2025er E-Bikes mit Bosch CX Gen5 im Test: 6 neue E-Fullys im Vergleich 👀

Anzeige

Re: 2025er E-Bikes mit Bosch CX Gen5 im Test: 6 neue E-Fullys im Vergleich 👀
Ich wäre beim Bulls Sonic EN-R Team.
Optisch sehr gelungen wie ich finde, Komponenten gut, und das Gewicht toll, mit Abstand das leichteste Bike.
Hat halt den kleinsten Akku. Ansonsten bin ich mal gespannt was Rico zu den Fahreigenschaften der einzelnen Bikes sagt. Findenich deutlich wichtiger als ein Kilo mehr oder weniger.
 
Bulls sieht für mich richtig gut aus! Ich find die Form/Geometrie ziemlich stimmig , auch farblich der Rahmen und Gabel gut aufeinander abgestimmt, wäre voll mein Geschmack 👍
 
Das Crafty hätte ich auch cool gefunden und geordert, wenn es denn auch mit dem 600er Akku lieferbar gewesen wäre. Den müsste man aber extra dazu kaufen.
Hier fände ich die Auswahlmöglichkeit für den Kunden wichtig.

Beim Moustache Game, das hier im Vergleich leider fehlt, kann man bspw. beim Kauf zwischen dem großen/kleinen Akku wählen.
(Orbea bietet das ja auch an).
 
Cube Stereo hybrid one77 TM oder AT?
Moustache Game 160.x ?
M1 EN?
Wäre halt mal interessant wenn @riCo sagen könnte wen sie alles angefragt haben. Manchmal liegt es einfach daran das Firmen zum Testzeitraum keine Bikes in der passenden Größe zur Verfügung stellen können . Dazu muss es halt auch Logistisch machbar sein, noch mehr Bikes mit in den Vinschgau zu nehmen und im geplanten Zeitraum testen zu können.
 
Ich wäre beim Bulls Sonic EN-R Team.
Optisch sehr gelungen wie ich finde, Komponenten gut, und das Gewicht toll, mit Abstand das leichteste Bike.

Das Crafty RR-S (das nächste Fahrrad nach dem hier verglichenen RR) wiegt 22,6 kg, hat einen Vollcarbon-Rahmen und einen 600-Wh-Akku. Wenn man bedenkt, dass das RR auf der Mondraker-Waage 24,3 kg wiegt und damit 400 Gramm schwerer ist als das, was die Tester von MTB-News ermittelt haben, würde es mich nicht überraschen, wenn das RR-S das leichteste im Test wäre (und billiger als das Bulls).
 
Das Crafty hätte ich auch cool gefunden und geordert, wenn es denn auch mit dem 600er Akku lieferbar gewesen wäre. Den müsste man aber extra dazu kaufen.
Hier fände ich die Auswahlmöglichkeit für den Kunden wichtig.

Beim Moustache Game, das hier im Vergleich leider fehlt, kann man bspw. beim Kauf zwischen dem großen/kleinen Akku wählen.
(Orbea bietet das ja auch an).
Machen die Händler bei uns in der Umgebung auf Wunsch wenn möglich... also 600er statt 800er oder umgekehrt.
 
Machen die Händler bei uns in der Umgebung auf Wunsch wenn möglich... also 600er statt 800er oder umgekehrt.
Ich bekam zur Antwort, dass die Nachfrage nach dem Rad nicht so groß sei, dass man sich (als Händler) dann einen überzähligen Akku für ein paar hundert Euro ins Lager legt. (Klar, wer sollte den dann wollen?)
Empfehlung war, den Akku zusätzlich dazu nehmen. Zzgl. dann einer zweiten Abdeckung.

Nach einem weiteren Händler wollte ich dann nicht suchen, in einer vernünftigen Entfernung hat es nicht so viele.

Direkt mit kleinerem Akku bei Mondraker ordern, kann der Händler leider nicht. Daher ist es eine zusätzliche Bestellung.
 
Ich bekam zur Antwort, dass die Nachfrage nach dem Rad nicht so groß sei, dass man sich (als Händler) dann einen überzähligen Akku für ein paar hundert Euro ins Lager legt. (Klar, wer sollte den dann wollen?)
Empfehlung war, den Akku zusätzlich dazu nehmen. Zzgl. dann einer zweiten Abdeckung.

Nach einem weiteren Händler wollte ich dann nicht suchen, in einer vernünftigen Entfernung hat es nicht so viele.

Direkt mit kleinerem Akku bei Mondraker ordern, kann der Händler leider nicht. Daher ist es eine zusätzliche Bestellung.
Kommt natürlich auf die Händlergröße an....
Wobei er sich die Sachen nicht direkt auf Lager legt, sondern einfach zwischen den Bikes tauscht und dann Aufpreis oder Nachlass auf den Radpreis gibt. Bei Bosch 750 auf 625 waren es 200 Euro.
 
Kommt natürlich auf die Händlergröße an....
Wobei er sich die Sachen nicht direkt auf Lager legt, sondern einfach zwischen den Bikes tauscht und dann Aufpreis oder Nachlass auf den Radpreis gibt. Bei Bosch 750 auf 625 waren es 200 Euro.
Klar, wenn der Absatz der Räder entsprechend ist und man die verschiedenen Modelle da hat, mag das gehen.
Der Händler, bei dem ich war, sitzt noch auf genug 2023/24er Modellen, die bislang trotz Rabatt nicht weggehen.
Da wird er mit Bestellungen und damit verbundenen Kunden-Extras vorsichtig sein.

Letztlich einfacher wäre es ja, wenn der Händler direkt beim Hersteller Variante A oder B für den Kunden ordern könnte. Ich verstehe da auch nicht ganz, wo Mondraker das Problem sieht.
Andere Hersteller bekommen diese Flexibilität ja auch hin.
 
Ich würde auch lieber 2x 600Wh fahren als 1x800Wh (oder halt 600Wh und 400Wh, das kann aber wohl keiner wg. Adapter). Bei dem großen Akku schleppe ich bei allen Feierabendrunden ~1 kg zusätzlich mit. Ich würde eher sehr lang (1200Wh) oder recht kurz (600 Wh) fahren wollen. Daher finde ich das Bulls schon interessant. Oder Moustache, Whyte,...
 
Ich würde auch lieber 2x 600Wh fahren als 1x800Wh (oder halt 600Wh und 400Wh, das kann aber wohl keiner wg. Adapter). Bei dem großen Akku schleppe ich bei allen Feierabendrunden ~1 kg zusätzlich mit. Ich würde eher sehr lang (1200Wh) oder recht kurz (600 Wh) fahren wollen. Daher finde ich das Bulls schon interessant. Oder Moustache, Whyte,...
Die Lösung wäre wohl die Möglichkeit Akku Kapazitäten ähnlich wie Klemmbausteine stappeln oder wieder zu verringern. Bilde mir ein, ein solches System bei einem Youtube Video von einer Asiatischen Bikemesse gesehen zu haben.
Oder man hat einen Akku der ähnlich schnell lädt wie das System von Avinox. Ich fahre derzeit mit 400 Wh im Rad und 400 Wh im Rucksack.
 
Zurück