Sram GX Verschleiß am E MTB

Bin die XX1 Kette (11fach) an meinem Bio Bike ewig gefahren und kann die Langlebigkeit definitiv bestätigen auch wenn Kette schmieren nicht zu meinen Hobbys gehört. Mit 35€ war sie nicht arg viel teurer als ne andere Kette und die Haltbarkeit war das für mich wert. Die 12 Fach XX1 kostet ja nochmal einiges mehr...klar steht ja Eagle drauf :)
 
hab heute die XX1 eingebaut, bin gespannt wie lange sie hält

hab auch den Rest komplett getauscht (NX Kassette, Kettenblatt, neue Schaltröllchen mit Keramiklager, Bike Yoke Shifty Lagerrolle für den Schaltzug)

bin auch eine grössere Testtour gefahren (mit Schlamm und Schnee) läuft alles Top

Lg Tirolbiker63

neue XX1 Kette mit neuer NX Kassette
IMG_20221228_113424_edit_208922680297807.jpg
Bike Yoke Shifty Lagerröchen für den Schaltzug (auf GX Schaltung)
IMG_20221228_094852_edit_208885646568646.jpg
neue Schaltröllchen (mit Keramiklager)
IMG_20221228_100224_edit_208867921491044.jpg
 
Moin,

meine Google-Recherche nach dem ersten Beitrag mit dem Messschieber hier, hat mich zu dieser Seite gelotst:

https://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html
...das Ganze wird hier nochmal bestätigt:

https://www.kurbelix.de/blog/anleitungen/ketten/kettenverschleiss-einer-fahrradkette-messen
Ich habe gestern einen digitalen Messschieber erhalten, da ich sowieso einen gebraucht habe.

Nach dieser Mess-Methode kommt meine XX1-Kette mit über 5000 km auf 119,8 mm.

Das bestätigt am Ende auch das, was bei mir der Rohloff Caliber 2 anzeigt, der ist nämlich noch weit davon entfernt rein zu fallen.
Ich zitiere mich mal selbst.

Ich war heute beim Händler um mein Bike für das Update der Levo-Software abzugeben.

Zwischenzeitlich bin ich knapp 6900 km mit der ersten XX1 Kette und Kassette gefahren.

Der Mechaniker meinte die Kette wäre immer noch in Ordnung (was meine Messungen vor 1900 km im Dezember bestätigt).

Er würde trotzdem Tauschen, damit die Kassette länger hält.

Das hätte ich jetzt sowieso gemacht, wenn ich den X.D-Freilauf an meinem im Herbst gekauften zweiten Felgensatz montiert und die Sommer-Schlappen aufgezogen hätte.

Da kommt dann auch gleich eine neue Kassette drauf und die Felge mit der alten Kassette wird zum Winter-Laufradsatz.
 
Genau. Die NX Kassette ist billig, sackschwer und man kann sie in Einzelteilen ersetzen. Aber läuft.

Dazu ein Top Schaltwerk. Verschleiss/Kosten max. optimiert.

Im übrigen hab ich von PG auf XG keinen Unterschied der Schaltperformance bemerkt. Benutze aber auch bloss das GX Schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Die NX Kassette ist billig, sackschwer und man kann sie in Einzelteilen ersetzen. Aber läuft.
Laufen tuts aber fragst sich halt wie im gegensatz zu der XX1 😁 und über die Haltbarkeit die keines Falls an die von XX1 oder XTR rankommt mal ganz zu schweigen.

Dazu ein Top Schaltwerk. Verschleiss/Kosten max. optimiert.
Man spart halt wo man kann, aber 5K Bike muss schon sein 🤷‍♂️

Im übrigen hab ich von PG auf XG keinen Unterschied der Schaltperformance bemerkt. Benutze aber auch bloss das GX Schaltwerk.
Ich habe von einem Golf zu einem Golf auch kein Unterschied gemerkt 🤷‍♂️
 
Laufen tuts aber fragst sich halt wie im gegensatz zu der XX1 😁 und über die Haltbarkeit die keines Falls an die von XX1 oder XTR rankommt mal ganz zu schweigen.


Man spart halt wo man kann, aber 5K Bike muss schon sein 🤷‍♂️


Ich habe von einem Golf zu einem Golf auch kein Unterschied gemerkt 🤷‍♂️

90 % der Fahrer merken den Unterschied nicht. Wieso dann Perlen vor die Säue werfen?

Ich fahre die X01 ohne Motor und die XTR mit Motor. Ich bin auch schon die NX gefahren und war überrascht, wie gut die funktioniert. Für den Normalbürger ist die vollständige ausreichend.
 
nach 2 schwereren Trails mit tlw. harten Aufsetzern (vermutlich auch bei der Schaltung) und auch gröbere Steine wurden aufgewirbelt, gab es dann Probleme mit der GX Schaltung, die Endpositionen waren verschoben (schaltet bis hinter die Kassette)

hab dann mal geschaut, das Schaltauge war daneben (hab ich aus gerichtet) und die kleinen Schaltröllchen standen vertikal deutlich schräg zur Kassette, hab den Käfig grob wieder hin gebogen (mit angelegter Waaglatte ~parallelen Abstand zur Felge hergestellt)

jetzt läuft die Schaltung wieder (wohl Glück gehabt dass es mit ausbiegen funktioniert hat)

habt ihr da keine Probleme bei verblockten Trails?

bringen diese Schaltwerkschutzbügel etwas?

Lg Tirolbiker63
 
Wenn man Pech hat, dann hat man Pech. Mir hat es mal in einer relativ schnellen grob gerölligen Abfahrt die hintere Bremsscheibe abgeknickt :tiredface:
Wenn man etwas Gespür hat, dann geschehen solche Unglücksfälle sehr selten. Bei mir in 40 Jahren und weit über 100.000 km
5 x Kettenbruch
1 Schaltwerk komplett zerstört
3 x Schaltauge verbogen
davon bekam ich 1x die kleine Befestigungsschraube nicht raus weil sie verbogen war.
1xSchaltzug gerissen
x mal Reifenschäden in allen Varianten aber immer wieder ans rollen gekommen.
1xRahmenbruch aber Bike war noch fahrbar.
1xCarbonpedal gebrochen. Ich hatte Glück, ein Freund ist dabei schwer verunglückt und das Alpencross war vorbei
Das mit der Bremse war im Hochgebirge bei Livigno. Da war schon Improvisationskunst und meine kleine Wasserpumpenzange gefragt.
2x mit dem Schuh im Klickpedal hängen geblieben weil ein Steinchen und Lehm den Mechanismus blockiert hat.
Ich sage immer:
Wer Abenteuer liebt darf sich nicht beklagen wenn er Abenteuer bekommt :coldsweat:
Es gibt viele Risiken vor denen man sich nur begrenzt schützen kann. Ich habe keinen Bügel am Schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück