Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
😀😀theoretisch hätte man dann mit der Rückrufaktion bis März 2025 warten können.
Wir wären weiter gefahren und Canyon hätte eine Lösung, die sie ja für den März ankündigen.
Warum dann eine Rückrufaktion 11/2024 ?
Finanzierte Bikes, Leasing, Jobrad……mussten ausgeglichen werden.
Wer ist denn so krank und macht das mit alten Akkus die wegen einer Gefährlichkeit vom Markt genommen werden mussten ?

Denke es wurden bereits einfach schon zu viel alte Akkus getauscht und sie/der Hersteller wollte(n) keine alten/schlechten Akkus mehr herstellen… vielleicht gab es zB die Annahme, dass über Winter “alle” ihre Akkus mal ausbauen und anschauen… das Ausmaß wird Canyon wsh als schwer abschätzbar eingeschätzt haben und das Problem “vertagt”, bis man dann es nicht mehr einfach mit “wir ersetzten “jedes Mal” den Akku” realistisch/sinnvoll lösen könnte…

Der 500 km Akku kann ja keine “neu produzierte” Lösung sein… eher Schadensbegrenzung… Zeitschinden mit dem “was eh schon da ist” (hope so)

“Wer macht das” => Leute die einschätzen könne wie groß das Risiko wirklich ist ;)

My 15 Cent :)
 
So geführt ist das ganze Ding faul - vom Kopf halt und wird wirtschaftliche Konsequenzen haben.
Fakt ist dass mein Bike nun Monate steht.
Das Ganze geht mir jetzt so auf den Sack,
 
Die Frage ist, wie Canyon mit der finanziellen Lage zurechtkommt. Sie konnten jetzt über Monate ihr Brot und Butter Model nicht verkaufen und der Trend geht eindeutig zum EMTB.
 
Die Frage ist, wie Canyon mit der finanziellen Lage zurechtkommt. Sie konnten jetzt über Monate ihr Brot und Butter Model nicht verkaufen und der Trend geht eindeutig zum EMTB.

Die Frage ist, wie Canyon mit der finanziellen Lage zurechtkommt. Sie konnten jetzt über Monate ihr Brot und Butter Model nicht verkaufen und der Trend geht eindeutig zum EMTB.
https://media-centre.canyon.com/de-...icycles-setzt-wachstumskurs-im-jahr-2023-fort

Was soll man sagen.
Wer ambitioniert fährt, sollte wohl mehrere ebikes unterschiedlicher Marken haben. 😊
Und dann die, die nicht konkurrenzfähig sind abstoßen 😊
 
So geführt ist das ganze Ding faul - vom Kopf halt und wird wirtschaftliche Konsequenzen haben.
Fakt ist dass mein Bike nun Monate steht.
Das Ganze geht mir jetzt so auf den Sack,
Muss nicht, wir haben keine Sorgen, egal ob mit oder ohne Risse. Das Verhalten von Canyon bestätigt mich in meinem Vorgehen. Wenn man viel weniger Zeit mit Canyon schreibt als hier im Forum, dann kann es nicht wirklich schlimm sein.
Die Fähigkeiten der Deutschen mit nebensächlich Problemen zurecht zu kommen scheint tatsächlich kaum noch vorhanden zu sein.
 
Nun die Korrespondenz hält sich die Waage.
Mein Vorgehen ist auch klar und Du bist vermutlich „deutscher“ als Du denkst.
Außerdem musst Du Dich ja hier nicht äußern.
 
Absolut
Mit dem heutigen Wissen und Stand der Dinge kann ich jeden verstehen.
GPS dokumentiert sicher auch zusätzlich jeden km in dieser Phase.
Das Bike kann man einfach nur fahren bis es umfällt. Durch den speziellen Akku sind wir halt gebunden.
 
GPS macht irgendwas ( ob es was dokumentiert oder gleich die Daten wohin auch immer sendet, da können die Spezialisten drüber diskutieren) , wenn dieser überhaupt eingebaut ist ….was z.B. im „älteren „ Mj 22/23 Spectral On mit EP8 nicht der Fall ist. 🧐
Das GPS Modul macht so lange etwas, wie der Akku hält. Wenn es abgeklemmt ist und der Akku des Moduls leer ist, macht es rein gar nichts mehr, weil es keine Daten mehr vom Rad bekommt. Der Notakku des Moduls hält ca. 4-5 Tage.

Auf der letzten Seite wird es erklärt:


Ist aber nur für Räder mit EP801 relevant.
 
Letztendlich geht hier jeder anderes mit dem Thema um, letztendlich wollen wir alle eine Lösung, und deswegen sind wir hier im Forum um Infos zur Lösung zu erhalten. Diejenigen, die Ihren Akku nicht entsorgt haben, und trotzdem fahren gehen wahrscheinlich am entspanntesten mit dem Thema um.....

Ich denke es gibt auch einige die den Akku entsorgt haben weil sie anderen Ersatz haben.

Ich bin auch hier weil ich auf die Zeit mit zwei (darf man jetzt offiziell auf 3?) Akkus hoffe… und ggf noch mit Hilfe des Gutscheins noch einen 900Wh kaufen würde wollen… (vll aber wenn ich dann eh schon mehrere habe auch wieder nicht…)

Schluss endlich ist es dennoch eine “tickende Zeitbombe” und das meine ich nicht im Sinne einer Explosion sondern, dass vll irgend wann wirklich die Inserts komplett raus brechen und der Akku aus dem Rad sich katapultiert…

Ob es das schon gab und wie wahrscheinlich das ist… schwierig (gerne Infos teilen falls bekannt).

…und wenn wir (ich) ehrlich sind… Forum ist ja auch etwas wie GZSZ gucken… :)

…und ich würde schon sagen: “typisch deutsche Eigenschaft” überkorrekt zu sein… das ist natürlich Schubladendenken… aber ist es deshalb “falsch”? Statistisch gesehen machen sich gerade deutsche glaube schon gerne Probleme selbst (größer)… nicht immer ohne Grund… aber oft in der falschen Relation :)

Just my 20 Cent
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.wiwo.de/unternehmen/han...ch-canyon-starke-unterstuetzer-/26720900.html

So beginnt vieles😊

Lach……korrekt, ……..nicht überkorrekt……und nach technischem Standard……VdI Standard etc.

Natürlich fahren in Teilen der Welt auch rostige 500er Daimler mit abgeklemmten Tacho durch die Gegend…….die auf unseren Straßen möglicherweise keine Zulassung hätten.😆😆😆

Und übrigens……
Zitat
„Wenn wir die globale Industrie anschauen, gibt es weltweit kaum ein Produktionsverfahren, das Sie aufrechterhalten können, wenn Sie nicht deutsche Produkte oder Komponenten verwenden. Das wird auch in Zukunft so sein.“

Prof. Günther Schuh, RWTH Aachen


So ist unser Status immer noch.
Mit solchen „ Akkus“ …….symbolisiert gemeint, wird das natürlich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt ihr wirklich dass ihr einen neuen Akku ohne Nachweis der Entsorgung bekommt?

Das wäre ja noch schöner…. Canyon sagt die Akkus sind gefährlich und toleriert aber deren Weiternutzung.
 
Es gibt Entsorgungsstellen die keinen Nachweis ausstellen. Canyon wird sich eine Überprüfung nicht antun. Die sind froh, wenn keiner mehr darüber spricht.
Nach Gewährleistungsrecht müssten sie den abholen lassen oder auf Nachfrage die passende Entsorgungsstelle benennen und die Transportkosten dort hin bezahlen.
Da ist die Version: "Habe ich entsorgt" wesentlich effizienter.
 
Zurück