DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Zuletzt bearbeitet:
Dann bau dir ein Angel Set ein und gleiche das wieder aus....man kann halt nicht alles haben.
Ich habe da gar keine Probleme mit, ich würde auch eine 2cm längere Gabel bedenkenlos einbauen.
Meist schreiht dann aber sofort jemand, wegen der Geometrie, die dann ja nicht mehr wie vom Hersteller gewollt ist. Dem wollte ich vorbeugen.
Das Teil würde mir einfallen, aber änderst halt auch LW
Ja, das Teil und der Konan Steuersatz von Reset Racing sind die einzige Möglichkeiten, die mir bekannt sind.
Ob er beim Amflow überhaupt paßt, keine Ahnung. Was für ein Steuersatzmaß hat das Amflow überhaupt?

Eigentlich finde ich es aber schon ziemlich schwach, wenn der Hersteller nicht für genug Freigängigkeit sorgt.
Gut, eine ZEB am Amflow finde ich auch etwas übertrieben. Da reicht auch locker eine Lyrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur gut, dass das Amflow ab Werk eine 160mm Federgabel verbaut hat ;-)
Mag sein, wenn aber die Geometrie gleich bleiben soll musst Du mit der ZEB runter auf 150mm oder zumindest bei160mm bleiben!

Die FOX Gabel 160mm 29" hat eine Einbauhöhe von 571mm (laut AmFlow 570 mm) die ZEB mit 170mm hat 586mm. Mit 160mm sind es immer noch 5mm mehr mit 576 mm.

Schönen Gruß an den Herrn Lenkwinkel!
 
Ein Spacer unterhalb des Steuerrohrs ist immer minus.
soso

angle-spacer-o5_600x600@2x.jpg
 
Nur Bilder schauen reicht nicht. Der Angle Spacer macht den Winkel durch seinen 1cm Aufbau immer flacher.
Die Bezeichnung +0,5 ist alt und war verwirrend, daher geändert. Das ist kein Winkelsteuersatz.
Schau am besten mal auf die Reverse Seite.

In den Beschreibungen der „+0,5“ Version bei den Online-Shops, wird auch ein 0,5 Grad flachere Lenkwinkel beschrieben.
 
https://www.amflowbikes.com/de/prod...from=pages-after-sales-accessories&vid=173361


Ein offizieller Knock Block von Amflow kommt wohl noch.

Das Bike sollte ab Werk ja mit Lenkeinschlagsbegrenzer ausgeliefert werden aber die ersten Feedbacks der Influenza war wohl dagegen, weshalb dieser wieder entfernt wurde.

Danke für die Inputs! Ich habe den Gabelkonus von der Originalgabel an die ZEB montiert. Das geht problemlos mit den richtigen Tools.

Bezüglich Diskussion Hub / Lenkwinkel / Mr. EIT halte ich mich mal raus :cool: Für mich ist die Entscheidung von 160mm auf 170mm ZEB zu wechseln die Richtige - hab einfach nicht an die Krone gedacht.

Eigentlich bräuchte ich "nur" das fehlende Teil welches wohl bei den ersten Protos mit ausgeliefert wurde und die Lenkerdrehung begrenzt. Ist ja schon alles vorbereitet... siehe Bild.
PS: Amflow Support angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten... bis dahin gilt es möglichst ohne Fahrfehler auszukommen
 

Anhänge

  • IMG_7498.jpg
    IMG_7498.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 39
Zurück