Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Mich bringt die Stimmung im E-Bike und E-MTB Bereich momentan irgendwie ganz schön ins Grübeln. Ich finde die letzten Wochen waren ziemlich sinnbildlich.

Da kommt ein neues Levo auf den Markt, gemeinsam mit einer ganzen Menge Tests. Überall wird das Bike unisono gelobt - klar, teilweise darf man hier durchaus zweifeln, aber das generell extrem positive Echo ist schon bemerkenswert. In der Community kommt das Bike aber richtig schlecht an: Zu hässlich, zu schwer, zu teuer. Dass es so viele Praxistests gibt, die so viel Positives berichten, scheint hier keine Rolle zu spielen.

Andererseits wird dann das Unno vorgestellt. Testberichte gibt es quasi keine. Nur Marketingmaterial, schöne Fotos und technische Daten. Die Leute sind aus dem Häuschen. Überall wird ein Abgesang auf Specialized angestimmt und die entsprechenden Vorbestellungen abgesetzt.

Mir geht es hier nicht um Specialized vs. Unno. Mir gefällt das Mith optisch auch viel besser und der Avinox scheint ja auch auf Dauer ein spannendes Antriebssystem zu sein, alles richtig. Mir macht eher Sorgen, was die Hersteller aus diesem Verhalten für Schlüsse ziehen. Denn ganz ehrlich - wenn Gewicht, Optik und technische Daten scheinbar das wichtigste sind... dann dürfen wir uns künftig auch nicht beschweren, wenn zu Gunsten dieser Dinge schmerzhafte Kompromisse gemacht werden. Sei es bei der Alltagstauglichkeit, beim Spec, Fahrverhalten etc...
Kennst du diesen Bericht?

https://ebike-mtb.com/e-mountainbike-think-tank-2025/

Geht im weiteren Sinne in deine Richtung.
Viele schauen halt nur noch auf die Überschriften und da ist eben das Unno mit 170 mm, 1000 W Spitzenleistung und 21 kg der Burner, während das levo mit 160, 666 W (in der Billigvariante😎) und 24 kg da natürlich ganz schlecht dasteht!

Jeder der das Levo gefahren ist, findet es sehr gut aber die haben natürlich alle keine Ahnung oder sind gekauft! Da wissen die Internetbiker halt viel besser Bescheid!

Daher nicht alles glauben, immer zwischen den Zeilen lesen und sich ein eigenes Bild machen!
 
Ich fahre nun seit drei Jahren UNNO und kenne die Räder in- und auswendig. Wer aktuell ein sportliches E-Bike sucht, dem kann ich nur empfehlen, das neue UNNO MITH Probe zu fahren. Auch wenn es vermutlich erst im Spätsommer mit der zweiten Charge wieder verfügbar sein wird – das Warten lohnt sich!

Das MITH setzt neue Maßstäbe und wird in den kommenden Jahren kaum Konkurrenz haben. Ein echtes High-End-Bike, das Performance, Design und Innovation perfekt vereint.
 
Ich fahre nun seit drei Jahren UNNO und kenne die Räder in- und auswendig. Wer aktuell ein sportliches E-Bike sucht, dem kann ich nur empfehlen, das neue UNNO MITH Probe zu fahren. Auch wenn es vermutlich erst im Spätsommer mit der zweiten Charge wieder verfügbar sein wird – das Warten lohnt sich!

Das MITH setzt neue Maßstäbe und wird in den kommenden Jahren kaum Konkurrenz haben. Ein echtes High-End-Bike, das Performance, Design und Innovation perfekt vereint.
Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen!

Mit Sicherheit ist es ein super Bike, aber alles andere als eine gute Wahl für jeden sportlichen Fahrer, dafür ist es viel zu sehr auf Abfahrt getrimmt!
 
_85M8225.jpeg

Ich habe aktuell ein UNNO Burn und ein UNNO Ikki in Größe S2 zum Testen da. Wer Lust hat, sich selbst einen ersten Eindruck von UNNO zu verschaffen und das besondere Fahrgefühl live zu erleben – einfach bei mir melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du diesen Bericht?

https://ebike-mtb.com/e-mountainbike-think-tank-2025/

Geht im weiteren Sinne in deine Richtung.
Viele schauen halt nur noch auf die Überschriften und da ist eben das Unno mit 170 mm, 1000 W Spitzenleistung und 21 kg der Burner, während das levo mit 160, 666 W (in der Billigvariante😎) und 24 kg da natürlich ganz schlecht dasteht!

Jeder der das Levo gefahren ist, findet es sehr gut aber die haben natürlich alle keine Ahnung oder sind gekauft! Da wissen die Internetbiker halt viel besser Bescheid!

Daher nicht alles glauben, immer zwischen den Zeilen lesen und sich ein eigenes Bild machen!
Dein Beitrag erinnert mich immer an die Aussagen eines Bekannten, der sobald Specialized was neues rausbringt, es sofort als den heiligen Gral bezeichnet. Egal wie teuer es ist, selbst in der günstigsten Variante, es ist für ihn das Maß der Dinge.

Ich lasse ihn in dem Glauben und denke mir nur: Was für ein Marketing Opfer.

Ich finde das Unno auch nicht verkehrt, gefällt mir persönlich aber weder optisch, bis auf das Sichtcarbon, noch von der Geometrie. Aber ich finde es gut, dass es neue Bikes mit Dji Avinox gibt, das bringt frischen Wind in den Markt.
Fahre aktuell ein Rad mit EP801 und vermisse nichts, finde aber persönlich gerade die ganzen Räder mit dem Avinox, 800er Akku und der dadurch sehr schlanken Rahmenform, extrem interessant.

Je nachdem was da noch mit dem Motor kommt, könnte ich mir vorstellen, auch eins zu kaufen. Hoffentlich kommt bald eine Garmin Unterstützung.
 
Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen!

Mit Sicherheit ist es ein super Bike, aber alles andere als eine gute Wahl für jeden sportlichen Fahrer, dafür ist es viel zu sehr auf Abfahrt getrimmt!
Wenn ich von „sportlich“ spreche, meine ich in erster Linie die Abfahrt – und da spielt das neue UNNO MITH in einer ganz eigenen Liga. Das Bike ist so potent, dass du in Leogang problemlos die volle Kombi aus Hot Shots, Downhill und Vali’s Hölle fahren kannst – und danach ganz ohne Gondel wieder hoch!

Wer auf High-Performance setzt und ein echtes Enduro-E-Bike sucht, das keine Kompromisse kennt, sollte sich das MITH vormerken. Ab der zweiten Charge im Spätsommer wird es wieder verfügbar sein – und ich kann nur sagen: Das Warten lohnt sich. Das Teil wird die Szene in den nächsten Jahren ordentlich aufmischen.
 
Wenn ich von „sportlich“ spreche, meine ich in erster Linie die Abfahrt – und da spielt das neue UNNO MITH in einer ganz eigenen Liga. Das Bike ist so potent, dass du in Leogang problemlos die volle Kombi aus Hot Shots, Downhill und Vali’s Hölle fahren kannst – und danach ganz ohne Gondel wieder hoch!

Wer auf High-Performance setzt und ein echtes Enduro-E-Bike sucht, das keine Kompromisse kennt, sollte sich das MITH vormerken. Ab der zweiten Charge im Spätsommer wird es wieder verfügbar sein – und ich kann nur sagen: Das Warten lohnt sich. Das Teil wird die Szene in den nächsten Jahren ordentlich aufmischen.
ChatGPT, bist du das?
 
Dein Beitrag erinnert mich immer an die Aussagen eines Bekannten, der sobald Specialized was neues rausbringt, es sofort als den heiligen Gral bezeichnet. Egal wie teuer es ist, selbst in der günstigsten Variante, es ist für ihn das Maß der Dinge.

Ich lasse ihn in dem Glauben und denke mir nur: Was für ein Marketing Opfer.

Ich finde das Unno auch nicht verkehrt, gefällt mir persönlich aber weder optisch, bis auf das Sichtcarbon, noch von der Geometrie. Aber ich finde es gut, dass es neue Bikes mit Dji Avinox gibt, das bringt frischen Wind in den Markt.
Fahre aktuell ein Rad mit EP801 und vermisse nichts, finde aber persönlich gerade die ganzen Räder mit dem Avinox, 800er Akku und der dadurch sehr schlanken Rahmenform, extrem interessant.

Je nachdem was da noch mit dem Motor kommt, könnte ich mir vorstellen, auch eins zu kaufen. Hoffentlich kommt bald eine Garmin Unterstützung.
Verstehe mich bitte nicht falsch und stelle mich nicht in die Ecke deines Bekannten 😉
Ich finde mein Levo 3 gut und finde auch das 4 sehr interessant, aber da gibt es durchaus auch was auszusetzen, mir ging es eher um den Aspekt etwas bis aufs Blut zu bewerten bzw. zu verteidigen ohne es überhaupt gefahren zu sein, nur auf Basis eines Datenblattes!

Ich finde den Dji auch sehr interessant und innovativ, aber ich bin ihn auch noch nicht gefahren und es wird wohl auch noch 1 bis 2 Jahre dauern, bis genug Bike eine gewisse Fahrleistung erbracht haben um zu bewerten wie Dauerhaltbar er ist und wie im Falle eines Problems damit umgegangen wird.
 
1000018187.jpg
Das Unno ist schon nice, aber jetzt auch nicht die Lösung für alles. Gerade im uphill könnte es besser sein und etwas mehr Modularität wäre schön, bspw. bei der Schaltung. Aber sie haben wirklich zugehört und viel richtig gemacht , das Sattelrohr ist schön kurz die Stütze aber trotzdem weit versenkbar. Die Progression ist nicht mehr so aberwitzig wie bei den alten, die kurzen Kurbeln sind toll, der integrierte Sensor in der hinteren Scheibe ein schöner Touch. Die DJI integration wirklich super, das ist schlanker als das Amflow.

Edit: ASTM5 wäre schön gewesen.
 
Franz Beckenbauer 1990: "Die deutsche Nationalmannschaft wird auf Jahre hinaus unschlagbar sein." 😉
Dass Trek, Santa Cruz und Specialized im Jahr 2025 immer noch mit diesen klobigen Akku-Hängebäuchen daherkommen, ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Das Design wirkt wie aus einer anderen Ära – schwer, unausgewogen und optisch schlicht ein No-Go. Und das Tragische daran: Der nächste Produktzyklus dauert locker wieder 4–5 Jahre. Heißt konkret – wer sich jetzt für eines dieser Bikes entscheidet, fährt bis 2030 mit einem Design, das schon heute veraltet ist. In einer Zeit, in der Integration und Ästhetik Standard sein sollten, ist das einfach enttäuschend.
 
Zurück