Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

Anzeige

Re: Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
Most hyped Motor 2025 so far - und das ist keine Artikel wert? Ab in den Lidl Fahrradständer Fred, Husch Husch! :cool:
Findest du in dem Artikel Information die nicht schon zig mal durchgekaut wurde?

Eigentlich ein Witz wenn man bedenkt das der Most Hyped Motor an nur einem Bike verbaut wird - und vielleicht kommen bald bike 2 und bike 3 dazu - WOW. Dann geht der Hype erst richtig los :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich könnte das neue Levo das richtige Bike sein.
sicher nett. ich fahr mein aktuelles noch bis es hinüber ist.
und vermutlich kaufe ich dann keins aus usa.. eher spanien oder mal sehen was in den nächsten 12-20 Monaten so neues raus kommt.

DJI Motor ist schon gut - aber ich hätte gerne was ohne geofencing für 20mph...
 
Da ja hier schon einige darüber Bescheid wissen, welche Hersteller kommende Saison auf den DJI_Motor setzen und es nur wegen des Embargos noch nicht ausplaudern können, halte ich diesen Artikel auch für höchst fragwürdig. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die "Fachjournalisten" nicht über die gleichen Informationen verfügen (wenn nicht sogar eher mehr?!).

Vielleicht wird ja hier (dann sicherlich mit Zustimmung der Hersteller) das Embargo umgangen. Vielleicht ist ja die ein oder andere Erwähnung wirklich nur Spekulation.

Aber der Artikel erzeugt natürlich Klicks und für mich persönlich gibt es aktuell auch kaum eine spannendere Frage, als die nach einem guten(damit meine ich für mich passend, ich will das Amflow keinesfalls schlechtreden) Bike mit DJI-Motor.
 
Mich wundert, dass Hepha bei emt-News bisher recht stiefmütterlich behandelt wird. Habe mir das Bike auf der Cyclingworld angesehen und war überrascht.
100Nm, ein starkes Ladegerät, deutscher Hersteller aus München und ein sehr guter Preis machen neugierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch muss ein Update bringen und das wird auch passieren. Nicht, dass jemand so viel Power brauchen würde, es ist nur so, dass man die auf dem Blatt haben will und werbewirksam ist es ja auch, wie man beim Amflow ja gesehen hat.
Genau das ist mMn das große Missverständnis bzgl Avinox Motor:
Die reine Power ist nicht entscheidend, außer man will mit 25 km/h (Forst)Straßen bergauf fahren, da die Power im Gelände (=Trail) nur sehr schwer beherrschbar ist.
Entscheidend sind die adaptiven Modi, welche durch die große Zahl unterschiedlicher Sensoren den Motor ganz anders ansteuern können. Und sowas lässt sich von Bosch nicht per Softwareupdate nachrüsten.
 
Genau das ist mMn das große Missverständnis bzgl Avinox Motor:
Die reine Power ist nicht entscheidend, außer man will mit 25 km/h (Forst)Straßen bergauf fahren, da die Power im Gelände (=Trail) nur sehr schwer beherrschbar ist.
Entscheidend sind die adaptiven Modi, welche durch die große Zahl unterschiedlicher Sensoren den Motor ganz anders ansteuern können. Und sowas lässt sich von Bosch nicht per Softwareupdate nachrüsten.
Sind diese Sensoren hier im Raum mit dir?
 
ok der war nicht schlecht :cool:

Wenns wie bei den DJI Drohnen ist läuft das aber über GPS. Das geofencing bei den Drohnen haben die ja wirklich gut drauf.

Ist ja nicht so das es nicht schon tuning für DJI geben würde. (andere Scheibe für Drehzahlsensor). Aber damit macht man sich 100% die funktion kaputt.
Ist ja gerade der punkt das die ansteuerung über die vielen Sensoren gut funktioniert.
Wenn es einem nur um Power geht kann man jeden Radnabenmotor mit 2kW einabauen. ISt dann aber andere Anwendung.


Und mich würde es auch nicht wundern wenn DJI da mal Drehzahlsensor und GPS abgleicht. Tuningerkennung sollte wenn man es will kein Thema mehr sein.
Sollte halt nicht wie bei Bosch laufen wo beim CX4 diverse Motoren abgeschaltet haben wegen Tuning erkennung - obwohl da nix war.

Aber lassen wir das Thema lieber weg.

Die Datensammlung kann man aber so oder so als bedenklich sehen.


Mich wundert, dass Hepha bei emt-News bisher recht stiefmütterlich behandelt wird. Habe mir das Bike auf der Cyclingworld angesehen und war überrascht.
100Nm, ein starkes Ladegerät, deutscher Hersteller aus München und ein sehr guter Preis machen neugierig.
wirklich noch nie gehört. Aber auf den ersten blick auch eher was für Saturn und Decathlon.

https://hepha.com/de/products/all-mountain-7-carbon-ltd
es fehlen halt paar angaben.
- 100Nm - bei welcher Drehzahl bzw welche Leistung ?
- 804 Wh - wieviel V ? sonst hilft die Angabe 6A Ladegerät nicht viel.

150kg ist gut, aber dann power und nobby nic :p

wechselbarer akku auch top - aber warum wie bei Bosch mit 300g Schloss im Rahmen ?
 
Entscheidend sind die adaptiven Modi, welche durch die große Zahl unterschiedlicher Sensoren den Motor ganz anders ansteuern können. Und sowas lässt sich von Bosch…
Brauchen sie auch nicht nachrüsten, der aktuelle Bosch ist von der Steuerung keinen deut schlechter als der DJI, manch einer ist sogar der Meinung, daß die Steuerung von Bosch immer noch die Beste ist.
 
Wieviel Prozent der Teile kommen denn nicht daher?

Bitte um Aufzählung mit belastbaren Zahlen.

Sorry, daß ich derart genau nachfrage, bei Motoren evtl. machbar, Bremsen teilweise, Antrieb wird eher nichts, Cockpit, Sattelstütze, Reifen eher unrealistisch.

Der Knaller diesbezüglich war mal Porsche. Der erste Boxster, also 986, wurde nicht bei Porsche gefertigt, sondern bei einem finnischen Unternehmen-Valmet.

……. Wurde den Käufern auch nicht gesagt, daß sie kein Premiumprodukt aus Deutschland kaufen, was es ja nun auch wirklich nicht war 🤣.
 
Zurück