DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Keine Ahnung ob dich dein Händler als dahergelaufener Larry sieht.....mein Händler ist schon seit Jahrzehnten einer meiner besten Kumpel ...

Du bist schon Zentrallager...ein Händler kauft vom Hersteller...x stück...die hat er in seinen Laden stehen zum Verkauf...er kann natürlich auch erst warten bis er einen Kaufvertrag unterschrieben bekommt ..dann bestellt er es beim Hersteller...wenn du glaubst mit der Methode ein Geschäft zu erfolgreich zu führen....viel Spaß.

Bei Amflow ist es seit 4 Monaten so das die Händler gerne mehr hätten...es aber nicht bekommen können.
 
....gehe einfach zu einen x beliebigen Händler die Amflow im Programm haben...und frage ihn wieviel er Amflow in den letzten 4 Monaten Verkauft hat...und wie viele von den Konkurrenten...
Ist aber auch ne spannende Sichtweise. Einen Händler fragen, ob er mehr Amflow oder Marke XY verkauft hat.
Und dann schließe ich von so einer Aussage auf die gesamten Verkaufszahlen. 🤦🏼‍♂️
Gott sei Dank ist da heutzutage schon besser aufgestellt, um solche Zahlen auszuwerten.




Sascha
 
Du bist schon Zentrallager...ein Händler kauft vom Hersteller...x stück...die hat er in seinen Laden stehen zum Verkauf...er kann natürlich auch erst warten bis er einen Kaufvertrag unterschrieben bekommt ..dann bestellt er es beim Hersteller...
Wenn dein Händler / Kumpel das so macht, dann ist das schön, aber nicht das gewollte Konzept von Amflow.
Amflow will nämlich Zweiteres, dass die Händler keine Bikes vorrätig haben, sondern lediglich die Test-Bikes im Store stehen haben und dann aus dem Zentrallager abrufen ;)

Verkaufszahlen EMTBs eines Amflow-Händlers seit Mitte Oktober:

- Amflow: 38 Stück
- Orbea: 7 Stück
- Speczialiced: 5
- Pivot: 1
- Trek: 3
 
Gib mal bitte die Geodaten an.
Es macht schon einen sehr großen Unterschied, wo man welche und wieviel davon verkauft.

Nicht alle die ein Fahrrad auch fahren sind Bergziegen.

Die großen Stores leben jedenfalls nicht von solchen Stückzahlen.
 
Wenn dein Händler / Kumpel das so macht, dann ist das schön, aber nicht das gewollte Konzept von Amflow.
Amflow will nämlich Zweiteres, dass die Händler keine Bikes vorrätig haben, sondern lediglich die Test-Bikes im Store stehen haben und dann aus dem Zentrallager abrufen ;)

Verkaufszahlen EMTBs eines Amflow-Händlers seit Mitte Oktober:

- Amflow: 38 Stück
- Orbea: 7 Stück
- Speczialiced: 5
- Pivot: 1
- Trek: 3
Die genannten Verkaufszahlen spiegeln aber meiner Meinung nach nicht den gesamten Markt wieder, weil die großen der Branche a la Bike-Discount gar keine Amflow im Programm haben.
Das soll kein Vorwurf sein, nur eine Feststellung ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Verkaufszahlen spiegeln aber meiner Meinung nach nicht den gesamten Markt wieder, weil die großen der Branche a la Bike-Discount gar keine Amflow im Programm haben.
Das soll kein Vorwurf sein, nur eine Feststellung ;-).
Wenn man dann überlegt, wie präsent manche Marken sind.
Es gibt bspw. alleine 60 Filialen von Multicycle in D und A. Dazu über 140 Cube-Stores und unzählige Fachhändler die Cube führen.
Wenn da jeder davon nur 10 Stereo Hybrid von Oktober bis Januar verkauft hat, dürfte allein Cube schon die Verkaufszahlen der 50 Amflow-Händler toppen.
Und die haben ja noch mehr Modelle.

Dazu dann die ganzen anderen Händlermarken.....
 
An dem Tag meiner Testfahrt des Amflow hat der Händler zwei Räder verkauft. Die Käufer haben nicht den Eindruck gemacht als würden sie jemals einen Trail S2 oder schwerer damit fahren. Eher Forststraßen…
Ich denk das trifft auf einen großen Teil der Käufer zu. Ist vermutlich in 1-2 Jahren das Joey-Radl (ich kauf mir trotzdem eins, da mir das egal ist).
 
Amflow will nämlich Zweiteres, dass die Händler keine Bikes vorrätig haben, sondern lediglich die Test-Bikes im Store stehen haben und dann aus dem Zentrallager abrufen ;)
AMFLOW geht mit der Zeit so wie es auch schon Tesla und weitere chinesischen Autohersteller seit langer Zeit praktizieren.

Was andere Fahrradhersteller da abliefern ist armselig. Ich hatte letztes Jahr bei einem Orbea Händler nachgefragt ob ich vor dem Kauf eines 10k€ Bikes (Wild) dieses auch mal Probe fahren könne.

Antwort: "Klar geht das, hier haste die Schlüssel, aber bitte den Parkplatz nicht verlassen".
 
Gib mal bitte die Geodaten an.
Es macht schon einen sehr großen Unterschied, wo man welche und wieviel davon verkauft.

Die genannten Verkaufszahlen spiegeln aber meiner Meinung nach nicht den gesamten Markt wieder, weil die großen der Branche a la Bike-Discount gar keine Amflow im Programm haben.

Es handelt sich um einen kleinen aber feinen 3-Mann Betrieb im südwesten Deutschlands unweit des Dreiländerecks.
Ich habe mich explizit auf eMTBs bezogen und an der Markenauswahl des Händlers kann man vielleicht auch noch ein gewisses Kundenklientel herauslesen.
 
man sollte schon lesen und verstehen können....es ging noch nie um den ganzen Markt...es ging darum in welchen Verhältnis Händler die Amflow im Programm haben, diese zu anderen Marken die sie im Programm haben verkaufen...und da ist es so das eben bedeutend mehr Amflow nachgefragt werden wie die Marken die im Restprogramm sind (und das überwiegend sehr gute Qualitätsmarken auf die man kürzlich noch längere Wartezeiten hatte..oder in der gewünschten Ausstattung kaum bestellbar waren)
Nicht Umsonst haben die meisten Hersteller ihre Modelle teils drastisch gesenkt und teilweise jetzt sogar günstiger sind wie das Einsteiger Modell von Amflow
Bei mir in der Nähe befinden sich 2 Cube Store ...bis auf ein bischen Weihnachtsgeschäft ...aber auch nur wenig Kundschaft und noch weniger Verkäufe ....Flaute im Geschäft (für die Jahreszeit ziemlich normal)

Beim Amflow Händler wird an den Tagen mit frischer Lieferung die Türklingel nicht kalt...innerhalb von 2 Tagen !!sind die paar Räder die noch nicht vorbestellt waren wieder Verkauft. (Stückzahl immer so 10-15 Räder) Mehr bekommt er von Amflow momentan nicht... und er würde liebend gerne mehr nehmen ....mittlerweile kommt die Kundschaft sogar schon von Innsbruck hoch...

Amflow hat bewusst nur Händler genommen die keine Butter und Brot Räder Verkaufen ala Riese & Müller usw.)
 
man sollte schon lesen und verstehen können....es ging noch nie um den ganzen Markt...es ging darum in welchen Verhältnis Händler die Amflow im Programm haben, diese zu anderen Marken die sie im Programm haben verkaufen...
Von wegen "Lesen und Verstehen": Du hast geschrieben, ich zitiere:

...aktuell hat Amflow die höchsten Verkaufszahlen von allen Herstellern bei e-MTB...

Da lese (und verstehe) ich nichts von irgendeiner Einschränkung auf bestimmte Händler!
 
man sollte schon lesen und verstehen können....
Man sollte schon ausdrücken können, was man meint.
es ging noch nie um den ganzen Markt...es ging darum in welchen Verhältnis Händler die Amflow im Programm haben, diese zu anderen Marken die sie im Programm haben verkaufen...
Wenn du das gemeint hast, gibt es jetzt 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1): hier sind lauter Analphabeten, die nicht richtig lesen können.
Möglichkeit 2): Du schaffst es nicht, das in Worte zu fassen, was du wirklich meinst.

Ich versuche mal aufzulösen:
Ich nehme Möglichkeit 2). 😂
Ist aber nicht schlimm. Das EMTB-News ist ja eh ne Selbsthilfegruppe. Wir bekommen das schon hin.




Sascha
 
Amflow hat bewusst nur Händler genommen die keine Butter und Brot Räder Verkaufen ala Riese & Müller usw.)
Woher hast Du nun diese Weisheit wieder?
Amflow hat auf der Eurobike versucht Händler für sich zu gewinnen und möglichst viele Verträge abzuschließen.
Da wurde wohl nicht soooo doll geprüft, was das für ein Händler ist.
Zunächst ging es Amflow darum, möglichst viele Händler überhaupt zu bekommen.

Und zu Deinen Verkaufszahlen:
Wenn ein stark nachgefragtes Produkt nur bei wenigen Händlern zu haben ist, dürfte es nicht verwundern, dass die Stückzahlen bei diesen Händlern höher sind, als bei ähnlichen Produkten anderer Hersteller, die an jeder Ecke zu haben sind.
Darauf auf die Verkaufszahlen insgesamt im Markt zu schließen, ist zunächst falsch und nicht belegt.
 
Zurück