Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Es gibt so viel was gegen festen akku spricht...

Finde das Teil echt sexy, aber der größte Rahmen wäre mir noch zu klein
2/3 Sachen. Ladesituation mit einer Wohnung könnte besser sein und im Winter die Lagerung. Sprich eigentlich abhängig von der Wohnsituation wenn man ein Haus/Doppelhaushälfte hat, gibt's eine Garage und oft einen Keller, somit kein Problem in diesem Fall. Dafür gibt's ein attraktiveres Unterrohr und Steifigkeit/Gewicht fallen besser aus. Am Trail tauschen theoretisch auch noch, jedoch wird kein Mensch einen 4kg Akku im Rucksack mitschleppen wollen, bzw muss man den 800er erst mal leer fahren. Über 2000 bis 2500hm müssten drin sein wenn man nicht komplett ein Couchpotatoe ist. Ich würde mich als durchschnittlich fit bezeichnen und schaffe 1200-1300hm am SX der ja bekanntlich kein übermäßig sparsamer Motor ist mit einem Enduro, somit gibt's da keine wirklichen Ausreden außer die eigene Fitness, meistens aber eher Faulheit. Man kann den natürlich viel schneller leer fahren wenn man will, bei einer alpinen Tour hat man aber meistens den ganzen Tag Zeit, man kann sich also Zeit lassen und sparsamer fahren. Reichweite setzt sich zu 90% aus dem Verhältnis zwischen menschlicher Leistung und E Leistung zusammen. Ich gehe auch davon auf, dass früher oder später ein Range extender kommt

Wenn ich nicht grad ein Rad gekauft hätte und es einen etwas günstigeren Spec gäbe, zbsp kein Kashima und mechanische Schaltung, wäre das Unno ziemlich genau das, was ich haben wollen würde
 
Alle keine Garage oder was ist das Problem mit nicht entnehmbaren Akku?
Um die Vorteile des Fullpower E-Bikes auszunutzen (wenn ich schon ein 27kg Bleihaufen durch die Abfahrten prügeln muss :D ), fahre ich ganz gerne in der mittleren Unterstützung bei meinem Panzer. Da hält mein 630Wh Akku +- 1500hm (der Bafang Motor ist sicherlich alles andere als effizient oder sparsam). Finde es da super eine kurze Halbzeit am Auto einzulegen, schnell den Akku wechseln, kleiner Snack und dann nochmal 1000 hm mit nem zweiten Akku dranhängen zu können.

Bei mehr Effizienz und der vergrößerten Kapazität geht mit dem Unno sicherlich schon mit einer Ladung relativ viel, aber wäre halt schon nochmal ein feiner Bonus die Option für die großen Biketage zu haben.

Abseits davon: das mit Abstand interessantes E-Bike auf dem Markt aktuell meiner Meinung nach. Der Preis ist natürlich hoch, aber für das Gebotene eigentlich schon vertretbar. Zum Glück sind die Größensprünge etwas zu groß und ich habe das Kleingeld gerade nicht über :D
 
- ich fahr oft mal 3-4000hm/tag da reicht ein Akku nicht. bei tauschbar einfach nächsten in 1min rein
- selbst wenn Garage - im Winter bei -x°C laden - nicht gut für Akku
- im Sommer das gegenteil. im Rahmen kann die Wärme nicht weg.
ok ist beim fahren auch ein Thema, die ersten Hersteller fangen an einenLuftstrom über den Akku im Rahmen zu erreichen. Teils sogar aktiv mit Lüfter. Sehr Hilfreich für die Lebensdauer beim Akku. Und beim schnelladen eigentlich Pflicht.
- Keine Lust das Bike in der Wohnung zu laden. das bleibt im Keller und da hab ich keinen Strom.

vorteile fest:
- optik geh ich ja voll mit - viel schöner als bei unno gehts wohl nicht.
- kein Dreck im Rahmen. vor allem bei Klappen nach unten ein Thema.
- Gewicht - naja 150-200g weniger wenn mans gut macht. (wäre mir das Wert)


zwecks ersatzakku mitnehmen:
Am besten wären immer noch zwei kleine 400Wh akkus zu verbauen. Wenn man mit nur einem fährt würden 600W immer noch Problemlos gehen.
aber weniger Gewicht für die kleine Runde.
und wenns länger wird kann man einen 3. 400er im Akku gut mitnehmen.
Wäre Technisch kein Problem und im Rahmen könnte man zwei kleinere Löcher machen.
 
Tolles bike vom spanischen Hersteller (kannte ich bis dato nicht, gut Amflow is ja auch unbekannt gewesen), geht Enduromäßig bestimmt gut ab. Der Knick ist mir etwas zu knackig, finde die Optik daher speziell, ebenso der Preis.
 
Haben beide Varianten den selben Rahmen oder unterscheiden diese sich in Qualität / Gewicht?
Aus Kostengründen bei einer kleinen Bude wie Unno bin ich mir sicher, dass die identisch sind. Die Varianten unterscheiden sich durch die Laufräder (Alu vs. Carbon) und die Schaltgruppe (Einstiegs- AXS vs. X0 AXS).

Haben sie ja namentlich ganz gut getroffen mit "Race" für die Variante mit allem wichtigen (top Bremse, top Fahrwerk, top Reifen) und dann eben "Pro" für die, die gesponsert sind oder einfach mehr Bling haben möchten :D

Konsequent wäre es gewesen die Race Variante mit einem Performance Elite Fahrwerk auszustatten, damit auch der Kashima Bling dem Topmodell vorbehalten bleibt... und die Race Version noch etwas subtiler daher kommt.
 
Schön, dass Unno das Oberrohr nicht mehr so steil abfallen lässt. Der Sitzdome steht somit weniger frei als dies beim Boös der Fall war. Und Sichtcarbon! Lecker!
Gefällt mir gut.

Wenn man jetzt noch flexibel mit der Akkugrössenauswahl wäre…
Leider sind, genau wie beim Akku, auch die Komponenten nicht frei wählbar 🤷‍♀️ .
Allerdings käme ich bei dem Gewicht auch mit einem 800er klar.
 
Ein wesentlicher Wermutstropfen ist mir eben erst bekannt geworden:
Es ist wohl unmöglich eine mechanische Schaltung zu installieren, da die interne Leitungsführung nur für HR Bremse und Dropper Post ausgelegt wurde. Sehr schade, weil einschränkend.
 
Geshen am Unno mit Avinox!
S**t up Galfer - Take my Money
:screamingfear:


facebook_1744365170023_7316397810088227843 (002).jpg
 
Ja schon sehr spannend das ganze, und endlich auch etwas was es in Österreich geben wird. Ja bei uns (PrinzBike .at) aber wir können noch nichts dazu sagen weil wir es selbst erst ab Juni bekommen. Wir wollten den DJI unbedingt und die Leute hinter Unno sind einfach spitze und passen genau zu uns. Mal sehen wie das Rad dann wirklich ist, wie gesagt ab Juni endlich bei uns - wir freuen uns schon sehr darauf. Wenn ihr wünscht werden wir natürlich hier alles posten was uns nicht bzw. schon gefällt.
 
Zurück