Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind eingepresst. Habe sie gestern doch getauscht. Am besten mit den Schraubenbolzen rausdrücken. Die letzten 5 mm gehen von Hand. Reindrücken geht komplett von Hand.Sind die nur eingesteckt heist ich löse die Schrauben und kann die raus nehmen? Oder sind die eingepresst? Gehe davon aus die haben alle dieselbe Größe? Irgendwas wackelt nämlich auch bei mir hinten.
Es ist die "nachgebesserte" Ausführung welche ab 2019 in Spectral u. Neuron:ON verbaut wurde. Meine Lager waren nach 1.500 km wie gesagt noch i.o. habe sie aber im Zuge von "Rahmenwartung" erneuert. Ich würde mir min. 2 Sätze bestellen. Ich kann aber über die Standzeit der Lager keine Aussage treffen, weil die Langzeiterfahrung fehlt. Wie bei allen Komponeneten kommt es immer auf Belastung u. Einsatzbereich an. Schmutz u. Wasser mögen Gleit-u. Wälzlager nicht. Ich schau mir alle Lager 1 x pro Jahr an u. je nach Lagerung, nachfetten, nachstellen, oder ersetzen. Habe auch entsprechendes Werkzeug zur zerstörungsfreien Demontage/Montage von allen Lagern am Bike.Danke für den Tipp.
Heist wie oft brauche ich dann die Iglidur Gleitlager Q2FM-1012-10. 2,92/Stk. exkl. MwSt. ?
Hier bestelle ich die Wälzlager https://www.kugellager-shop.net/fahrradlager-steuersaetze/aufhaengung-schwinge.htmlIch muss hier mal ein Lob aussprechen, hier werden Themen angesprochen mit den man was anfangen kann.
Aber vielleicht liegt das aber auch an den Canyon Fahrern ?
Du meinst sicher die Austreiber von Kukko. Es sind 2 Stk. Typ 21-1 für Durchmesser-Innenring 12-16 mm und Typ 21-2 für 14-19 mm.2 Sätze heist dann 4 Stück?
Es sind diese Lagercorny23, mit dem Austreiber von Kukko müste es gehen. Wenn du hinter dem 1. Lager die Vorrichtung spreitzt bekommst du Luft zwischen die beiden Lager u. kannst sie hintereinander rausziehen.
Kannst du mir bitte die Lagernummer der Schwingenhauptlager nennen?
Wo hastn den KukkoAustreiber bestellt....?Hier mein Werkzeug zum Ein/Ausbau der Rahmenlager.
Die Kukka-Austreiber 12-16 (auf Foto) u. 14-19 decken alle Rahmenlager ausser das untere Steuersatzlager ab. Für dieses-Lager nutze ich auch von Cyclus eine qualitativ gute Vorrichtung. https://www.bike24.at/p1275905.html?q=cyclus+steuersatz
Im Werkzeughandel hier in Wien gekauft. Ist auch SKF Vertretung. www.KUKKO.comWo hastn den Kukka Austreiber bestellt....?
?Im Werkzeughandel hier in Wien gekauft. Ist auch SKF Vertretung. www.KUKKO.com