Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Amflow PL Carbon Pro im Test: Wir haben das Topmodell Amflow PL Carbon Pro mit DJI-Motor, 160/150 mm Federweg und 20,4 kg Gewicht getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Wie gefällt dir das Amflow PL Carbon Pro? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?
@Manni77
Kann man in der Turbo Einstellung sich anzeigen lassen wie viel Watt Eigenleistung bei Stufe 15 notig sind, damit die max Leistung abgegeben wird?
Nein, das funktioniert nicht. Du kannst in den einzelnen Modi lediglich die Watt des Motors begrenzen.

Ich gehe davon aus, dass der Avinox deutlich mehr Eigenleistung als 90 Watt benötigt um 850 Watt zu leisten. Der Avinox benötigt Input.
 
@Manni77
Hast lange auf das Rad gewartet? Im Moment solls wohl 8 Wochen dauern?
Hab das Bike jetzt schon 4 Wochen, damals hat der Händler die Bikes verkauft wie sie kamen, bei mir ca ne Woche. Wenn das Teil schon vor Season weg ist will ich nicht wissen was in 2 Monaten los ist wenn das Bike hält was es verspricht.
Die Daten die DJI in der App zum Thema Batterie und Verbrauch aktuell liefert sind nicht wirklich aussagekräftig, da kommt sicher noch mehr, die Chinesen haben sicher 100 x soviel Daten gespeichert.
 

Anhänge

  • IMG_C7E781376CA4-1.jpeg
    IMG_C7E781376CA4-1.jpeg
    134,7 KB · Aufrufe: 108
@Manni77
Wäre es vielleicht möglich, dass du bei deiner nächsten Ausfahrt mal alle Regler auf max stellst und schaust wie viel der Motor bei 50 Watt Eigenleistung ausgibt? Ich hoffe das ist nicht zu viel verlangt. Ich wäre dir sehr dankbar!!!
 
@Manni77
Wäre es vielleicht möglich, dass du bei deiner nächsten Ausfahrt mal alle Regler auf max stellst und schaust wie viel der Motor bei 50 Watt Eigenleistung ausgibt? Ich hoffe das ist nicht zu viel verlangt. Ich wäre dir sehr dankbar!!!
Ich habe das gestern zufällig getestet.

Bei 50 Watt Eingangsleistung hatte ich eine Leistung von 245 Watt

Bei 100 Watt Eingangsleistung hatte ich eine Leistung von 697 Watt

Werte lt. Avinox-App und Display
 
jep, der Motor liefert eine Menge Power zieht dann auch den Akku leer. Hab am Montag wieder mal runtergeschraubt und getestet, bei 65 W leistet das Bike jetzt 160 W. Damit komme im Auto jeden Trail hoch. Jetzt fehlt nur noch die exakte Verbrauchsanzeige um die Einstellungen auf Verbrauch zu testen, die hab ich noch nicht gefunden. Dann noch speicherbare Automodi in der App, das wärs.
 

Anhänge

  • IMG_2523 2.PNG
    IMG_2523 2.PNG
    252,2 KB · Aufrufe: 53
jep, der Motor liefert eine Menge Power zieht dann auch den Akku leer. Hab am Montag wieder mal runtergeschraubt und getestet, bei 65 W leistet das Bike jetzt 160 W. Damit komme im Auto jeden Trail hoch. Jetzt fehlt nur noch die exakte Verbrauchsanzeige um die Einstellungen auf Verbrauch zu testen, die hab ich noch nicht gefunden. Dann noch speicherbare Automodi in der App, das wärs.
Laut den Screenshots liefert das Bike aber max 750w! Hatte auch paar Test Runden , und muss noch weiter runter. Selbst bei 400( ca gleich Bosch Auto) war es noch zu viel.....aber Reichweiten gewinn schon enorm
 
Mehr Reichweite als mit dem Bosch?
Kann ich Grad im Moment nicht vergleichen...dazu müsste ich mit Bosch die Runde fahren und gucken 🤷🏻‍♂️. Kann nur sagen das auf der Runde beide mit 50% angekommen sind.....ich 25kg schwerer bin und mein Bike im Auto stärker eingestellt war. Beide Auto gefahren, aber bei mir der boost öfter mal gezündet wurde. Erst ist mir im Amflow Auto Modus davon gefahren...(Ich Emtb im Bosch gehabt) Ich Amflow im Auto er Bosch im Auto waren wir gleich auf. Hab den Akku dann die Tage noch Lehr gefahren und da war es im ganzen grob 50km bei 1600hm
.20iger Schnitt und um die 0 Grad! Waldautobahn....paar Trails. Alles matschig . Ob das Aussage Kraft hat muss jeder selbst beurteilen...... Aber es ist so immer noch genug Leistung und km/hm nach oben Luft!!!!! Mein Gewicht fertig mit allen ca 105kg
 
Ich glaube, da kann man eh keine generelle Aussage treffen. Die Motore verbrauchen bei gleicher Leistungsabgabe eh sogut wie gleich, abgesehen von ein paar Exoten.
 
Hab am Montag wieder mal runtergeschraubt und getestet, bei 65 W leistet das Bike jetzt 160 W.

Laut den Screenshots liefert das Bike aber max 750w!
Ja, das Bike liefert max. 750 Watt. In den Einstellungen von Manni jedoch, muss er um diese zu bekommen, deutlich mehr reintreten. Er sagt ja auch, dass wenn er 65 Watt leistet der Avinox Ihn mit 160 Watt unterstützt.

In meinen Einstellungen unterstützt der Avinox quasi 1:1, d.h. bei meinem Sweetspot von 140 Watt bei 80 U/Min gibt mir der Avinox 148 Watt dazu. Um auf die eingestellten 400 Watt Max-Unterstützung zu kommen muss ich 382 Watt treten.
 
Ja, das Bike liefert max. 750 Watt. In den Einstellungen von Manni jedoch, muss er um diese zu bekommen, deutlich mehr reintreten. Er sagt ja auch, dass wenn er 65 Watt leistet der Avinox Ihn mit 160 Watt unterstützt.

In meinen Einstellungen unterstützt der Avinox quasi 1:1, d.h. bei meinem Sweetspot von 140 Watt bei 80 U/Min gibt mir der Avinox 148 Watt dazu. Um auf die eingestellten 400 Watt Max-Unterstützung zu kommen muss ich 382 Watt treten.
Hi EL, ich werd mal bei der nächsten Runde deine Einstellungen antesten und abchecken ob ich da mithalten kann falls wir im Frühling mal zusammen biken ;-) , bin nicht mehr der Jüngste...
 
Ich glaube, da kann man eh keine generelle Aussage treffen. Die Motore verbrauchen bei gleicher Leistungsabgabe eh sogut wie gleich, abgesehen von ein paar Exoten.
genau so ist es, allerdings hat die Software sicher einen Einfluss. Ich bin z.B der Meinung das ein gut gemachter Auto Mode auch weniger verbraucht als manueller Wechsel zw. Eco, Trail Turbo.
 
Man muss aber auch dazu sagen.....wenn ich meinen bosch 750 geladen habe stand auf den Messgerät immer schon so grob 780wh rein....
Mein Rocky macht hat regulär 720 und 720 passt.....der range Extender vom Rocky auch passend 330wh rein. Das Amflow bei 5% Rest Akku ging 759 Wh also komplett Lehr knapp 800wh. Verlust Leistungen beim laden mal aussen vor sieht man das die Bosch Akkus schon immer sehr Potent waren/sind. Was natürlich riesen Einfluss macht!!!
 
Zurück