GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Nun habe ich ein bißchen Individualisiert und oranges Bling Bling ans Ghost gebaut. (Wer es halt mag?)
Mir war ein bisschen mehr sportlicher Look wichtig..:cool::blushinghard:

1000002545.jpg


1000002543.jpg


Die Kette ist von KMC, der Lenkervorbau von Funn, die Griffe Rockbros,

NACHTRAG:
Die KMC Kette ist der letzte Schrott.... hab sie wieder getauscht.
Zu ersten leidet die Beschichtung schon nach ein paar hundert Kilometern und verkratzt deutlich.

Das schlimmste aber sind die SchleifgerÀusche.
Diese Kette hört sich an als ob ich eine 10er Kette auf einem 12 Antrieb fahre.
Kratzende, mahlende GerĂ€usche, wie wenn sie jeden Moment ĂŒberspringen will.
Ich habe alle Einstellungen und Feinabstimmungsmöglichkeiden durch, ohne Ergebnis.....
Und als selbst nach 1000km keine Besserung eintrat, hab ich diese Fehlkonstruktion weggeschmissen.

FĂŒr diesen Preis ist das eine absolute Frechheit !

PS: Ich fahre jetzt wieder die KMC X12 in gold
, die ich vorher auf meinem Rad bereits montiert hatte. Siehe Bilder in #1-5
Die lÀuft völlig problemlos !
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat das Ghost die erste Bergtour absolviert.

Eine Forst- und Waldwegtour im Bayerischen Oberland mit 30km und 770Hm.
Der Akkuverbrauch war genau 40%!
Ich war sehr angenehm ĂŒberrascht, das ich mit den selben Einstellungen (max. 100W UnterstĂŒtzung bei 120W Fahrerleistung und 35% Rampup), mit denen ich im Tal unterwegs bin, auch ein kontinuierlicher Anstieg (ca. 8-17%Steigung) ĂŒber 560Hm auf Forstwegen, problemlos möglich war.

Und nochmal ich bin kein trainierter Bergfahrer!

Es gab einen heftigen Uphill mit 20% auf gerölligem, losem Untergrund, das war die einzige Stellen an der ich auf 300Watt hochgestuft habe. Dabei hat mich der Fazua richtig heftig nach Oben geschoben. Mehr brauche ich definitiv nicht!

Das Bike fĂŒhlte sich in jeder Situation sicher und trotzdem agil an.
Bei den schnellen (bis 55km/h), langen und floatigen Abfahrten liegt es gut, die Formula Cura4 sind genial zu dosieren und beißen richtig krass wenn ich die Bremshebel ruckartig ziehe.

Es gab auch Hebe-/Tragepassagen (BaumstÀmme und eine Felstreppe) das war kein Vergleich zu meinem alten 26kg TurboLevo.
Die 18kg sind easy zu Tragen oder ĂŒber ein Hindernis zu wuchten.

Auf holprigen Downhillpassagen, lag das TurboLevo aber spĂŒrbar satter und fĂŒhlte sich noch sicherer an, was vermutlich am Gewicht und vor allem an den schweren Reifen mit nur 1,5bar lag....

Ich habe Gestern viel ĂŒber den Antrieb und das Handling des PathRiot gelernt und hatte immer ein Grinsen 😀 im Gesicht!
 
Ich habe das Path und den Fazua ĂŒberhaupt nicht auf dem Bildschirm gehabt - die Geo mit dem großen Stack bei XL wĂŒrde super zu mir passen - halte uns bitte auf dem Laufenden - gerade der Vergleich zum Levo (habe das Gen3) finde ich persönlich interessant
 
@Blutplasma: Hallo aus dem Nachbarfaden vom Focus Jam2 SL đŸ˜»

Ich hatte die Cura 4 an meinem letzten Bio-Fully - war super zufrieden mit der Bremse bis auf den Verschleiß: Die OriginalbelĂ€ge sind nach 2 Tagen Saalbach/Hinterglemm weg gewesen (vorne zuerst, hinten +2 Zehntel), das war bisher bei keiner anderen Bremse so (MT7 und XT 8020), obwohl wir es in der Gruppe eher fliegen lassen.

Ich hatte dann als Ersatz die Trickstuff 640 Power geholt -> noch mehr Bremskraft!

Kann ich also nur empfehlen, falls es bei dir soweit ist.

Edit: Achja, die BelĂ€ge sind dann orange lackiert, passt also bestens in dein Farbkonzept 😄
 
Uh schick - abgefahrene Skultpuren... wosndas?
Das können nur die Panzersperren auf der Plamort in Nauders sein
Richtig

Sehr schön, meinen GlĂŒckwunsch!
Sieht geil aus in der Farbkombi. Welche Ausstattungsvariante ist das?
Das ist die Advanced Ausstattung habe aber einige Teile ausgetauscht die ich noch hier hatte.

Mich wĂŒrde interessieren ob man bei dem Hinterbau einen Coil DĂ€mpfer fahren könnte.. Was meint ihr?

Und ich wollte noch wissen von den anderen Besitzern ob die Eightpins SattelstĂŒtze ordnungsgemĂ€ĂŸ funtioniert? Meine knarzt beim Bergauftreten bei belastung und beim ein und ausfedern hört es sich so an als streift sie irgenntwo an der Seite.
 
Und ich wollte noch wissen von den anderen Besitzern ob die Eightpins SattelstĂŒtze ordnungsgemĂ€ĂŸ funtioniert? Meine knarzt beim Bergauftreten bei belastung und beim ein und ausfedern hört es sich so an als streift sie irgenntwo an der Seite.
Das höhrt sich nach einem Defekt an.
Meine ist absolut unauffÀllig und funktioniert wirklich sehr gut, die Beste Versenkbare dieich jemals hatte!
Schau Dir mal die Anleitung in Youtube an, das Sattelrohr lÀsst sich sehr einfach herausziehen!
Vielleicht ist ja am Rohr ein sichtbarer Mangel?
 
Warum nicht Trailbikes mit 140mm sind doch die neuen Enduros ;)
Geht schon so wahrscheinlich bis 70..75kg
55mm DĂ€mpferhub auf 140mm ist halt ungĂŒnstig, da brauchst ordentlich federhĂ€rte, ich sag mal so 600 aufwĂ€rts.
Und ab diesem Bereich wirds dĂŒnn mit passenden Federn.
Der x2 wird wahrscheinlich auch schon bei moderatem Fahrergewicht am Drucklimit laufen đŸ€·
 
Geht schon so wahrscheinlich bis 70..75kg
55mm DĂ€mpferhub auf 140mm ist halt ungĂŒnstig, da brauchst ordentlich federhĂ€rte, ich sag mal so 600 aufwĂ€rts.
Und ab diesem Bereich wirds dĂŒnn mit passenden Federn.
Der x2 wird wahrscheinlich auch schon bei moderatem Fahrergewicht am Drucklimit laufen đŸ€·
Fahre beim x2 Performance mit ca. 80 kg 215psi Luftdruck... Rebound muss ich ganz zudrehen und ist immer noch ein wenig zu schnell..
 
Eine Forst- und Waldwegtour im Bayerischen Oberland mit 30km und 770Hm.
Der Akkuverbrauch war genau 40%!
Ich war sehr angenehm ĂŒberrascht, das ich mit den selben Einstellungen (max. 100W UnterstĂŒtzung bei 120W Fahrerleistung und 35% Rampup), mit denen ich im Tal unterwegs bin, auch ein kontinuierlicher Anstieg (ca. 8-17%Steigung) ĂŒber 560Hm auf Forstwegen, problemlos möglich war.

30km/770hm sind jetzt nicht viel aber nur 40% verbraucht, das wĂ€ren dann nur etwa 170Wh, also geringe UnterstĂŒtzung
Wie lang war denn die Fahrzeit?
 
ZurĂŒck