DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ich habe gehört dass eine ZEB nicht reinpasst und am Rahmen anschlägt.
Wohl nur bei Rahmengröße M
Gibt es einen Lenkanschlagsbegrenzer oder eine Alternative?
Es kommt ein offizieller Lenkanschlagsbegrenzer von Amflow. Das Bike ist ja auch entsprechend vorbereitet und sollte ab Werk damit kommen aber die Vortester/Influenza waren wohl abgeneigt. Amflow sagte mal etwas von Late Q1/2025.
 
So einen Reverse-Spaver habe ich sogar rumliegen. Ob den (Angle-Spacer) oder den anderen mit 5mm macht keinen Unterschied, außer die Höhe. Ich hab mal testweise meine Era an ein Testrad rangehalten, sieht nach Kollision der Krone mit dem Unterrohr aus, es sei denn ich komme rund 10mm höher. Dann hätte ich aber mit der 170mm Forke 15mm mehr Axle to crown als mit der serienmäßigen Fox.
Ich hab da ein wenig die Befürchtung mir die Geo zu versauen. Andererseits... ausprobieren?
Zur Not fahre ich die Fox weiter bis der Lenkanschlagsbegrenzer kommt.
 
Abschalten der akkustischen Signale :cool:
Zumindest dieses "Feature" wurde im neuen Update 00.09.0907 implementiert.

Ein großes Update folgt im "Spring"!

Screenshot_20250226-090505.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trend 2025 ist eh mehr Stack durch Overfork. Testen!
(Bierernst)
Zumal 15mm jetzt auch nicht die Welt sind und die Geo komplett kaputt machen.
Wievielte Hersteller bieten beim Erstlingswerk beispielsweise eine 150er Gabel an und in der Modellpflege bei identischem Rahmen eine 160er.
Wird alles ein wenig heißer gekocht, als gegessen. Klar sind dem in meinen Augen irgendwo Grenzen gesetzt.
Hatte hier mal ein Bike gesehen, wo jemand vorne eine 160er anstatt eine 140er Gabel verbaut hat. Im Gegenzug aber auch einen Dämpfer mit größerer EBL. Argument: dadurch würde die Geo gleich bleiben, aber das ganze Fahrrad höher kommen. 🫣
Sachen gibt’s. 🤦🏼‍♂️





Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 15

Zumal 15mm jetzt auch nicht die Welt sind und die Geo komplett kaputt machen.
Wievielte Hersteller bieten beim Erstlingswerk beispielsweise eine 150er Gabel an und in der Modellpflege bei identischem Rahmen eine 160er.
Wird alles ein wenig heißer gekocht, als gegessen. Klar sind dem in meinen Augen irgendwo Grenzen gesetzt.
Hatte hier mal ein Bike gesehen, wo jemand vorne eine 160er anstatt eine 140er Gabel verbaut hat. Im Gegenzug aber auch einen Dämpfer mit größerer EBL. Argument: dadurch würde die Geo gleich bleiben, aber das ganze Fahrrad höher kommen. 🫣
Sachen gibt’s. 🤦🏼‍♂️





Sascha
Das ist aber dann eine ähnliche Kategorie Leute, die ein kleineres Vorderrad einbauen, damit sie mehr Berg abfahren
 
Ich wüsste nicht, wie ich heute eine Optimierung der Lebenszeit des Akkus testen sollte.
In der täglichen Nutzung ist mir kein Unterschied aufgefallen...
:D ich schätze hier ist nicht die lebensdauer des akkus gemeint, sondern die Ausdauer von 100% auf 0.
sicherheitshalber mal Chatgpt gefragt und finde ich schlüssig:

„Optimized battery life for extended usage“ bezieht sich eher auf die Ausdauer des Akkus an einem Tag, also darauf, wie lange das Gerät mit einer einzigen Ladung läuft.

Falls es um die Haltbarkeit des Akkus (also wie lange der Akku insgesamt über Monate oder Jahre hinweg gut funktioniert) gehen würde, wäre eine Formulierung wie "optimized battery longevity" oder "extended battery lifespan" treffender. 😊
 
Leider gibt es noch immer keinen Verkaufsstart in Ö. Hat jemand eine seriöse Bezugsquelle wie man trotzdem an das Rad kommt? Und was macht man im Fall des Falles ohne Servicepartner in der Umgebung?
 
Zurück