DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Mein neues amflow lässt sich nur starten, wenn es gerade an der Ladebuchse steckt. Ohne vorherigen Anschluss am Strom geht es sofort wieder aus, bevor ich irgendetwas machen kann. Ist es einmal gestartet, bleibt es auch an und lässt sich ganz normal fahren. Eigentlich wollte ich damit am Wochenende eine Einweihungsrunde drehen, nachdem ich unter der Woche nur zu ein paar kleineren Umbauten kam, leider gibt es dafür zu wenige Steckdosen im Wald (falls es ausgeht).
Mein Händler hat mir am Freitagabend vorgeschlagen, noch vorbei zu kommen, aber ich war verplant und wollte erst mal fragen (am Montag auch bei DJI) ob dieses Problem bekannt ist, bevor ich 120km durch die Gegend gurke nur um mein Rad weg zu bringen.
 
Morgen zusammen.
Hatte heute Morgen das gleiche Problem. Bei mir hat der Up date gestern anscheinend nicht richtig installiert.
Musste das Bike auch zuerst an das Ladegerät anschließen um erneut den APP -Up date zu installieren und die Daten auf das Bike zu übertragen. Jetzt geht es wieder ohne Problem.

Gruß Roland
 
Morgen zusammen.
Hatte heute Morgen das gleiche Problem. Bei mir hat der Up date gestern anscheinend nicht richtig installiert.
Musste das Bike auch zuerst an das Ladegerät anschließen um erneut den APP -Up date zu installieren und die Daten auf das Bike zu übertragen. Jetzt geht es wieder ohne Problem.

Gruß Roland
Vielen Dank, habe ich gerade versucht, aber leider ohne Erfolg. Habe auch nochmal die App neu installiert, hatte aber alles kein Effekt...
 
Ich lebe in Salzburg und hab mein Bike bei Cypress Warehouse in Traunstein gekauft.
Danke. Mein Deft 10.0 gestern verkauft und heute by Cypress das Pro nun bestellt.
Hat jemand einen kleinen Tipp welche Fidlock Flaschengröße beim Amflow passt? Jemand auch eine geile Pedalerie als Vorschlag. Meine gingen beim Bike Verkauf irrtümlicherweise mit.
 
Danke. Mein Deft 10.0 gestern verkauft und heute by Cypress das Pro nun bestellt.
Hat jemand einen kleinen Tipp welche Fidlock Flaschengröße beim Amflow passt? Jemand auch eine geile Pedalerie als Vorschlag. Meine gingen beim Bike Verkauf irrtümlicherweise mit.
Die Jungs von Cypress Warehouse haben Fidlock Flaschen da, die in das Amflow rein passen. Wenn man den Halter am Rahmen und an der Flasche dreht, passt eine 600ml Flasche in den L oder XL Rahmen.
Diese Pedale passen perfekt zum Bike 🥰
1741599224966.png
 
Die Reverse-Pedale sind bei mir raus, weil ich da schon zwei Mal die Achsen verbogen habe. Mit 70kg Kampfgewicht.
Mit Sixpack habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, davon habe ich die Skywalker und die Millenium und die halten beide ohne besondere Pflege. Lagertausch sollte auch gut machbar sein, die Demontage ist einfach, war aber bisher bei mir noch nicht nötig.
 
Hi zusammen, hab seit heute das Radl und bin echt begeistert. Super agiles Handling, hat richtig Laune gemacht. Bin bis vor kurzem noch Biobike gefahren, ihr könnt euch also vorstellen, wie ich heute geschaut hab. Brutal wie der Motor schiebt. Hab allgemein erstmal etwas runtergeregelt und bin gespannt auf die Reichweite, wenn es das erste mal in die Berge geht. Heute waren es 28 km und 1100 hm. Hab 59 % Akku verbraucht. Hab dem Amflow meine Syntace Carbon Anbauteile aus meinem Liteville spendiert. Komme so auf 20,8 kg in L inkl. Pedalen. War überrascht, dass absolut nix geklappt hat auf dem Trail. Freu mich schon auf die nächste Tour.

Grüße aus dem Allgäu

Oli
IMG_6675.jpeg
 
Ähnlich wie Oli ist es bei mir auch.
Ich hab das silberne umgebaut (36er mit Grip2 und RS SD select, beide mit MST Sport Tuning, Shigura, DT HX1700 LRS, Conti Reifen, …). Fährt sich echt gut, agil und man kanns auch laufen lassen. Hinterrad versetzten geht super, habs bereits auch schon durch die Finale Klassiker gescheucht und es hat sich ua im DH Men oder im Madonna Steinfeld echt gut gemacht. Klar ist kein Vollgas Enduro, aber Amflow mit 36/Lyrik und kleinem Luftdämpfer mit Ausgleichsbehälter trifft mMn perfekt den gedachten Einsatzbereich👌

Die adaptiven Modi Auto und Trail sind genial, fühlt sich sehr natürlich an. Bin vorher auch nur bio gefahren. Ich schaff auch ohne Motor 2000hm, im Auto fährt das Amflow auch +/- 2000hm, dafür hab ich mehr Kraft für die Abfahrt und kann das viele Tage am Stück so machen.
Turbo ist im Gelände für mich bislang uninteressant, da so stark dass ich ihn nicht gut kontrollieren kann. Da fehlts aber auch an uphill Fahrtechnik bislang… und Turbo saugt viel Strom.. daher Auto (bis 60Nm) und Trail (bis 90nm), oder auch mal 50Nm Eco auf der Teerstraße.

IMG_4316.jpeg


Ciao, Jonathan
 
Ähnlich wie Oli ist es bei mir auch.
Ich hab das silberne umgebaut (36er mit Grip2 und RS SD select, beide mit MST Sport Tuning, Shigura, DT HX1700 LRS, Conti Reifen, …). Fährt sich echt gut, agil und man kanns auch laufen lassen. Hinterrad versetzten geht super, habs bereits auch schon durch die Finale Klassiker gescheucht und es hat sich ua im DH Men oder im Madonna Steinfeld echt gut gemacht. Klar ist kein Vollgas Enduro, aber Amflow mit 36/Lyrik und kleinem Luftdämpfer mit Ausgleichsbehälter trifft mMn perfekt den gedachten Einsatzbereich👌

Die adaptiven Modi Auto und Trail sind genial, fühlt sich sehr natürlich an. Bin vorher auch nur bio gefahren. Ich schaff auch ohne Motor 2000hm, im Auto fährt das Amflow auch +/- 2000hm, dafür hab ich mehr Kraft für die Abfahrt und kann das viele Tage am Stück so machen.
Turbo ist im Gelände für mich bislang uninteressant, da so stark dass ich ihn nicht gut kontrollieren kann. Da fehlts aber auch an uphill Fahrtechnik bislang… und Turbo saugt viel Strom.. daher Auto (bis 60Nm) und Trail (bis 90nm), oder auch mal 50Nm Eco auf der Teerstraße.

Anhang anzeigen 81161

Ciao, Jonathan
Jep, im Turbo den Trail hoch… da war ich plötzlich auch auf dem Boden gestanden und das Vorderrad hat in den Himmel gezeigt. In nem schwereren Gang und weniger treten, dann ging es. Hinterrad versetzen fand ich auch einfacher als man es von nem ebike erwartet. Hab kaum Unterschied zu meinem alten bemerkt. Top Radl halt.
 
Ähnlich wie Oli ist es bei mir auch.
Ich hab das silberne umgebaut (36er mit Grip2 und RS SD select, beide mit MST Sport Tuning, Shigura, DT HX1700 LRS, Conti Reifen, …). Fährt sich echt gut, agil und man kanns auch laufen lassen. Hinterrad versetzten geht super, habs bereits auch schon durch die Finale Klassiker gescheucht und es hat sich ua im DH Men oder im Madonna Steinfeld echt gut gemacht. Klar ist kein Vollgas Enduro, aber Amflow mit 36/Lyrik und kleinem Luftdämpfer mit Ausgleichsbehälter trifft mMn perfekt den gedachten Einsatzbereich👌

Die adaptiven Modi Auto und Trail sind genial, fühlt sich sehr natürlich an. Bin vorher auch nur bio gefahren. Ich schaff auch ohne Motor 2000hm, im Auto fährt das Amflow auch +/- 2000hm, dafür hab ich mehr Kraft für die Abfahrt und kann das viele Tage am Stück so machen.
Turbo ist im Gelände für mich bislang uninteressant, da so stark dass ich ihn nicht gut kontrollieren kann. Da fehlts aber auch an uphill Fahrtechnik bislang… und Turbo saugt viel Strom.. daher Auto (bis 60Nm) und Trail (bis 90nm), oder auch mal 50Nm Eco auf der Teerstraße.

Anhang anzeigen 81161

Ciao, Jonathan
Genau so ist es ....halt ein Bike für alles. Und selbst unterwegs mal schnell runter geregelt. Bei bei meinen auf ne ZEB ultimate 170 gegangen und nen coil Dämpfer.....bin mit Luft nie so richtig warm geworden . Anderer Lenker und oak Bremshebel....anderen Vorbau...Lenker und vorne 220 Scheiben. Komischer Weise mag ich die OEM MAXXIS Grad.... Obwohl sonst nur Schwalbe gefahren oder Vittoria.
 
Genau so ist es ....halt ein Bike für alles. Und selbst unterwegs mal schnell runter geregelt. Bei bei meinen auf ne ZEB ultimate 170 gegangen und nen coil Dämpfer.....bin mit Luft nie so richtig warm geworden . Anderer Lenker und oak Bremshebel....anderen Vorbau...Lenker und vorne 220 Scheiben. Komischer Weise mag ich die OEM MAXXIS Grad.... Obwohl sonst nur Schwalbe gefahren oder Vittoria.
Beim Vorbau bin ich gleich auf einen Raceface Turbine gegangen. Ist das gewisse Extra und man hats immer im Blick:

IMG_4282.jpeg


Obs n Vorteil bringt, hab ich so nicht ausprobiert. Der Amflow Alulenker ist aber gut, denk ähnlich solide wie die Alulenker der Konkurrenz. Da merk ich keinen Unterschied zu Raceface.

Wie harmoniert die Zeb mit dem Amflow? Denk ganz gut?

Ist der Coil progressiv genug? Muss dem Air schon ganz gut Druck geben (180-190 psi bei 78kg + Ausrüstung), trotz MST Sport und 3 Bottomless Tokens und HBO.
Ich fahr aber auch 3 Tokens in der 36 bei 83psi, sonst schlägt sie regelmäßig durch.
Das ist deutlich anders als beim Biobike…🫣
 
Hi zusammen, hab seit heute das Radl und bin echt begeistert. Super agiles Handling, hat richtig Laune gemacht. Bin bis vor kurzem noch Biobike gefahren, ihr könnt euch also vorstellen, wie ich heute geschaut hab. Brutal wie der Motor schiebt. Hab allgemein erstmal etwas runtergeregelt und bin gespannt auf die Reichweite, wenn es das erste mal in die Berge geht. Heute waren es 28 km und 1100 hm. Hab 59 % Akku verbraucht. Hab dem Amflow meine Syntace Carbon Anbauteile aus meinem Liteville spendiert. Komme so auf 20,8 kg in L inkl. Pedalen. War überrascht, dass absolut nix geklappt hat auf dem Trail. Freu mich schon auf die nächste Tour.

Grüße aus dem Allgäu

Oli
Anhang anzeigen 81155
Muss kurz meinen Betrag zitieren. Mich hat jemand angeschrieben und gefragt, warum auf dem Trail nix geklappt hat… Ich wollte eigentlich schreiben, dass nix geklappert hat🤣
 
Muss kurz meinen Betrag zitieren. Mich hat jemand angeschrieben und gefragt, warum auf dem Trail nix geklappt hat… Ich wollte eigentlich schreiben, dass nix geklappert hat🤣
Das ist gut! Bei mir hat die Bremsleitung im Motorbereich geklappert, evtl weil ich die Klemmung am Flaschenhalter gelöst hatte um die Sattelstütze weiter rauszuziehen. habs neulich mit etwas Schaumstoffschlauch wieder klapperfrei gemacht. Der Motor ist echt relativ einfach ausgebaut.
 
IMG_3654.jpeg

Ich hab meins jetzt rund 1,5 Wochen und bin knapp 200km gefahren, ich komm vom Bosch Gen4 und bin begeistert. Das Bike fährt sich tadellos. Ich hab die Modi ziemlich runtergeregelt, fahre auch zumeist Eco und Auto. Wie man an meiner Bereifung erkennt sind meine Ausfahrten kein Trail geballer aber deutsche S1/S2 sind damit mit angepasster Geschwindigkeit machbar.

Bereue den Kauf keineswegs, als Nächstes wird auf SRAM GX oder X01 Transmission umgebaut und Oak Bremshebel. Werde mit den MT5 noch nicht ganz warm..
 
Beim Vorbau bin ich gleich auf einen Raceface Turbine gegangen. Ist das gewisse Extra und man hats immer im Blick:

Anhang anzeigen 81177

Obs n Vorteil bringt, hab ich so nicht ausprobiert. Der Amflow Alulenker ist aber gut, denk ähnlich solide wie die Alulenker der Konkurrenz. Da merk ich keinen Unterschied zu Raceface.

Wie harmoniert die Zeb mit dem Amflow? Denk ganz gut?

Ist der Coil progressiv genug? Muss dem Air schon ganz gut Druck geben (180-190 psi bei 78kg + Ausrüstung), trotz MST Sport und 3 Bottomless Tokens und HBO.
Ich fahr aber auch 3 Tokens in der 36 bei 83psi, sonst schlägt sie regelmäßig durch.
Das ist deutlich anders als beim Biobike…🫣
Ich bin etwas schwerer ( mit Gepäck grob 95-100kg) daher passt dei Zeb für mich perfekt. Kollegen die etwas leichter sind empfanden die zu steif, sind dann eher auf die Lyrik gegangen und sehr zufrieden..

Der coil hat ja nicht so die endprogression wie ein Luft.... Hab bei mir eine 700er h&r Feder drin ..ich mag es hinten aber auch lieber etwas satter. Dadurch kommt kein gewippe bei umrunden tritt zustande und es gibt etwas mehr Reserve. Für mich persönlich ist der coil ein absoluter Traum.....Ratio usw usw interessiert mich nicht ...auch nicht das ständige theoretische Gelaber. Popo Meter sagt perfekt und das mir wichtiger als Klugscheißer das man es ja nicht machen sollte weil usw usw. Ich kann sagen hab beides probiert...auch original mit token .. und der coil ist Tip top!!!! Einzige ist das Gewicht, sind mal eben gute 500 Gram(gesammt 768gram) mehr mit der h&r Feder. Mit der fox Feder wären es nochmal bisschen über 200gram mehr !!
 
So, meine Kiste läuft wieder.
Nach der Arbeit bin ich zu meinem Händler gefahren, dort haben sich die Jungs aus der Werkstatt sofort um mein Bike gekümmert. 3h Wartezeit, 4 Kaffee, drei Ladenrundgänge und ein paar Gespräche später ist das Problem gelöst. DJI hat wohl beim Einbau des Motors ein Kabel abgequetscht, wodurch der Motor von der Control-Unit kein Signal bekam (soweit ich das richtig verstanden habe). Nach Rücksprache mit amflow haben sie mir aus einem anderen Neurad den Motor eingebaut und jetzt (3 Touren später) läuft die Kiste und macht Bock. Springen ist noch etwas sehr ungewohnt mit dem Bike, aber die "billigen" Fahrwerksteile funktionieren erstaunlich gut.
 
DJI hat wohl beim Einbau des Motors ein Kabel abgequetscht, wodurch der Motor von der Control-Unit kein Signal bekam (soweit ich das richtig verstanden habe).
Ähnliches hat ein Bekannter auch schon berichtet, bei dem das Kabel zum Akku gequetscht wurde. Ein paar Wochen späte war der Akku (Zelle) platt und wurde gegen den Akku in einem Testbike getauscht.
 
Zurück