Conti und Maxxis mit Finish Line Milch geht, fahre ich auch.
Vorne Maxis DHF, hinten 2,6er Mountain King.
Vorne Maxis DHF, hinten 2,6er Mountain King.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe gerade mal Schläuche von 4 Rädern, die ich rausgenommen hatte, gewogen.
Von alten Enduro- Maxxis SV/26x2.5-2.7", 446 Gr.
Vom All Mountain - Schwalbe AX ??? (kann man nicht lesen) - 278 Gr.
Von 2 Hardtails - Conti SV29 264 Gr. & Schwalbe SV19 210 Gr.
Man kann jetzt natürlich unterschiedlicher Ansicht sein was man als Basis für die Gewichtsersparnis zu Grunde legt.
Aber hier im EMTB Forum sollte man annehmen das sich die Standard Schlauchgewichte an EMTB's, die ja zu allermeist der All Mountain oder Enduro Kategorie zuzuordnen sind, zumindest jenseits von 200 Gr. bewegen.
Ich kann es nicht sagen da mein SL AMR X schon Schlauchlos kam?
Und wer sagt dir, dass sie mit Schlauch nicht einfach weiter gefahren wäre, ohne etwas zu merken? Wenn die Karkasse beschädigt ist, heißt es das nicht zwangsläufig, dass es der Schlauch auch sein muss. Hast du das überprüft?Den Vorteil von Tubeless habe ich heute erst wieder einmal festgestellt.
Ich habe am Abend mit meiner Frau zusammen einen kleine Corona-Feierabendrunde gedreht, als sie über irgend etwas gefahren ist und es laut aus ihrem Hinterreifen gezischt hat. Gleichzeitig spritzte die Dichtmilch aus ihrem Reifen. Nach meinem zurufen "weiterfahren" ist sie noch so lange weitergefahren, bis die Luft nahezu aus dem Reifen raus war. Ich habe den Reifen dann wieder aufgepumpt und gut war.
Zu Hause habe ich dann vorsichtshalber noch einmal 50ml neue Milch über das Ventil in den Reifen gegeben, weil ich nicht abschätzen kann, wieviel Milch rausgesifft ist. Die Beschädigung im Reifen war ein "Kreuzschnitt" von bestimmt je 4mm, der aber von der Milch abgedichtet wurde.
Und genau das liebe ich seit Jahren an Tubeless...
Nein, zwischen TL und Latexschläuchen wirst du keinen Unterschied feststellen. Höchstens im Labor, alles andere auf dem Trail ist Einbildung.es fährt sich auch einfach besser.
Auch die beiden letzten Punkte sind abhängig vom Material und gelten nicht grundsätzlich. Mit dem richtigen Schlauch habe ich den gleichen Grip und kann auch im Druck runter gehen. Ob mit oder ohne fahre ich mit den 2.8 WTB und Maxxis vorne 1,2 und hinten 1.6 - 1,7 bar nach meinem Manometer. 0,2 bar weniger und das Fahrverhalten wird in beiden Fällen indifferent und schwammig. Wer mir erzählen will, dass er die Reifen noch mit 0.8/1.2 im Griff hat, kann mir viel erzählen.Viel geschmeidiger und mehr Grip. Zu mindestens da wo ich emtb fahre ?
Auserdem kann man leichter mit den Druck spielen und spürt sofort unterschiede
Talkum und Latex ist dann auch null Vorteil, Gewicht gleich, Aufwand mit Talkum und oft nachpumpen.Ich habe seit meinem letzten TL Desaster Conti Leichtschläuche in meine 2.8 WTB verbaut. Ordnungsgemäß mit Talkum eingesetzt wiegen die etwa 180g pro Reifen.
Da können wir von ausgehen.Talkum und Latex ist dann auch null Vorteil, Gewicht gleich,
Talkum reinpudern ist aber jetzt kein Thema, alle paar Tage pumpen und vor jedem Ritt kontrollieren schon, ohne Zweifel.Aufwand mit Talkum und oft nachpumpen
Ich habe mir eben die etwas leichteren Contis vorgenommen.Also die für meine Laufräder passenden Schläuche wiegen immer etwas über 200g.
Ich nehme (bzw nahm) da was schnell verfügbar ist und wo ich keine Probleme mit erwarte bzw früher keine hatte.
Korrekt, bringt keine Punkte.Von ultraleichten halte ich eben nix, das wäre ja genauso rumprobieren wie TL.
So fährt mein Zweitrad.Zum Aufwand:
Nochmal das Beispiel neues Laufrad für vorne, Tubeless fertig verklebt und mit Ventil montiert geliefert. Pelle drauf, Standpumpe dran, fertig.
Idealfall, das geb ich zu, aber gibt's.
Dichtmilch erst später übers Ventil eingefüllt.
Objektiv betrachtet und hinterfragt, ist dies genau das Ergebnis.Also patt Situation, beides funktioniert, beides kann schiefgehen.
37mm.Hallo zusammen
Kann mir bitte jemand helfen? Felgenbreite innen ist 35mm.
Welche felgenband Breite für tubless brauche ich?
Danke und Gruss Salvo