Spectral ON Fly Austausch

Ich danke allen für Anmerkungen und Vorschläge! Alle berechtigt.

Ein paar Anmerkungen meinerseits:
-Bissi fahren kann ich schon ;-) Aber Fahrtechnik verbessern steht auch oben auf meiner Liste
-Ich weiß was welche Knöpfe an meinen Bikes machen, ich weiß auch wie sich das aufm Trail auswirkt.
-Ich schraube alles selbst an meinen Bikes und liebe es in meinem Keller "Rumzufrickeln" = Schrauben gehört zum Spaß dazu
- Ich habe bewusst das CF8 genommen da ich eh sehr vieles zu meinen Wunschparts tauschen werde. Ich mag das Individualisieren einfach...
- Cool wenn die Standard-Gabelmodelle heute "besser" funktionieren. Ich werde die Gabel erstmal im Serientrimm testen. Aber später sicher etwas ändern. Wie Marc sagt, habe ich einfach Spaß daran. Und ich fahre bereits eine Lyrik mit Charger Dämpfung (Ultimate) im anderen Bike. Wiege aktuell 84kg netto, also auch kein Flohgewicht.


Habe heute erstmal auf Tubeless umgebaut, Vorderreifen getauscht, Bremsscheiben....
Kolben gängig gemacht (bei ner neuen Bremse...)


Viel Spaß mit euren Bikes
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das nur unterschreiben. Hab auch ein CF8 und bin sehr positiv überrascht von der Lyrik Base.
Abgesehen davon finde ich das Fahrwerk ohne viele verstellmöglichkeiten sehr angenehm.
Hab noch ein anderes Rad mit Float X2 und Grip2, da geht schon auch sehr viel Zeit rein eine gute Basis rauszuarbeiten.
Teile leider die vielen guten Eindrücke von den cf8 federelementen nicht ganz. Ich empfinde das Fahrwerk viel zu holperig/straff. Da bin ich von Fox etwas anderes gewohnt und taugt mir „leider“ mehr. Schade für den Geldbeutel.

Aber danke für eure ganzen Kommentare. Ich hatte im Kopf das die e-opt etwas anders aufgebaut sind im case. In der Regel sind die auch schwerer…
 
Wie sind denn eure Reichweiten?
Gerne mal Berichte reinstellen mit Angabe von gefahrener Unterstützungsstufe und Gewicht

Ich hab:
1. Stufe auf 50%
2. auf 75%
3. Stufe auf 150%

Komme damit bei 80Kg ca 45km und 1200hm
vorwiegend in Stufe 2 gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Kurz eine Frage an die Fahrkollegen die ihre Bremse schon umgebaut habem.
Wie sieht es da mit der Leitungsführung im Hinterbau aus, könnte man da auch die 5.5mm dicke Leitung von der Hayes Dominion verlegen oder wird das zu eng?

Grüße und Schönes Wochenende noch ;)
 
Tubeless Umbau, schon erstaunlich wie schwer die Schläuche waren….
Gewicht ohne Pedale in Größe M, CF 9 ansonsten Orginalzustand.
Grüße an alle🖖
 

Anhänge

  • IMG_4826.jpeg
    IMG_4826.jpeg
    648,4 KB · Aufrufe: 41
Hallo zusammen,

Kurz eine Frage an die Fahrkollegen die ihre Bremse schon umgebaut habem.
Wie sieht es da mit der Leitungsführung im Hinterbau aus, könnte man da auch die 5.5mm dicke Leitung von der Hayes Dominion verlegen oder wird das zu eng?

Grüße und Schönes Wochenende noch ;)
Ich habe bei mir auf XTR umgebaut. Sollte an sich gehen. Im Detail musst Du es testen.
Liebe Grüße
 
Ich möchte gerne auf 30T Kettenblatt umrüsten, finde aber dazu nix passendes.
Jemand hatte hier ja bereits auf 30T umgerüstet, aber mit Shimano Antrieb.
Ich benötige es für Sram T-Type😅
Die Direct Mount Blätter von Wolf Tooth sollen ja nicht an den Rahmen passen, das Orginale von Sram gibt es nur in 32 und 34.
Kann mir da jemand helfen? Spider und 104mm Kettenblatt mit 30T habe ich irgendwie auch nicht gefunden 😐
 
Ich bin 175cm groß und hab mich bewusst für das S entschieden. Bin eher auf wendigeren Bikes unterwegs. Unabhängig wer was fährt würde ich dir aber raten, das Bike zu nehmen wo du dich wohler fühlst. Egal was für ein Buchstabe am Rahmen klebt
Hi,

haben mittlerweile 2 Bikes, beide in M bestellt und fühlen uns beide Pudelwohl.

Sind auch beide Größen vor Ort gefahren, aber ich komm mir auf dem S immer wieder "gestaucht" vor.
Zuerst haben wir mit dem M gestartet und war sofort "jo - passt" Gefühl..

Zur Bestätigung auf das S gewechselt.....klar geht das...aber irgendwie in Kurven fand ich das beim Einschlagen zu eng....

Dann fängt das Kopfkino wieder an, "redet man sich das Bike in der Größe schön....passt es wirklich?"

Die Probefahrten bei Canyon fanden leider nur auf dem Hof statt, was natürlich nicht ansatzweise einen Einsatz im Gelände widerspiegelt.

Was mir schlaflose Nächte bereitet hat, ist doch die Größentabelle:

Wenn ich das richtig deute, dann kann schließlich auch eine 1,60m Große Person mit dem S fahren.....Das M lt. Tabelle fängt erst bei 1,75m an.....

Letztendlich meinte auch der Verkäufer.. das M sieht gut aus und deine erste Reaktion "jo....das passt" und DU musst dich wohl fühlen, die Tabelle ist da nur eine Art Orientierung.

Also wir sind jetzt beide knapp 50km durch den Wald geprügelt und fühlen uns immer noch wohl auf den Bikes.

Ich bin einfach nur happy über den Antrieb und über die Uphill Fähigkeit. Absolutes Knallerbike!

Dennoch danke für euren Input!

Edit:

Was mich maßlos ärgert..ich krieg das 2. Bike nicht auf meinen Thule G928....ich find einfach keinen gescheiten Punkt und habe auch mit Carbon keine Erfahrung wie empfindlich das reagiert.

Wo "darf" man klemmen und wo sollte man nicht klemmen?

Habe jetzt schon diverse Meinungen gehört, aber leider teils ohne Begründung:

Ist die Sattelstütze für eine Klemmung geeignet? Kann ich hier auch am Montageständer klemmen?


Mag da einer seine Erfahrung tauschen?

Spectral Onfly Größe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück