Orbea Rise Ecke

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Rein fahrdynamisch macht deshalb das Tuning beim LRS am meisten aus. Wenn die gewünschte Haktbarkeit dann noch gegeben ist. Und auch der kleinere Akku macht sich beim Handling bemerkbar.
Das eigentliche Gesamtgewicht ist da evtl. zweitrangig, weil es beim LRS um Fliehkräfte geht, und beim Akku darum wie nahe das Gewicht am Tretlager liegt.
Aber noch mal, wenn man vor dem Kauf steht und Gewicht eine Rolle spielt, dann nimmt man ein M-Modell beim Rise.
Wobei ein H-Rise fahrdynamisch alles andere als träge ist…
 
Rein fahrdynamisch macht deshalb das Tuning beim LRS am meisten aus. Wenn die gewünschte Haktbarkeit dann noch gegeben ist. Und auch der kleinere Akku macht sich beim Handling bemerkbar.
Das eigentliche Gesamtgewicht ist da evtl. zweitrangig, weil es beim LRS um Fliehkräfte geht, und beim Akku darum wie nahe das Gewicht am Tretlager liegt.
Aber noch mal, wenn man vor dem Kauf steht und Gewicht eine Rolle spielt, dann nimmt man ein M-Modell beim Rise.
Wobei ein H-Rise fahrdynamisch alles andere als träge ist…
genau, die rotierende Masse ist sehr entscheidend.
Darum ein schlauer LRS und dann passt das schon
 
doofe Frage, was nützt es am Bike 1-2kg einzusparen und dafür hunderte von Euros auszugeben, wenn die Einsparung am Fahrer viel günstiger geht? :cool:
Doofe Antwort: beim Fahrer ist nichts mehr einzusparen 😉 Wenn das Bike ein Drittel meines eigenen Gewichtes auf die Waage bringt, dann sind Gewichtseinsparungen am Bike durchaus im Handling spürbar.
Besonders wenn ich rotierende Masse reduzieren kann ist das für mich deutlich spürbar.

Abgesehen davon will ich hier gar kein Gewichtstuning propagieren, ich bin lediglich auf die Frage von @AuchMalMitE eingegangen.
 
darum auch meine frage, welche 32er gibts von dritt herstellern?
... ich habe wg. dem Kettenblatt nochmal überlegt - es gibt da was von Absolute Black auch in 32 und für SRAM ;-)
... allerdings nicht ganz günstig und mit dem Verschleiß scheint es auch nicht optimal zu sein !?
5110846005468EBSHMSTEPS53/TIABSOLUTE BLACKE-Bike Kettenblatt Spider für Shimano Steps Boost 53 mm | titanium
5110846005314EBRING32ABSOLUTE BLACKKettenblatt E-Bike Super Steel | SRAM 10/11/12-fach für AB Spider, 32 Z

... hier noch ein Link zu dem SRAM-Kettenblatt:
https://r2-bike.com/ABSOLUTE-BLACK-...-Steel-10-11-12-fach-fuer-AB-Spider-32-Zaehne
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man grobmotorisch nur gerade den Berg runterfährt merkt man auch bei 10Kilo nix, wenn es technischer wird dann schon.
glaub mir, ich fahre praktisch nur Technisches. Alpine Trails in der Schweiz sind sozusagen meine Hometrails.
aber ob ich jetzt 1-2kg weniger oder mehr unter mir habe, ist mir doch schnuppe. Solange man eine geile Geometrie mit gutem Fahrwerk unter sich hat, ist das alles kein Thema.
Aber dieses Gewichtsgewixe ist immer wieder amüsant.
Die meisten die nach leichten Bikes schreien, sind die, die eh nur damit zur nächsten Eisdiele oder Biergarten fahren und das maximal auf einem Forstweg. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub mir, ich fahre praktisch nur Technisches. Alpine Trails in der Schweiz sind sozusagen meine Hometrails.
aber ob ich jetzt 1-2kg weniger oder mehr unter mir habe, ist mir doch schnuppe. Solange man eine geile Geometrie mit gutem Fahrwerk unter sich hat, ist das alles kein Thema.
Aber dieses Gewichtsgewixe ist immer wieder amüsant.
Die meisten die nach leichten Bikes schreien, sind die, die eh nur damit zur nächsten Eisdiele oder Biergarten fahren und das maximal auf einem Forstweg. :cool:
Scheinbar bist du dort auch öfters, sonst wüsstest du das nicht.
 
Scheinbar bist du dort auch öfters, sonst wüsstest du das nicht.
richtig, auf den alpinen Trails bin ich öfters, zuletzt am Donnerstag vergangene Woche. Schneefrei bis 1400m und Trails vom Feinsten:

Medien.jpg
 
Hallo alle zusammen,

Ich habe eure Diskussion aufmerksam verfolgt und bedanke mich für euren Input. Ich verstehe beide Argumente, bin allerdings auch der Meinung, jedes Gramm zu sparen, insofern es nicht finanziell komplett explodiert. 😀

Von der 20kg Grenze beim H(angegeben wird das Rad ja mit 21kg auf so mancher Seite!) habe ich mich mental jedenfalls verabschiedet. Aber gut, mit 540wh bleibt es ja auch mit 22-23kg ein durchaus "leichtes" Rad.

Aber ich habe noch eine andere Frage:
Wie aufwändig gestaltet sich das Nachrüsten eines EN600 Displays? Einfach eine junction zwischen Schalter und Kabel zum Akku, oder muss man ein Kabel vom neuen Display zum Akku/Motor legen?

Also, danke erstmal!
Ride on
 
Hallo alle zusammen,

Ich habe eure Diskussion aufmerksam verfolgt und bedanke mich für euren Input. Ich verstehe beide Argumente, bin allerdings auch der Meinung, jedes Gramm zu sparen, insofern es nicht finanziell komplett explodiert. 😀

Von der 20kg Grenze beim H(angegeben wird das Rad ja mit 21kg auf so mancher Seite!) habe ich mich mental jedenfalls verabschiedet. Aber gut, mit 540wh bleibt es ja auch mit 22-23kg ein durchaus "leichtes" Rad.

Aber ich habe noch eine andere Frage:
Wie aufwändig gestaltet sich das Nachrüsten eines EN600 Displays? Einfach eine junction zwischen Schalter und Kabel zum Akku, oder muss man ein Kabel vom neuen Display zum Akku/Motor legen?

Also, danke erstmal!
Ride on
kabel am schalter ausstecken, in display einstecken und vom display zum schalter ein neues kabel. fertig
 
Hallo alle zusammen,

Ich habe eure Diskussion aufmerksam verfolgt und bedanke mich für euren Input. Ich verstehe beide Argumente, bin allerdings auch der Meinung, jedes Gramm zu sparen, insofern es nicht finanziell komplett explodiert. 😀

Von der 20kg Grenze beim H(angegeben wird das Rad ja mit 21kg auf so mancher Seite!) habe ich mich mental jedenfalls verabschiedet. Aber gut, mit 540wh bleibt es ja auch mit 22-23kg ein durchaus "leichtes" Rad.

Aber ich habe noch eine andere Frage:
Wie aufwändig gestaltet sich das Nachrüsten eines EN600 Displays? Einfach eine junction zwischen Schalter und Kabel zum Akku, oder muss man ein Kabel vom neuen Display zum Akku/Motor legen?

Also, danke erstmal!
Ride on
... ist einfach - im Bluepaper von Orbea ist alles vorbildlich beschrieben.
... beim EN600 nur darauf achten, es gibt 2 Versionen Displays (für unterschiedliche Lenker-Durchmesser) !
--> die passende "Befestigungsschelle" nachträglich zu bekommen ist nicht so einfach.
 
Dem Dsiplay liegen beide Befestigungsschellen bei. War zumindest bei meinem so.
Darauf achten dass das benötigte SD300 Kabel lange genug bestellt wird.
Noch was zum Gewicht: Mein H10 in M hat knapp unter 21kg. Bin damit äusserst zufrieden.
 
Zurück