REALNickbeard
Neues Mitglied
Guten Tag ihr verrückten,
ich bräuchte Hilfe bei der Bike suche.
Zu meiner Person:
Ich habe eine sehr lange Pause durch Erkrankung vom Sport gehabt. (8 Jahre)
Nun ist es so weit ich bin wieder fit genug und motiviert denn Sport wieder intensiv zu betreiben.
Ich bin eine längere Zeit damals mit dem BMX gefahren und habe viele Tricks gemacht und tendiere auch trickreich zu werden. Aber auch schwierige Downhill und Touren mag ich. Konnte bereits Erfahrungen machen mit e-bikes und bin ein hochwertiges NOX hardtail fahren. Bei einer gemütlich Tour mit spaßigen Downhill mit viel Stein, Wurzeln Abschnitten und 0,5m absetzen waren es etwas über 1000 Höhenmeter und fast 50km Fahrtweg. Später möchte ich das einmal wieder ohne Motor hinbekommen. Zukünftig stehen längere Touren an und ein zweit Akku oder Zwischenstopp mit aufladen komme ich nicht dran vorbei. Mir gefallen kleine Rahmen weil ich gerne agressiv fahre. Bei M Größen ohne Schoner kommt es je nach Modell dazu das ich mir die Knie blau fahre weil ich an den Rahmen stoße. Deshalb möchte ich eines mit flachem Rahmen.
Größe: 1,78cm
Gewicht: 73kg
Einsatzgebiet:
Richtung Enduro, Lange Touren, Sprünge, Downhill, Technisch schwierige down Passagen, Bikepark.
Anforderung:
Kraftvollen Motor: +80Nm
Federweg: +140mm
Bremsen *: agressiv ( Magura *)
Rahmen: S oder M ( tief geschnitten)
Laufräder: Langlebig 27 or 29
Sattelstütze: Absenkbar
Budget: 4000€ + - 500€
Es können ruhig teile beim Kauf kaputt oder miserabel aussehen ich habe keine Probleme teile zu ersetzen!
Oder ein schlechtes Bauteil wie zbs Laufräder sind schlecht aber sind mit 300€ zu verbessern.
Das bisher beste Angebot was ich gesehen hatte war das Rotwild RC750 Core 2022 für 4100€ war zu langsam.
Fragen:
Da ich nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik bin habe ich vollgende fragen:
Wie viel Federweg ist sinnvoll und wie viel sind zu viel ?
habe 120mm schon fast beim durchschlagen bei 140psi und fande das Fahrerlebniss nicht sehr flowig.
Welche Bremsen * sind zu empfehlen wie die Magura *? ( Scharfes aggressives bremsen * bei langen steilen Abschnitten)
Carbon oder Aluminium Rahmen?
(Früher was es so das man von Carbon abgeraten hat, Stahlrahmen sehe ich leider garnicht bei e-bikes)
Bei denn 2022 Modellen bei Bosch kann man größere Akkus Einbauen. Wie sieht das ganz bei älteren Modellen aus und Hersteller aus, bekommt man einfach an Akkus mit 100% * Kapazität ?
Auf was sollte ich besonders bei gebraucht E-Fullys achten ?
Mit freundlichen Grüßen
Nicklas Riel
ich bräuchte Hilfe bei der Bike suche.
Zu meiner Person:
Ich habe eine sehr lange Pause durch Erkrankung vom Sport gehabt. (8 Jahre)
Nun ist es so weit ich bin wieder fit genug und motiviert denn Sport wieder intensiv zu betreiben.
Ich bin eine längere Zeit damals mit dem BMX gefahren und habe viele Tricks gemacht und tendiere auch trickreich zu werden. Aber auch schwierige Downhill und Touren mag ich. Konnte bereits Erfahrungen machen mit e-bikes und bin ein hochwertiges NOX hardtail fahren. Bei einer gemütlich Tour mit spaßigen Downhill mit viel Stein, Wurzeln Abschnitten und 0,5m absetzen waren es etwas über 1000 Höhenmeter und fast 50km Fahrtweg. Später möchte ich das einmal wieder ohne Motor hinbekommen. Zukünftig stehen längere Touren an und ein zweit Akku oder Zwischenstopp mit aufladen komme ich nicht dran vorbei. Mir gefallen kleine Rahmen weil ich gerne agressiv fahre. Bei M Größen ohne Schoner kommt es je nach Modell dazu das ich mir die Knie blau fahre weil ich an den Rahmen stoße. Deshalb möchte ich eines mit flachem Rahmen.
Größe: 1,78cm
Gewicht: 73kg
Einsatzgebiet:
Richtung Enduro, Lange Touren, Sprünge, Downhill, Technisch schwierige down Passagen, Bikepark.
Anforderung:
Kraftvollen Motor: +80Nm
Federweg: +140mm
Bremsen *: agressiv ( Magura *)
Rahmen: S oder M ( tief geschnitten)
Laufräder: Langlebig 27 or 29
Sattelstütze: Absenkbar
Budget: 4000€ + - 500€
Es können ruhig teile beim Kauf kaputt oder miserabel aussehen ich habe keine Probleme teile zu ersetzen!
Oder ein schlechtes Bauteil wie zbs Laufräder sind schlecht aber sind mit 300€ zu verbessern.
Das bisher beste Angebot was ich gesehen hatte war das Rotwild RC750 Core 2022 für 4100€ war zu langsam.
Fragen:
Da ich nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik bin habe ich vollgende fragen:
Wie viel Federweg ist sinnvoll und wie viel sind zu viel ?
habe 120mm schon fast beim durchschlagen bei 140psi und fande das Fahrerlebniss nicht sehr flowig.
Welche Bremsen * sind zu empfehlen wie die Magura *? ( Scharfes aggressives bremsen * bei langen steilen Abschnitten)
Carbon oder Aluminium Rahmen?
(Früher was es so das man von Carbon abgeraten hat, Stahlrahmen sehe ich leider garnicht bei e-bikes)
Bei denn 2022 Modellen bei Bosch kann man größere Akkus Einbauen. Wie sieht das ganz bei älteren Modellen aus und Hersteller aus, bekommt man einfach an Akkus mit 100% * Kapazität ?
Auf was sollte ich besonders bei gebraucht E-Fullys achten ?
Mit freundlichen Grüßen
Nicklas Riel