Orbea Rise Ecke

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
ok alles klar, vielen dank.
original habe ich aber ein 32er drauf, sram transmission gibt es aber nur 34er oder 36er
gibt es alternativen?
... wenn Du den Link angeklickt hättest würdest Du gesehen dass es sehr wohl 32, 34, 36 & 38 gibt.
... es hat übrigens primär nichts mit der Kettenlinie zu tun - die SRAM-Kette passt von der Zahnbreite nicht zum Shimano-Kettenblatt
... hier noch Infos zum Thema "Kettenlinie" SRAM Transmission:
https://www.mtb-news.de/forum/t/frage-zur-kettenlinie-bei-sram-transmission.991912/post-19615335
 
... wenn Du den Link angeklickt hättest würdest Du gesehen dass es sehr wohl 32, 34, 36 & 38 gibt.
... es hat übrigens primär nichts mit der Kettenlinie zu tun - die SRAM-Kette passt von der Zahnbreite nicht zum Shimano-Kettenblatt
... hier noch Infos zum Thema "Kettenlinie" SRAM Transmission:
https://www.mtb-news.de/forum/t/frage-zur-kettenlinie-bei-sram-transmission.991912/post-19615335
wenn du genau schauen würdest, siehst du, dass es 32 nicht gibt:

1740401342729.png
 
wenn du genau schauen würdest, siehst du, dass es 32 nicht gibt:

Anhang anzeigen 80410
... da hast Du Recht - scheinbar nur 34 & 36 - hier der Link:
https://www.sram.com/en/sram/models/cr-xx-ss-d1

P.S.: Ich muss mal suchen - ich hatte alternative Kettenblätter gefunden die auch in der SRAM-Variante lieferbar sind.
( ... ich glaube da habe ich mich getäuscht - doch nur 34- bzw. 36-er. )
https://www.bike-components.de/de/S...ransmission-Direct-Mount-fuer-Shimano-p91102/

... die 32-er sind halt ein Orbea-Ding ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
... da hast Du Recht - scheinbar nur 34 & 36 - hier der Link:
https://www.sram.com/en/sram/models/cr-xx-ss-d1

P.S.: Ich muss mal suchen - ich hatte alternative Kettenblätter gefunden die auch in der SRAM-Variante lieferbar sind.
( ... ich glaube da habe ich mich getäuscht - doch nur 34- bzw. 36-er. )
https://www.bike-components.de/de/S...ransmission-Direct-Mount-fuer-Shimano-p91102/

... die 32-er sind halt ein Orbea-Ding ;-)

darum auch meine frage, welche 32er gibts von dritt herstellern?
 
Hallo liebe Leute,

ich sehe hier in diesem Thread viele schöne Orbeas und bin selbst im Prozess, mir eines zuzulegen.
Aktuell liegt mein Hauptaugenmerk auf dem 2023er Rise H30 (oder H20 mit besserer Ausstattung). Diese kriegt man aktuell recht preiswert, was ich sehr reizvoll finde! Ich tune außerdem gern selbst, und suche eigentlich erstmal nur eine solide Basis.
Allerdings sind noch ein paar Fragen dazu in meinem Kopf. Vielleicht könnt Ihr mir diese auflösen :)

Gibt es bei den Aluminium-Modellen bekannt Probleme?
Oder sollte ich lieber doch mehr Geld ausgeben und ein "M"-Modell erwägen?
Gibt es hier Versuche, das H wesentlich unter die 20kg-Grenze (mit 540Wh) zu bekommen?

Vielen Dank und RideOn!
 
Gibt es bei den Aluminium-Modellen bekannt Probleme?
Oder sollte ich lieber doch mehr Geld ausgeben und ein "M"-Modell erwägen?
Gibt es hier Versuche, das H wesentlich unter die 20kg-Grenze (mit 540Wh) zu bekommen?
1. Mir sind keine Probleme bekannt
2. Das musst du wissen (Budget)
3. Kannst du m. M. voll vergessen

Wenn das Gewicht so eine Rolle spielt, nimm gleich ein M. Und denke über einen 360Wh Akku nach, ggf. plus Rex. Alles andere ist m. M. nach Blödsinn. Warum ein H versuchen unter 20kg zu bringen, wenn man gleich ein M nehmen könnte? Da lohnt sich das Tuning dann auch richtig. Mit einem H wirst du immer ca. 1,5kg „Rückstand“ haben.
 
Ich möchte nochmal in die Runde fragen, bevor ich mir ein größeres Kettenblatt zulege. Im Bluepaper steht eine maximale Kettenblattgröße von 34 Zähnen mit 53mm Kettenlinie.

Hat schon jemand ein 36er Kettenblatt verbaut und gefahren? Passt das oder schleift es an den Kettenstreben?
 
Gibt es hier Versuche, das H wesentlich unter die 20kg-Grenze (mit 540Wh) zu bekommen?

Ich habe mir letztes Jahr ein H10 (360 Wh) zugelegt und bin auch in die Versuchung gekommen es etwas abzuspecken. Rückblickend hätte ich mir lieber ein M Modell geholt. Dennoch gibt es ein paar Stellschrauben für Gewichtstuning:

- der Laufradsatz mit den Raceface Felgen und den Shimano Naben ist mit 2,34 Kg sehr schwer. Habe jetzt einen LRS mit Carbonfelgen, der nur noch 1500 Gramm wiegt.

- Reifen sind natürlich auch eine Stellschraube, im Moment fahre ich Specialized Eli / Butcher in 29x2.6 - 1080 Gramm plus 1030 Gramm und trotzdem ziemlich potent. Hatte anfangs mal Cross King von Conti drauf gezogen aber damit war das Bike vielen Situationen nicht gewachsen.

- weiteres Gewichtstuning wird sehr mühsam und teuer. Möglichkeiten: Kurbeln (FC-M8150), Kassette XTR oder Garbaruk, Carbonlenker, Dropper Post

Mit meinem H10 bin ich momentan froh wenn es unter 21 Kg bleibt. Mit 540Wh wäre ich eher bei knapp 22 Kg.
 
Ich habe auch ein H10 mit 540Wh. LRS von Oquo, mit Minion DHF und Dissector, tubeless. Der LRS wiegt ca. 1900g und ist das größte Tuninpotential.
Carbonlenker habe ich auch drauf. Dabei bleibts, alles andere ist teuer und macht wenig Sinn. Das bike soll auch was wegstecken können.
 
Ich habe mir letztes Jahr ein H10 (360 Wh) zugelegt und bin auch in die Versuchung gekommen es etwas abzuspecken. Rückblickend hätte ich mir lieber ein M Modell geholt. Dennoch gibt es ein paar Stellschrauben für Gewichtstuning:

- der Laufradsatz mit den Raceface Felgen und den Shimano Naben ist mit 2,34 Kg sehr schwer. Habe jetzt einen LRS mit Carbonfelgen, der nur noch 1500 Gramm wiegt.

- Reifen sind natürlich auch eine Stellschraube, im Moment fahre ich Specialized Eli / Butcher in 29x2.6 - 1080 Gramm plus 1030 Gramm und trotzdem ziemlich potent. Hatte anfangs mal Cross King von Conti drauf gezogen aber damit war das Bike vielen Situationen nicht gewachsen.

- weiteres Gewichtstuning wird sehr mühsam und teuer. Möglichkeiten: Kurbeln (FC-M8150), Kassette XTR oder Garbaruk, Carbonlenker, Dropper Post

Mit meinem H10 bin ich momentan froh wenn es unter 21 Kg bleibt. Mit 540Wh wäre ich eher bei knapp 22 Kg.
doofe Frage, was nützt es am Bike 1-2kg einzusparen und dafür hunderte von Euros auszugeben, wenn die Einsparung am Fahrer viel günstiger geht? :cool:
 
Du hast dann immer noch ein Fahrrad unter dir mit A 25 kg oder B 20 kg - egal ob du 70 oder 100kg wiegst.
Rate mal welches leichter zu händeln ist?
gehen wir mal von einem Systemgewicht von 100kg aus
20kg das Bike und 80kg dein Gewicht.
Dann macht das Bike lediglich 20% des Systemgewichts und dein Gewicht 80% aus.
merkst du was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück