MTBSUCHER1
Neues Mitglied
Guten Abend,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem E-MTB. Fahre seit mehreren Jahren ein nicht E-MTB Canyon Enduro und werde dies weiterhin nutzen. Anforderungen an das E-MTB sind, dass das Bike gut geeignet sein soll um viel Strecke in kurzer Zeit zu machen. Das Bike wird sehr wahrscheinlich nur in den oberen Unterstützungs-Modis bewegt (Notfalls mit 2. Akku im Rucksack). Wenig Straße,Mix aus Schotterwegen, leichten und schweren Trails. Anspruchsvolle Abfahrten (Passagen) sollen damit aber ebenfalls bewältigt werden. Der Akku soll in dem Rahmen "intigriert" sein.
Meine Favouriten sind aktuell das KTM Macina Kapoho 271 (2018)für 5.599 €
https://www.ktm-bikes.at/fileadmin/user_upload/ktm_v1/pdf_bikes/798405.pdf
Und das Moustache Samedi 27 Race 8 (2018) für 5.699€
http://www.moustachebikes.com/de/samedi-27-race-8.html
Komponeten beurteile ich nach meinem Wissenstand als gut. Optik sagt mir auch sehr zu.
Beim Antrieb wird der Scram EX1 in vielen Berichten gelobt als passend für E-Bikes. Diesen hat das KTM. Moustache hat einen Mix aus Scram Ex1 und Scram GX 11 verbaut. Was sind hier die genauen Vor und Nachteile, außer mehrer Übersetzungsstufen? Was ist genau der Vorteil allgemein der Scram EX1 z.B. gegenüber der Shimano * Deore XT M8000 Shadow Plus die auch oft verbaut ist?
Bremse hat das Moustache die MT5. Das KTM die Shimano * Zee M640B. Sind hier Unterschiede bemerkbar?
Bin letztes Jahr mal ein Haibike gefahren mit der MT5 und fand die Bremsleistung gerade bei schnellen Abfahrten nicht sehr berauschend. (Hab zum Vergleich nur mein nicht E-MTB Enduro).
Sind die Übersetzungen im "hohen Gang" ähnlich bei den E-MTBs? Mir wär wichtig, dass bei höheren Geschwindigkeiten, der letzte Gang möglichst "lang" ist.
Welche Punkte gibt es noch zu beachten bei meiner Wahl? Kennt ihr noch ähnliche Modelle die ich mit in die Auswahl nehmen kann?
Danke im Voraus!
ich bin derzeit auf der Suche nach einem E-MTB. Fahre seit mehreren Jahren ein nicht E-MTB Canyon Enduro und werde dies weiterhin nutzen. Anforderungen an das E-MTB sind, dass das Bike gut geeignet sein soll um viel Strecke in kurzer Zeit zu machen. Das Bike wird sehr wahrscheinlich nur in den oberen Unterstützungs-Modis bewegt (Notfalls mit 2. Akku im Rucksack). Wenig Straße,Mix aus Schotterwegen, leichten und schweren Trails. Anspruchsvolle Abfahrten (Passagen) sollen damit aber ebenfalls bewältigt werden. Der Akku soll in dem Rahmen "intigriert" sein.
- Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben? 4.500-6.000€
- Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben beschreibe kurz (Stichworte: Marathon, Crosscountry, Trail, Enduro, Downhill) Trail, Enduro, Downhill
- In Welchen Terrain willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen (Flachland, hügelig, Gebirge; Steigungen, nur wenn bekannt höhenmeter am Stück angeben)? hügelig/Gebirge
- Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)? Ambitionierter Sportfahrer - Experte
- Selbstaufbau (Auch wenn bis her nicht wirklich möglich)? NEIN
- Wie viel Unterstützung (bis 25kmh oder 45kmh, Hinweis: mit 45kmh ist man rechtlich einem Moped/Roller gleich gestellt und somit Raus aus dem Wald)? 25km/h
- Gibt es eine bevorzugte Antriebsart (Mittelmotor, Radnabenmotor oder egal)?
- Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano *, ...)? Soll ein Bosch CX werden
- Welche Art von Mountainbike (Fully, Hardtail, Starr oder FAT)? Fully
- Welche Reifengröße (26; 26+; 27,5; 27,5+; 29; 29+; egal)? 27,5
- Wie viel Federweg vorne / hinten / egal? 150-160
- Muss der Akku entnehmbar sein? Ja
- Gibt es eine Wunsch-Akku Größe (z.b. 500wh)? 500wh
- Schaltung an Trettlager vorne [Umwerfer]? (ja, nein oder egal)
- Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf? Egal
- Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ? 45/45/10
- Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut? Bikes aller mir bekannten Hersteller.
- Welche davon bist du schon Probe gefahren? Ein Habike und ein Cube
Meine Favouriten sind aktuell das KTM Macina Kapoho 271 (2018)für 5.599 €
https://www.ktm-bikes.at/fileadmin/user_upload/ktm_v1/pdf_bikes/798405.pdf
Und das Moustache Samedi 27 Race 8 (2018) für 5.699€
http://www.moustachebikes.com/de/samedi-27-race-8.html
Komponeten beurteile ich nach meinem Wissenstand als gut. Optik sagt mir auch sehr zu.
Beim Antrieb wird der Scram EX1 in vielen Berichten gelobt als passend für E-Bikes. Diesen hat das KTM. Moustache hat einen Mix aus Scram Ex1 und Scram GX 11 verbaut. Was sind hier die genauen Vor und Nachteile, außer mehrer Übersetzungsstufen? Was ist genau der Vorteil allgemein der Scram EX1 z.B. gegenüber der Shimano * Deore XT M8000 Shadow Plus die auch oft verbaut ist?
Bremse hat das Moustache die MT5. Das KTM die Shimano * Zee M640B. Sind hier Unterschiede bemerkbar?
Bin letztes Jahr mal ein Haibike gefahren mit der MT5 und fand die Bremsleistung gerade bei schnellen Abfahrten nicht sehr berauschend. (Hab zum Vergleich nur mein nicht E-MTB Enduro).
Sind die Übersetzungen im "hohen Gang" ähnlich bei den E-MTBs? Mir wär wichtig, dass bei höheren Geschwindigkeiten, der letzte Gang möglichst "lang" ist.
Welche Punkte gibt es noch zu beachten bei meiner Wahl? Kennt ihr noch ähnliche Modelle die ich mit in die Auswahl nehmen kann?
Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: