Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Man kann davon ausgehen, dass bei Temperauren um 0°C bei einem 504 Wh - Akku ca. 50 - 75 Wh im Akku bleiben. Wenn du eine 2 stündigen Tour machst, dann sind das ungefähr 35 W zusätzliche Leistung die deinen Akku wärmen. Diese Leistung ist aber so gering, dass die Wärme viel zu schnell wieder an die kalte Umgebung abgeführt wird. Das ist das Problem wenn man mit einem kalten Akku startet.
Ist der Akku warm und durch eine Neoprenhülle gut geschützt, dann reicht die deutlich geringere Verlustleistung des warmen Akkus aus um den Abkühlungsprozess so zuverlangsamen, dass es kaum zu erhöhten Verlustn kommt. Wenn ich meine 3-stündige Hausrunde fahre und mit 35°C starte, dann komme ich noch mit ca. 18° nach Hause. Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben. Ich spüre die verbesserte Reichweite deutlich auf meiner Hausrunde.
P.S. Ich habe das Batteriefach im Merida auch noch zusätzlich mit einer Frostschutzfolie für Autoscheiben ausgekleidet.
 
Hatte heute Kontakt mit Canyon wegen einem anderen Bike. Natürlich musste ich nach dem Akku fragen, die Auskunft war das Akkus bereits versendet werden, es allerdings dauert da alles Handarbeit ist.
 
Zurück