KalleAnka
Bekanntes Mitglied
Ich weiß nicht, ob man es Verzahnung nennen will, aber das ist sicherlich nebensächlich. So sieht es jedenfalls aus:Der Konus hat auf der Innenseite eine Verzahnung,....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht, ob man es Verzahnung nennen will, aber das ist sicherlich nebensächlich. So sieht es jedenfalls aus:Der Konus hat auf der Innenseite eine Verzahnung,....
Wie der aussah, weiß ich nicht mehr genau. Ich meine aber, Du hast recht. Was ich aber noch ganz genau weiß ist, dass sich der Konus unter absolut keinen Umständen jemals irgendwie verdreht hätte.lst anscheinend entschärft worden, so kenne ich den Konus noch, man erkennt gut die Stahl Pins.
@KalleAnka
So war auch noch der, den wir damals bei dir aufgeschlagen haben.
Überlege nicht lange... Defekte Lager sollten schnellstmöglich getauscht werden, weil durch den zusätzlichen Spiel sich das Ratschet und auch die Kassettenlagerung schneller verschleißt...irgendwann mal sind die Lager so defekt dass du die nicht mal aus der Nabe raus bekommst wenn der Innenring/Kugel sich verabschieden... . Bei meiner DT Swiss HLN350 waren die nach 1500km durch, hab dann Enduro Bearings 6902LLB (keine Edelstahlausführung) verwendet, anstatt von DTSwiss Lagern in der Hoffnung das diese auch länger halten.Überlege das HR noch etwas zu fahren, will mir aber Nix von dem neuen Antrieb beschädigen, wenn denn möglich…
Ich habe mindestens ein Dutzend DT-Swiss Laufräder im Bestand und hatte bisher erst bei zweien etwas Spiel im Lager. Einmal innerhalb der Gewährleistung und einmal nach mehreren Jahren und über 10.000km. Beide Laufräder habe ich direkt zu DT-Swiss nach Oelde geschickt.Bei meiner DT Swiss HLN350 waren die nach 1500km durch, hab dann Enduro Bearings 6902LLB (keine Edelstahlausführung) verwendet, anstatt von DTSwiss Lagern in der Hoffnung das diese auch länger halten.
Tja, auf nachfrage bei DT_Swiss werden die Kugellager grundsätzlich nicht reparieren mit dem Verweis auf Gesetzliche Gewährleistung da Verschleißteil:Ich habe mindestens ein Dutzend DT-Swiss Laufräder im Bestand und hatte bisher erst bei zweien etwas Spiel im Lager. Einmal innerhalb der Gewährleistung und einmal nach mehreren Jahren und über 10.000km.
Tja, mein H1900 Vorderrad, gekauft beim bike-discount, eingesendet nach Rücksprache direkt an DT-Swiss, befand sich in der Gewährleistung und wurde kostenfrei repariert. Ich durfte sogar das komplette Rad einschicken, musste also die Decke mit Schlauchlosmontage nicht entfernen.Tja, auf nachfrage bei DT_Swiss werden die Kugellager grundsätzlich nicht reparieren mit dem Verweis auf Gesetzliche Gewährleistung da Verschleißteil:
"Verschleissteile wie Kugellager, tubeless ready Tape usw. sind von der Gewährleistung ausgeschlossen."
kannst gerne Nachlesen: Garantie & Fair-Share....
Tja, mein H1900 Vorderrad, gekauft beim bike-discount, eingesendet nach Rücksprache direkt an DT-Swiss, befand sich in der Gewährleistung und wurde kostenfrei repariert.
Kugellager werden ja auch nicht repariert, sondern Naben. Und zwar mit neuen Kugellagern.Tja, auf nachfrage bei DT_Swiss werden die Kugellager grundsätzlich nicht reparieren mit dem Verweis auf Gesetzliche Gewährleistung da Verschleißteil:
missverstanden und unglücklich mich ausgedrückt.... ist schon klar das Kugellager nicht repetiert werden, sondern nur ausgetauscht. Leider läuft das nicht auf Gewährleistung bei DT Siwss ... aber egal ...Kugellager werden ja auch nicht repariert, sondern Naben. Und zwar mit neuen Kugellagern.
Eher etwas spitzfindig von mir, sorrymissverstanden und unglücklich mich ausgedrückt....
jaja so kennen wir es von dirEher etwas spitzfindig von mir, sorry![]()
Den Typ kann ich Dir nicht sagen, aber ich werde das nicht selbst machen. Teilweise sind Doppelkugellager verbaut und eine plane Andruckfläche gibt es auch nicht. Und dann stecken sie noch im Carbon. Dazu kommt noch, dass ich schon mal einen defekten Lagersitz am Hinterbau hatte. Sollte es mal irgendwann soweit sein, werde ich den Weg nach Koblenz antreten.Kann mir jemand sagen, welche Lagertypen im Spectral verbaut sind?
Ich überlege mir das passende Werkzeug zu besorgen und die Lager zu tauschen, falls nötig.
Wenn du was für deine Lager tun willst, dann demontieren die Lagerstellen so weit, dass du mit einem Skalpell den äußeren Deckel abheben kannst und dann fülle die Lager mit einer Spritze zu 100% mit Wälzlagerfett.Kann mir jemand sagen, welche Lagertypen im Spectral verbaut sind?
Ich überlege mir das passende Werkzeug zu besorgen und die Lager zu tauschen, falls nötig.