Nach den ersten Erkenntnissen beim Schrauben und Feintuning:
Negativ:
1)
Die Dokumentation ist grausam!
Nur ein Buch mit Sicherheitshinweisen und Anleitungen, wie z.B: ein Gepäckträger auf ein Kinderrad zu montieren ist und Schnellanleitung von Fazua und Fox, das wars. Nun das machen Andere Hersteller leider zu oft auch so.
Doch bei Ghost ist selbst auf der Homepage nichts besseres zu finden, nicht mal eine technische Beschreibung der verbauten Teile, die über den Verkaufsprospekt hinaus geht, ist verfügbar.
Da wurden dem Rad z.b.: 240ml
Dichtmilch beigelegt ohne Erklärung. Einfüllen über das Ventil ging nicht, nach dem öffnen des Mantels hab ich festgestellt das ein Durchschlagschutz von PTN montiert war.
Für mich völlig sinnlos und unnötiges Gewicht. Also raus damit und die Milch rein, nun passt es!
2)
Der Lack, von weitem sehr schön und Stilvoll, doch leider sehr Kratzerempfinlich (bereits durch Putzlappen) und unsauber verarbeitet. In den Schrauben-Augen Von Rahmen und Schwinge fehlt der Lack völlig!
Deshalb habe ich sofort überall Steinschlagfolie montiert, ist nur eine Notlösung und nicht schön geworden (daher die Blasen auf manchen Bildern). Im Winter werde ich da mal zum Profi gehen...

Die Fazua App,.......ist leider sehr unausgereift!
Nun ich bin verwöhnt von der Blevoapp für das TurboLevo und ja mann kann bei Fazua wenigstens die Fahrstufen Individualisieren, doch leider verliert die App jegliche Aufzeichnung von Tourdaten, nach dem Tourende!
Einen gesamt Kilometeranzeige gibt es auch nicht..obwohl der Antrieb die Daten verfügbar hat?
Wie ich heraus gefunden habe ist es möglich über die PC Software "Fazua Toolbox" die Laufleistung und noch viele andere Date auszulesen. Dazu muss allerdings ein Laptop via USB mit dem Rad verbunden werden, was zu umständlich ist wenn ich nur mal kurz wissen will wie der Akkuzustand, die Laufleistung oder die Grundeinstellungen sind.
4)
Klappergeräusche auf sehr holprigen Strecken,
nachdem ich die Losen Kabel im Unterrohr mit Klettband fixiert habe war es ruhig.
Warum macht das Ghost nicht gleich bei der Montage???
5)
Die LED Ladeanzeige ist viel zu grell! Ich werde mal versuchen dasss mit Tönungsfolie abzudecken...
Hab ich erfolgreich gemacht siehe #11
In der Fazu Toolbox wird sogar der aktuelle Stromverbrauch der LEDs angezeigt, leider lässt sich nichts verändern??
Positiv:
1)
Die Moderne Geometrie des Rahmens (Flacherer Lenkwinkel und steileres Sattelrohr) ist super genial. Das Fahrgefühl, die Stabilität und die Laufruhe sind beeindruckend. Ich sitze deutlich integrierter und bequemer im Bike als z.b: beim NOX Epium...
2)
Das Gewicht, ist herausragend und dürfte in dem Segment wenige Konkurenten haben!
Und dabei wurden keine Abstriche bei Technik und Komfort gemacht, die Komponenten sind alle stabil ausgelegt. Durch konsequenten Einsatz von Carbon und sehr leichten Komponenten sind fahrfertige 18 kg problemlos möglich.

Der
Sattel von Fizek aus dem 3D Drucker ist richtig nice, bequem und nur 110g schwer (selber gewogen).
Nachtrag:
Nach ca. 500 km mit dem Sttel bin ich noch immer sehr zufrieden, was wirklich bedeutend ist, da ich die letzten 3 Jahre mindestens 6 verschiedene Sättel getestet habe und nie wirklich zufrieden war.
Der Fizek
Sattel hat auch einige Tage zur Eingewöhnung benötigt, doch das ist bei jedem Sttel so.
4)
Die „neuen“ New Forekaster MaxxTerra sind für mich perfekt, der Grip auf Feld und Waldwegen ist optimal.
Er schließt die Lücke zwischen den schnell rollenden XC
Reifen und den abfahrtslastigen Profilen im
MAXXIS Portfolio. Ein perfekten Begleiter für lange Ausfahrten in unterschiedlichen Terrains, wem der Rekon nicht genug ist, aber ein
Minion zu viel, der nimmt den neuen Forekaster! Und das Gewicht ist auch noch im erträglichen Bereich.
5)
Ladeverhalten und Verbrauch der Fazua Einheit ist sehr gut!
Auf meiner Stammstrecke (Feldwege 45Km 200hm) habe ich ca. 4Wh/km (oder 1% Ladung /km) verbraucht.
Mit der Specialized waren es 5,5Wh/km!
Das mag an dem Gewichtunterschied von 7Kg liegen oder daran das der Fazua besser optimiert ist?
6)
Die Fazua Motoreinheit ist wirklich fast unhörbar leise.
Das Fahrgefühl ist deutlich natürlicher als beim Brose Motor, und der war schon sehr natürlich im Vergleich mit Bosch &Co.
Der Fazua Antrieb ist auf niedriger Unterstützungsstufe wie ein permanenter Rückenwind, ohne spürbare Schub- oder Verzögerungsefekte! Einzig im Berich um die 25km/h bevor der Motor komplett trennt merkt man kurzzeitig das fehlen das Rückenwindes. Über 25 km/h fühlt sich das Bike wirklich wie ein etwas schwerwes Biobike an und lässt sich auch Richtung 30 km/h pedalieren ohne das Gefühl einen Anhänger hinten drann zu haben.
7)
Mit dem Fazua Ergo Ringschalter am Lenker, komme ich sehr gut klar. Entgegen der, in vielen Tests postulierten Meinungen, dieser Bediebhebel des Antriebs wäre "klapprig, billig und schlecht zu bedienen" empfinde ich die Bedienung und die Haptik als zuverlässig und stimmig!
8)
Die Formula Cura 4 Bermsen 203/203, sind für mich (selbst bei meinen 88kg) absolut ausreichend und super zu dosieren. Das Niveau ist
Shimano XTR ebenbürtig.
Ich hätte mir aber die Bermsen aber in schwarz oder Kashima Farben gewünscht, die verchromte Ausführung ist mir zu aufdringlich bei einem schwarzen Bike....!
Fazit:
Ich würde keine 11.000,-€ für das Rad bezahlen...., die 7,5K die ich bezahlte ist es aber auf jeden Fall wert!