Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Das kann man selbst mit zwei Handgriffen machen, dafür ist die Entlüftung ja da. Hätte nicht länger gedauert, als das hier zu posten.

Völliger Blödsinn. Das war bei den ganz alten mal so.

So ist es. 👍
Hab’s mit der Entlüftung ausprobiert, ging problemlos.
Nur wirklich ärgerlich dafür den Sattel jedes Mal runter nehmen zu müssen.

Bezüglich dem Verschleiß der Kassetten hab ich mir den Bike Test durchgelesen.
Meine Frage ist jedoch noch nicht wirklich geklärt. Denkt ihr die Belastung für die XX1 wird auf nem E Bike enduro zu stark sein, wenn die XX1 eher für XC und leichtes Trail konzipiert ist?

Find die Beschichtungen echt schön, preislich tun sich X0 und XX1 auch nicht viel, möchte nur nicht mir jetzt ne teure Kassette kaufen die aufgrund der Belastung nach 1000km das Handtuch wirft
 
Unter anderem deshalb bin zuletzt immer bei Shimano gelandet. Da kann man gut auf SLX oder XT gehen, da die unteren Ritzel getauscht werden können und bei der SLX z.B. nur das größte Ritzel aus Alu ist.

Bei SRAM habe ich auch die Erfahrung gemacht, das die GX auch ohne Motorunterstützung schnell verschleist. Ich werde versuchen, eine X0 Kassette bei RCZ abzustauben, dann ist der Preis für so ein Verschleißteil noch halbwegs erträglich. Ich hätte für das bronze bullit auch gerne die X01 passend, aber das wird irgendwann preislich einfach unverhältnismäßig.
 
Mal eine andere Frage. Ich merke doch etwas Abweichung zwischen meinem GPS, dem Ebike meines Bruders und dem Tacho am Bullit. Es gibt in der App ja die Möglichkeit, die Tachoanzeige um 5% nach oben oder unten anzupassen. Das beeinflusst aber leider nur die Anzeige, die Motorabriegelung aber nicht, oder?

Hintergrund: Mein Bruder wird auf seinem Jam2 noch geschoben, während ich schon motorlos treten muss. Das nervt mich irgendwie...
 
Leider nur die Anzeige, richtig
Emaxx plus Lizenzschlüssel wäre die Lösung um das zu ändern. mit den damit verbundenen Konsequenzen natürlich.

Bist du denn wirklich unter 25 km/h? Passt der Radumfang?
 
Jaaaa, neeee, das geht mir schon wieder zu weit. Mir ist das auch erst bei den endlosen Verbindungsetrappen zwischen den Trails auf dem Westerwald aufgefallen. Wenn es so halbwegs flach dahin geht, kann man ganz gut mit 25 km/h bei 27nm dahinrollen ohne groß an der Batterie zu saugen. Dann macht man auch gut Strecke.
Den Grenzbereich, wann der Motor abschaltet, kann man ja auch in der App einstellen, mit Einstellung Natürlich fährt die Unterstützung schon unter 25 runter, was ich so direkt gar nicht wahrgenommen habe. Das sanfte Abschalten ist eher so ein ausstottern, war es aber schon immer.
 
So, erste Erkenntnisse (siehe Bilder).
Ich bin das Bike den ganzen Winter gefahren und entsprechend wurde es wegen Minusgraden nicht gewaschen.
Das Bike hat bisher auch wirklich viel Matsch und Sand abgekriegt.

Ich bin mir nur nicht wirklich sicher ob es so sinnig ist, dass sich zwischen VPP und Schwinge so viel Sand und Dreck sammeln kann. Ausgerechnet da wo Teile sich bewegen und aneinander reiben. Vllt macht das absolut nichts, find das nur recht ungewöhnlich.
IMG_0242.jpeg
IMG_0243.jpeg
IMG_0244.jpeg
IMG_0245.jpeg
 
Zurück