Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Jawoll. Pünktlich per Spedtion.

Hat jemand ein Bild von nem 900er und gerade den Hersteller auf dem Akku zur Hand?
Was mir auffällt ist das an der Spitze ne Art „dünner Schaumstoff“ geklebt ist, kann aber nicht sagen ob das Standard ist da ich sonst den kleineren von beiden habe. Und der Hersteller scheint mir ein anderer, hab aber gerade keine Gelegenheit meinen 720er auszubauen und zu gucken.
Mach Mal bitte Bilder von den beiden Befestigungsbuchsen am Akku.
 
Ich sehe keinen Unterschied. Es handelt sich def. um einen der alten Akkus, sonst würden die 500km oder 6 Monate keinen Sinn machen
 

Anhänge

  • IMG_7221.jpeg
    IMG_7221.jpeg
    600,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_7220.jpeg
    IMG_7220.jpeg
    536,6 KB · Aufrufe: 68
Tja, interessant was die Ingenieure an dem Akku jetzt freigegeben haben, wie mir Johann von C erzählt hat.

Ach jetzt fällt es mir auf, er hat (noch) keine Risse :openedeyewink:

Dieses Verhalten mit den Temp-Akkus macht ja überhaupt keinen Sinn... so kurz vor dem Versand der richtigen, neue Akkus.
 
Ich bin mal gespannt wo dieser Schwachsinn noch hinführt
Dieses Verhalten mit den Temp-Akkus macht ja überhaupt keinen Sinn... so kurz vor dem Versand der richtigen, neue Akkus.

Ihr wolltet Akkus... ihr bekommt Akkus :D (und beschwert euch dennoch :P)

Das wird sicher ein Testlauf sein, so bekommt Canyon Daten ob es "OK" ist den alten bzw. "neue des alten Desgins" die bestimmt noch in großer Stückzahl rumliegen "neu" zu zertifizieren... schadet ja nicht diese in den Umlauf zu bringen um die Zeit zu verkürzen bis alle "hauptsache irgend einen" haben... nö?

Ich gehe davon aus Canyon will die nach 500 km / 6 Moaten zurück, oder? (also nix verschrotten/behalten)
 
Das macht alles keinen Sinn.
Die Akkus wurden nach Seriennummer aus dem Verkehr gezogen. Egal ob gerissen oder nicht.
Die Akkus sind also nicht verkehrssicher.

Dieses Spiel jetzt wenigstens optisch intakte wieder für 500km max in den Verkehr zu bringen, ist fahrlässig. Sie widerlegen sich ja selber.
 
Ihr wolltet Akkus... ihr bekommt Akkus :D (und beschwert euch dennoch :P)

Das wird sicher ein Testlauf sein, so bekommt Canyon Daten ob es "OK" ist den alten bzw. "neue des alten Desgins" die bestimmt noch in großer Stückzahl rumliegen "neu" zu zertifizieren... schadet ja nicht diese in den Umlauf zu bringen um die Zeit zu verkürzen bis alle "hauptsache irgend einen" haben... nö?

Ich gehe davon aus Canyon will die nach 500 km / 6 Moaten zurück, oder? (also nix verschrotten/behalten)
Deine Logik muss man auch erst verstehen 😳
 
Das macht alles keinen Sinn.
Die Akkus wurden nach Seriennummer aus dem Verkehr gezogen. Egal ob gerissen oder nicht.

Ich verstehe euren Ansatz nicht… weil da ne Zahl auf dem Akku steht „wo mal Canyon“ gesagt hat: „die könnten gefährlich sein“… findet ihr das jetzt blöde, dass Canyon die rausschickt und sagt: sind OK für mindestens 500 km oder 6 Monate?

Deine Logik muss man auch erst verstehen 😳

Was ist da so schwer zu verstehen… besser haben als brauchen? (und bringt doch keinem was wenn die bei Canyon rumliegen…)
 
Klar dann hätte ja die Rückrufaktion ja erst im April stattfinden brauchen.
Wenn man jetzt für „einige“ Leute mit den selben Akkus 500 km zulässt, sie einsammelt und wieder verschickt.
Das ist ja fast wie in der letzten Koalition 😀
 
Ist aber etwas eindimensional gedacht.

Edith sagt: Der Vorposter war gemeint.

Die Dimension, dass das wirtschaftlich wsh dennoch dumm ist? Oder welche? Zu viel rumgeschickt?

Das ist glaube eine Frage der Lebensphilosophie… für mich ist ein schlechte Lösung besser als keine…

…aber ich bin ganz Ohr auf was für creative Ideen ihr kommt wieso Canyon das macht :) (wäre sicher billiger für Canyon „nur“ auf neue neue Akkus zu warten, oder? … IMO will man die Kunden so glücklich machen… aka weniger sauer)

Es steht definitiv, ebenfalls ein Bild weiter oben von mir drin, den Akku zu entsorgen. 🤷🏼‍♂️

Geil… ok… also dann ist das Argument mit den „Daten“ soweit futsch, dass nicht alle Risse melden werden xD

…dann hoffe ich doch, dass ich auch noch so einen 500 km Akku bekomme <3
 
Zurück