ich bin von Tubeless überzeugt
ich fahr sehr viel steiles Naturgelände mit viel Ästen, Geröll, tlw. dornige zugewachsene Pfade usw.
bisher hatte ich mit Tubeless noch keinen Platten, dabei fahr ich aber auch keinen extra schwergewichtigen
Reifen * (hab den WP Enduro 29x2,6")
ich verwende zur Erstfüllung bei Reifenmontage ca. 100ml Stan`s Race Sealant (mit den grösseren Brocken drinnen) und zur weiteren Nachfüllung durch das Ventil bei Bedarf das dünnflüssige Stan`s Tire Sealant (die Brocken würden auch nicht durch das Ventil passen)
ich kann dann auch bei Schnee und schwierigen Gelände mit sehr wenig Druck fahren (derzeit um 1 Bar)
und der
Reifen * dämpft und rollt auch sehr gut im Gelände (der
Reifen * wickelt sich leichter um die Hindernisse und hat dadurch auch mehr Grip) , etwas leichter wird man auch sein, ist jetzt aber bei E-Bike nicht so das Thema (Milch, Dichtband und Ventil wiegt ja auch etwas)
für mich überwiegen aber die Vorteile eindeutig
nachteilig ist ev. die Erstmontage, man muß schnell viel Luft rein pumpen damit man den
Reifen * aufpumpen kann (klappt bei mir sehr gut wenn ich ohne Ventileinsatz mit dem Kompressor aufpumpe) und einmal hatte ein Ventileinsatz durch die
Dichtmilch * verklebt, und man muß halt gelegentlich immer wieder mal etwas nach pumpen, das merkt man aber auch ohne Kontrollmessungen sehr gut wenn man viel fährt (wenn er zu schwammig wird,
pumpe * ich halt wieder etwas nach)
Felge und
Reifen * müßen halt für TL geeignet sein (der WP geht da aber super)
Lg Tirolbiker63