordert, sich schneller zurückstellt und so zu einem fantastischen Fahrerlebnis
Würd mich jetzt wundern wenn die Elite kein Ventil hat, kann mich aber täuschen, wird ja Momenten an sehr vielen Sachen gespart.
Versuch auch mal am Zugversteller zu drehen, kann auch sein das nicht genug Spannung drauf ist.
 
Jep fester dran ziehn dann hast den hebel.in der hand.... ich habs schon 2x gschafft ihn beim fahren zu lockern ....

Hab auch nur 2 gummi, schepperts bei dir auch trotz gummis ?
Danke, dann versuche ich nochmal den raus zu bekommen.

Ich konnte kein besonderes Scheppern feststellen. War aber auch erst einmal unterwegs. Somit ist noch alles relativ neu. Vielleicht liegt's aber auch an meinen Ohren, denn vom Motor habe ich auch nicht wirklich etwas klappern gehört.
 
Würd mich jetzt wundern wenn die Elite kein Ventil hat, kann mich aber täuschen, wird ja Momenten an sehr vielen Sachen gespart.
Versuch auch mal am Zugversteller zu drehen, kann auch sein das nicht genug Spannung drauf ist.
Zugversteller hab ich schon versucht, das hat nix geholfen.

Heute war nur schnell eine Wäsche angesagt. Wenn es die Zeit zulässt werde ich kommende Woche mal unterm Sattel nachsehen.
 
O
Ich hoffe das klappt so, sonst muss ich die Berechtigung ändern.


1. Bontrager Line Elite, um die es geht
2. Fox Transfer
3. Contec Drop-A-Gogo

Meine vierte Stütze (RockShox Reverb) habe ich nicht aufgenommen. Da ist es im Winter vorher finster bis die draußen ist.

Das ist verdammt langsam, da wird ja jede Enduro Fahrt zur Geduldsprobe 😄
Ist der Händler des Bikes in deiner Nähe, da mal dein Problem ansprechen.
Ansonsten pack die Fox rein oder Kauf dir die OneUp V3.
Nach dem Ventil hast du geguckt ?
 
Nein der Händler ist nicht in meiner Nähe. Ich werde es allerdings trotzdem reklamieren.
Nein, zum Ausbau ist noch keine Zeit geblieben, aber lt. TREK Support hat die Stütze keine Möglichkeit sie schneller zu machen.

EDIT: Reklamation ist raus, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der Händler ist nicht in meiner Nähe. Ich werde es allerdings trotzdem reklamieren.
Nein, zum Ausbau ist noch keine Zeit geblieben, aber lt. TREK Support hat die Stütze keine Möglichkeit sie schneller zu machen.

EDIT: Reklamation ist raus, mal sehen.
Dann bin ich mal gespannt was der Support sagt.
Das ist natürlich echt uncool in der Elite Serie keine Ventil einzubauen, aber wie schon geschrieben, wird ja Momenten an allem gespart.
Ich bin von einer Transxx zu OneUp gewechselt und vor kurzem zu einer Fox Transfer Kashima, bin wunschlos glücklich.
 
Bezüglich der Sattelstütze habe ich eine Rückmeldung vom Händler bekommen.
Ich kann das Rad in eine Fachwerkstätte in meiner Nähe bringen und er übernimmt entstehende Kosten bis 70€.

Nach einem Ventil habe ich heute geschaut. Da gibt es Keines. Die Sattelstütze habe ich auch mit 6Nm statt 8Nm (max. 9Nm lt. Beschriftung) angezogen. Das hat keine Verbesserung gebracht.
 
Bezüglich der Sattelstütze habe ich eine Rückmeldung vom Händler bekommen.
Ich kann das Rad in eine Fachwerkstätte in meiner Nähe bringen und er übernimmt entstehende Kosten bis 70€.

Nach einem Ventil habe ich heute geschaut. Da gibt es Keines. Die Sattelstütze habe ich auch mit 6Nm statt 8Nm (max. 9Nm lt. Beschriftung) angezogen. Das hat keine Verbesserung gebracht.
Hmm,
schade bezüglich des Ventils, hätte ich jetzt nicht von der Elite Serie erwartet.
Ich würde mal zu dem Händler hinfahren und ihm das Problem schildern, möglich das er direkt ne Idee hat.
Das mit der Kostenübernahme würd euch ihm erstmal nichts sagen, gibt ja genug schwarze Schafe 😉
Hast du auch mal mit dem Trek Kundenservice gesprochen, die sind da sehr pfiffig.
 
so mein "trek fahrerlebnis" wird von mal zu mal besser ;)
bei der zeb fahr ich sie atm mit komplett offener HSC LSC etwas geöffnet (1-2 klicks von der neutralstellung)
Rebound und luftdruck eigentlich ziemlich nach tabelle und den einen spacer hab ich noch drinnen .... ist jetzt ein ziemlicher staubsauger, mal sehen ob das dann mitn hinterbau harmoniert oder ich dann doch noch etwas straffer werden "muss"
vorn hab ich den hillbilly montiert, fühl mich sicherer damit ....
sattel hab ich auch den gleichen wie am enduro... (sqlab 611)

nächsten 2 sachen die anstehen, ist eben dämpfer soweit zu bekommen dass es zur gabel passt, und dann evt noch ne sattelstütze mit etwas mehr hub einbauen
 
so mein "trek fahrerlebnis" wird von mal zu mal besser ;)
bei der zeb fahr ich sie atm mit komplett offener HSC LSC etwas geöffnet (1-2 klicks von der neutralstellung)
Rebound und luftdruck eigentlich ziemlich nach tabelle und den einen spacer hab ich noch drinnen .... ist jetzt ein ziemlicher staubsauger, mal sehen ob das dann mitn hinterbau harmoniert oder ich dann doch noch etwas straffer werden "muss"
vorn hab ich den hillbilly montiert, fühl mich sicherer damit ....
sattel hab ich auch den gleichen wie am enduro... (sqlab 611)

nächsten 2 sachen die anstehen, ist eben dämpfer soweit zu bekommen dass es zur gabel passt, und dann evt noch ne sattelstütze mit etwas mehr hub einbauen
Meinst du mit Neutralstellung die Mittelstellung?

Andere Dropper würde mich auch interessieren. Welche Rahmengröße fährst du?
 
jo genau, 1-2 klicks richtung (-) bei der LSC und die HSC halt komplett auf (-) die nicht getunte lyrik bin ich beim hsc auch eher neutral gefahren und hatte da eigentlich den eindruck dass sie bei offener hsc zu viel frei gibt ... möglich dass es dann bei schnelleren bedingungen(bzw wenns wärmer wird) auch so ist ...

ich fahr den L rahmen, und hoff irgendwas bei 200 mm reinzubekommen (mit möglichst kleinen finanziellen aufwand ;))

werd die tage mal testen ob eine oneup v2 mit 210 passt, aber ich befürchte dass meine fusserl dafür etwas zu kurz sind (muss mal nachlesen ob man die oneup v2 auch noch etwas traveln kann wie die 240er ...)

€ sollte gehen, also werd ich mir wohl die oneup irgendwo noch holen .... (rcz oder so) die frage ist nur kauf ich sie in 31,6 und verwend dann eine hülse oder doch die 34,9.....

€€ was würdet ihr bevorzugen ? die 34,9 ist halt schon deutlich schwerer und nur für das bike, dafür evt auch etwas robuster was das halten am montageständer angeht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
€ sollte gehen, also werd ich mir wohl die oneup irgendwo noch holen .... (rcz oder so) die frage ist nur kauf ich sie in 31,6 und verwend dann eine hülse oder doch die 34,9.....
Was mir zumindest in den Datenblätter meiner orig. verbauten Bontrager Dropper aufgefallen ist ist, dass die 31,6er eine geringere Einstecktiefe haben. Ich meine das auch bei Fox gesehen zu haben. Wenn das bei OneUp auch so ist würde das wohl für eine 31,6er sprechen.
 
Ich habe eine OneUp V2 in 31,6 mit 210 Hub gegen eine Fox Transfer mit gleichem Maßen getauscht.
Die Fox ist nen guten cm länger als die OneUp.
Die OneUp V2 kann man Traveln, wird aber an der Einbaulänge nichts ändern.
Soll ich meine abgebaute OneUp mal messen ?
Fahre einen XL Rahmen
 
gibts irgendwo eine tabelle oder erfahrungswerte wieviel einstecktiefe beim rail geht ? lt. tabelle vom spoon im gelben forum hat man eine maxeinstecktiefe von 285mm bei der oneup 210
 
Zurück