Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

Das neue Scott Lumen ist ein 130 mm-Trail-Fully, bietet einen TQ HPR50-Motor mit 360 Wh-Batterie und ziemlich viele integrierte Komponenten – inklusive des Dämpfers. Wir konnten es in der Toskana bereits einige Tage über die Trails fegen – hier gibt's unsere ersten Test-Eindrücke.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

Was sagst du zum sehr auf Integration und Design fokussierten Ansatz von Scott?
 

Anzeige

Re: Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?
IMG_2220.jpeg


Erste Testfahrt mit dem Lumen. Bin begeistert, kann bleiben und wird jetzt umgebaut und etwas abgespeckt…

IMG_2216.jpeg


Ist es normal, dass das rechte Hinterbaulager so rausguckt?

Letzte Frage an Euch: Sperrt der Dämpfer im Lockout komplett und ist dann richtig zu?

Vielen Dank für euer Feedback.
 
Mein Cube AMS Hybrid One44 hat den Bosch SX mit 5Nm mehr, der Federweg beträgt v+h 150mm und mit ein paar Updates wiegt es 15,8kg und kostet exakt die Hälfte.

Was kann das Scott jetzt ganze €8000,- besser?
Exakt nix.
Scott is Abzocke, sonst gar nichts.
 
Mein Cube AMS Hybrid One44 hat den Bosch SX mit 5Nm mehr, der Federweg beträgt v+h 150mm und mit ein paar Updates wiegt es 15,8kg und kostet exakt die Hälfte.

Was kann das Scott jetzt ganze €8000,- besser?
Exakt nix.
Scott is Abzocke, sonst gar nichts.
Wem interessiert was du hier von dir gibst ? Und wer sagt dir was wir bezahlt haben ;)

Und 18.8 kg hat das Cube und wenn du mit Updates 3 kg rausgeholt hast ist es um einiges teurer als das Lumen und ist und bleibt ein Würfel...
 
Momentan geht gar nichts,

Gestern setzte der Motor mit Fehlercode 0601 (Speedsensor) zeitenweise aus.
Magnet gereinigt, trotzdem Aussetzer.

Heute auf‘s Lumen probiert, aber wieder mit Fehlercode.

Jetzt mit dem guten alten Spark unterwegs,
 
Momentan geht gar nichts,

Gestern setzte der Motor mit Fehlercode 0601 (Speedsensor) zeitenweise aus.
Magnet gereinigt, trotzdem Aussetzer.

Heute auf‘s Lumen probiert, aber wieder mit Fehlercode.

Jetzt mit dem guten alten Spark unterwegs,
Hallo,

das Problem hatte ich auch. War ein Wackelkontakt im Speedsensor Kabel, der durch einen Hinterbauständer verursacht wurde. Sensor getaucht und nun anderen Ständer gekauft, seit dem über 500km keine Fehlermeldung mehr. Hat mit Montage knapp 90,- Euro gekostet.
 
Zurück