DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Anhänge

  • IMG_7493.jpg
    IMG_7493.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 198
Krass, was der kleine Motor nach dem letzten Update schon bei einer niedrigen Eingangsleistung abgibt.

Echt brutal. Das klingt nach richtig Mofafeeling.

Verstehe den ganzen Hype gar nicht. Fahren doch alle eh nur mit Motor aus, oder zur Not in Eco und GAAAAAANZ selten mal in der zweiten Stufe. Turbo braucht sowieso nieeeemand. :D

Auf einmal schreien alle nach einem 1000w Motor und betteln um Kaufoption.

Irgendwas passt da nicht zusammen :troll:
 
Mal eine Frage an die Experten hier, wenn man sich Adapter Buchsen aus Alu machen lässt für die trunion Aufnahme müsste es doch möglich sein auch Standard mount einzubauen oder?
 
Mal eine Frage an die Experten hier, wenn man sich Adapter Buchsen aus Alu machen lässt für die trunion Aufnahme müsste es doch möglich sein auch Standard mount einzubauen oder?
Passt von der Einbaulänge nicht
Beispiel: Trunnion 205x65, Standard 230x65
Wie willst die 25mm Einbaulänge kompensieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Experten hier, wenn man sich Adapter Buchsen aus Alu machen lässt für die trunion Aufnahme müsste es doch möglich sein auch Standard mount einzubauen oder?
Schau mal hier, de rhat einen im Shop für Öhlins, aber macht auf Wunsch auch andere Dämpfer, ich ahtte damals für einen Avalanche Woodie angefrgat, aber dann hab ich den Dämpfer nicht bekommen, daher kann ich eldier keine detailierten Infos geben.

Edit: Muss natürlich auch in den Rahmen passen, bei meinem Merida wäre das damals kein Problem gewesen.
 
Ich möchte mir das Amflow kaufen und überlege wegen der Größe.

Ich bin 1,82 groß und fahre meistens L-Räder. Aktuell fahre ich ein Stevens E-Maverick ED in R4 (Reach 495, Stack 650) und fühle mich darauf auch wohl. Wenn ich mir mein Stevens backen könnte, würde ich es vielleicht einen Mini-Tick kleiner backen, aber nicht größer.
Ich habe auch noch ein YT-Capra von 2018 in L, auf dem ich mich auch wohl fühle (Reach 465, Stack 627)

Im Laden bin ich L und XL probegerollt. Leider nur auf dem Parkplatz, aber etwas anderes ist wohl nicht möglich. Beides hat sich gut angefühlt.

Mir ist klar, dass niemand eine Ferndiagnose stellen kann. Aber vielleicht gibt es andere Leute zwischen zwei Größen, die inzwischen ein paar Kilometer gesammelt haben und ihre Erfahrungen teilen können..
 
Ich bin mit 179cm L und XL auf nem leichten Trail probegefahren und das L hat sich super angefühlt. Das XL war mir zu lang.
Hab das L gekauft und bins gestern das erste mal gefahren, 1200hm auf überwiegend anspruchsvollen Trails (steil, Spitzkehre , Sprünge) und das L passt ideal. Fährt sich sehr intuitiv. Bin begeistert (außer von der sehr weichen 36er Performance, aber die bekommt noch ne Grip2).
 
Ich möchte mir das Amflow kaufen und überlege wegen der Größe.

Ich bin 1,82 groß und fahre meistens L-Räder. Aktuell fahre ich ein Stevens E-Maverick ED in R4 (Reach 495, Stack 650) und fühle mich darauf auch wohl. Wenn ich mir mein Stevens backen könnte, würde ich es vielleicht einen Mini-Tick kleiner backen, aber nicht größer.
Ich habe auch noch ein YT-Capra von 2018 in L, auf dem ich mich auch wohl fühle (Reach 465, Stack 627)

Im Laden bin ich L und XL probegerollt. Leider nur auf dem Parkplatz, aber etwas anderes ist wohl nicht möglich. Beides hat sich gut angefühlt.

Mir ist klar, dass niemand eine Ferndiagnose stellen kann. Aber vielleicht gibt es andere Leute zwischen zwei Größen, die inzwischen ein paar Kilometer gesammelt haben und ihre Erfahrungen teilen können..
Schau mal hier ab 06:20.. Vielleicht hilft das ja.

 
Aber vielleicht gibt es andere Leute zwischen zwei Größen, die inzwischen ein paar Kilometer gesammelt haben und ihre Erfahrungen teilen können..
Ich bin 1,85m und am oberen Ende der Größenempfehlung für ein L-Rahmen und habe mich dennoch dafür entschieden. Ich bin davor ein Orbea Rise in L sowie ein Levo in S4 gefahren.
Für sportives Fahren ist der L-Rahmen die richtige Entscheidung und macht richtig Spaß im Up- und Downhill. Wenn ich aktiv auf dem Rad stehe fühlt es sich auch nicht zu klein an, was ja einige bemängeln. Für gemütliche Tourenfahrer mit 800Hm auf 97 Km würde ich eher ein XL empfehlen.
 
Ich bin mit 179cm L und XL auf nem leichten Trail probegefahren und das L hat sich super angefühlt. Das XL war mir zu lang.
Hab das L gekauft und bins gestern das erste mal gefahren, 1200hm auf überwiegend anspruchsvollen Trails (steil, Spitzkehre , Sprünge) und das L passt ideal. Fährt sich sehr intuitiv. Bin begeistert (außer von der sehr weichen 36er Performance, aber die bekommt noch ne Grip2).
Hallo, ich bin 1,84m und bin vorher ein Spectral On in L gefahren und fahre noch ein Strive in M. Ich hab mich beim Amflow für das XL entschieden und bin super zufrieden mit der Größe. Ich möchte es nicht kleiner haben. Auch in der Größe finde ich es sehr wendig mindestens vergleichbar mit dem Spectral On in L mit Mullet-Setup.
 
Zurück