Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Amflow PL Carbon Pro im Test: Wir haben das Topmodell Amflow PL Carbon Pro mit DJI-Motor, 160/150 mm Federweg und 20,4 kg Gewicht getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Wie gefällt dir das Amflow PL Carbon Pro? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?
Schau mal hier:
5 pl .
Mir ist das Bike zu wenig Enduro, um ehrlich zu sein. Ich möchte kein so flexi Bike sowie würde ich eine 38er und einen dickeren Dämpfer bevorzugen. Hingegen überzeugt mich das Motorsystem sehr. Ich bin gespannt, was andere Hersteller mit dem System auf die Beine stellen. Falls Forbidden wirklich Bikes mit dem System ausstatten, bin ich auf das Resultat gespannt.
 
Die Forbidden haben mit dem 600 Wh. Akku und dem fehlenden REx mMn einen erheblichen Nachteil. (wenn die Gerüchte stimmen)
Und preislich spielt Forbidden auch in einer anderen Liga als Amflow.
Das Fahrwek Amflow und Forbiden wird sicher auch zum fahren einige Unterschiede aufweisen.
Das Amflow war für mich eher ernüchternd, vermutlich ein Geräteträger um die Antriebseinheit zu zeigen.
 
… und haben garantiert ihr Geld gemacht, bzw. es wird sich im Gesamtpaket (Verkauf Bikes, Marketing Motor etc.) für sie gerechnet haben.
Und, man darf den Preis nicht außer Acht lassen.
Gibt ja quasi kein Bike mehr für den Preis gemessen an der Ausstattung.
Fällt mir zumindest keins ein.
Für 6000€ bekommst du in der Regel eine Ausstattung, die du nicht mal geschenkt haben willst. (Achtung: etwas überspitzt dargestellt).




Sascha
 
Das Bike ist nicht ständig im Internet aber deine Frau (oder die Chinesen) könnten dich mit DEINER Avinox-App tracken.
Aber die kann ich doch, nach der erstmaligen Pflichtregistrierung, deaktivieren, ausgeschaltet lassen, ... oder sonst was. Und trotzdem radeln.

Ich habe bei meinem 2020 Bosch System die Äbb auch nur dann mal an, wenn das Kiox meint, der interne Speicher ist voll. Sonst nie ne Verbindung zum Rad.
 
UVP geb ich Dir Recht. Aber der wird heutzutage, ausser beim Amflow?, nirgendwo mehr gezahlt
Für 6k gab es das Cube Action Team mit einer Ausstattung, die sich sicher nicht verstecken muss. Also wenn man nur auf die Komponenten schielt, stimmt die Aussage von Slash nicht. Bei Cube zahlt man halt heutzutage glücklicherweise keine UVP mehr. Beim Amflow muss man halt das Gesamtpaket betrachten.
 
Wenn die richtigen Hersteller aufspringen können sie die Amflow Marke wieder einstellen.
Haben Sie nicht vor.
Wieso sollte man sich mit der Marge als OEM begnügen wenn man als Bikehersteller deutlich mehr verdienen kann?
Zitat von DJI: Amflow wird immer die neuesten DJI-Antriebe verbaut bekommen und ist ein Herzensprojekt weshalb es nicht wieder eingestampft wird.
 
Haben Sie nicht vor.
Wieso sollte man sich mit der Marge als OEM begnügen wenn man als Bikehersteller deutlich mehr verdienen kann?
Zitat von DJI: Amflow wird immer die neuesten DJI-Antriebe verbaut bekommen und ist ein Herzensprojekt weshalb es nicht wieder eingestampft wird.
Wenn die anderen mit dem System kommen, mit besseren Geometrien, die optisch auch schöner sind...werden die Zahlen einbrechen. Die Kiste lebt alleine von ihrer aktuellen Einmaligkeit und die steckt nur im Antrieb
 
Und wenn es dann Konkurenzfähig fahrbar sein soll wird es dan n auch näher bei 24 Kg sein.
Na meine Herren, was für eine Aussage. Mal ganz ehrlich, wieviel % der Biker benötigen wirklich ne 38iger oder spüren die Steifigkeit eines Rahmen? Natürlich gibt es einige die dies benötigen, die können halt wo aners zugreifen, der restliche Markt ist groß genug 👍
 
Ich glaube sogar, dass Amflow zur Eurobike ein waschechtes Enduro, dass dem Orbea Wild nicht unähnlich ist, vorstellen wird. Das wiegt dann 22kg und bedient die Ballerfraktion. Dann kann sich keiner mehr über zu viel Flex beschweren. Außerdem wird es beim Trailbike noch ein paar weitere Farben geben.

Das ist reine Spekulation. Das würde ich aber an der Stelle von DJI so machen und traue ich ihnen sogar zu so schnell auf die Beine zu stellen.
 
Zurück