Akira_KDK
Bekanntes Mitglied
Dann das von Levo.... kann man zurück schicken wenn nicht klappt
das
das
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das wären sicherlich Optionen. Ich warte aber erstmal auf einen Lösungsvorschlag von Canyon.Dann das von Levo.... kann man zurück schicken wenn nicht klappt
das
ONgineer LiON one4all Reiseladegerät war auch für Levo geignet
Shimano Gen3 Ladegerät passen ja anscheinend und die gibt’s im Netz zum Sau füttern.Bin sehr gespannt darauf wie die Geschichte mit dem Ladegerät aus geht. An das Ladegerät selber hatte ich nämlich noch gar nicht gedacht als kritisches Bauteil was man sich auf Lager legen sollte.
Fehlende Ladegeräte bei Canyon könnten aber wieder ein Indiz für einen Nachfolger ohne Shimano sein, der bald vorgestellt werden könnte. Fraglich nur was dann aus dem Torque wird.
Was mir die Frage aufdrängt:Bin sehr gespannt darauf wie die Geschichte mit dem Ladegerät aus geht. An das Ladegerät selber hatte ich nämlich noch gar nicht gedacht als kritisches Bauteil was man sich auf Lager legen sollte.
Fehlende Ladegeräte bei Canyon könnten aber wieder ein Indiz für einen Nachfolger ohne Shimano sein, der bald vorgestellt werden könnte. Fraglich nur was dann aus dem Torque wird.
Jo, wird jeder sicherlich anders sehen, nach 2 bikes aus dem Hause canyon bin ich jetzt mittlerweile sehr Markenoffen und schaue demnächst definitiv auch woanders. Das letzten 2 ebikes für meinen Sohn und Frau habe ich schon nicht mehr bei Canyon gekauft..Was mir die Frage aufdrängt:
Soll man sich nochmal ein Canyon antun?
was willstn da auf Lager legen? Den Motor? Selbst den uralten Shimano E8000 Motor gibts noch zum Sau füttern im netz neu zu kaufen.Für mich gibt es erst mal kein neues E. Ich bin zufrieden mit dem Spectral an sich, werde allerdings aufgrund aktueller Erfahrungen kritische E Komponenten auf Ersatz legen, wenn sie günstig zu erwerben sind.
Akkus hat man ja genug, aber der Rest kann nicht schaden. So kann ich hoffentlich noch 3-4 Jahre mit dem Bike verbringen, sofern ein Rahmendefekt uns nicht vorzeitig trennt.
Als Nächstes ist ein Rennrad fällig , da wäre Canyon genau wie bei einem Bio ENDURO wieder engere Wahl. Generell schaue ich einfach auf Preisleistung wie überall.
Ich habe zwar ein gutes Auskommen, verdiene aber wiederum nicht so gut , als dass ich fünfstellige Beträge für einzelne Bikes ausgeben möchte. Zubehör, Kleidung Verschleiß, Bikepark und Biketrips kosten ja auch. Und Frau und Kinder wollen auch bespast werden.
Ladegerät in jedem Fall mal.was willstn da auf Lager legen? Den Motor? Selbst den uralten Shimano E8000 Motor gibts noch zum Sau füttern im netz neu zu kaufen.
es gibt keine axs kassette. sofern transmission, brauchst eine t-type. ansonsten ne ganz normale gx/x01/xx1
sehe ich anders; komme auch aus KO.Da man aus der Kowelenzer Gegend ist, wird Canyon immer ein Thema bleiben.
Wenn das Akku Problem mich ziemlich aufregt,
- Zeit
- kostenloses Upgrade für 720Wh Akku
- verschiedene Bearbeitungen des gleichen Fall
sage ich aus eigener Erfahrung, da der Weg auch kurz nach Kowelenz ist, wenn man den Chat, den ersten Kontakt überstanden hat und in den nächsten Level kommt, wird man bisher immer kulant behandelt und eine Lösung wird angeboten.
Bei weit entfernten Händlern ist das leider nicht so. Da will man erst den Schaden vor Ort begutachte bevor es weiter geht. Egal ob Fotos oder anderes mit gesendet wurde.
Klar gibt es jetzt auch Bikes die für den Preis eines SpectralON im Angebot abverkauft werden.
Da mach ich mir Gedanken wenn das Amflow 50% heruntergesetzt wird ;-)
Hoffe wir kommen alle zu einem guten Ende und können bei bestem Wetter dann mit den Schluchtenmopeds aus Kowelenz die Welt erkunden.
...nicht erst wieder bei Sauwetter....
Schönen Tag Euch.
Abgesehen von Propain hat sich YT damals auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert...wie lange haben die leute auf ihren großen Akku gewartet? über 3 Jahre?Aufgrund des unterirdischen Service bin ich vor vielen Jahren weg von Canyon. Andere Hersteller (zuletzt Propain) machen das