GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Wenn du das schaffst, sag mir bitte wie du es gemacht hast. Denn mMn kommt das nervigste Klappern direkt aus dem Rahmen, aber nicht von den Leitungen, sondern ev. von der Akkubefestigung oder ähnlichem.
Jedenfalls habe ich die Leitungen unter der Motorabdeckungen ordentlich mit Schaumstoff umwickelt - das brachte recht wenig.
Auch die Eightpins Sattelstütze klappert ein wenig. Für das Reduzieren des Spiels gibt es eine Anleitung von Eightpins zum Download.
Oje, du machst mir Mut :confused:
Ich wollte mich nächste Woche um die Leitungen kümmern und dann weitersehen. Habe dafür so Schaumstoffhüllen auf Amazon bestellt. Danke für den Tipp bezüglich der Anleitung der Eightpin-Stütze.
 

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
Ja, ich habe Ride Wrap benutzt. Es gibt da eine für E-Bikes, die ca. 60% des Rahmens abdeckt. Die meisten Teile kann man verwenden, einige habe ich selbst noch etwas zugeschnitten.
Ich dachte mir zuerst beim Auswählen auf der Homepage, daß es eine genau passende für das Ghost Path Riot gäbe, es wird einem aber dann ein allgemeiner e-bike Kit vorgeschlagen. Aber wie gesagt, passt weitesgehend.
Also ich kann ein maßgeschneidertes Kit auswählen (ganz links). Ich bestelle es mal und berichte.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-08 um 19.19.22.png
    Bildschirmfoto 2025-02-08 um 19.19.22.png
    1,2 MB · Aufrufe: 18
Ja, das ganz linke ist Maßgeschneidert. Dafür musst du das Bike aber fast wirklich komplett zerlegen. Das war mir zu viel Aufwand.

Wichtig bei Ride Wrap: Geduld beim Aufbringen, sauberste Hände, sauberes Bike sowieso. Und sehr sorgfältig die Laugen/Wassermischung ausstreifen.
 
Das Path Riot ist ein absolut tolles Light e-bike!

Es gibt zwei Dinge daran, die ich nicht mag:
1) Bremsen Formula Cura 7: sehr gute Bremsleistung; funktionieren auch lange ordentlich, aber wenn sie etwas älter sind (ein paar Monate), dann bewegen sich die Kolben unterschiedlich aus dem Gehäuse. Heißt, zwei Kolben bewegen sich leichtgängig, die anderen "stecken" fest. Man kann dann versuchen, mit Bremsflüssigkeit die Kolben zu schmieren und das zu beheben, kommt aber immer wieder.
Vielleicht ist das der Grund, warum die neuen Modelle eine Shimano Bremse verbaut haben.

2) das Klappern aus dem Inneren des Bikes.

Positiv hervorheben möchte ich:
1) die Geometrie. Das Bike vermittelt sehr viel Sicherheit. Der Hinterbau funktioniert perfekt und fühlt sich nach mehr Federweg an, als er tatsächlich hat.
2) der Motor Fazua Ride 60: recht starker Motor (für ein Light e-bike), fühlt sich "natürlich" an; gute Akkulaufzeit
 
Habe mich heute mal an die RideWrap-Installation gemacht. Ist mein zweites Rodeo und hat wieder alles ganz gut geklappt. Schaut im Moment noch wild aus was kleine Blasen anbelangt, aber die sind das letzte Mal an meinem Salsa Cutthroat nach 2 Wochen von allein verschwunden.
Man muss beide Räder ausbauen und logischerweise das Rad gründlich reinigen, aber sonst kommt man mit etwas Fingerspitzengefühl in alle Ecken.

Anschließend habe ich mir noch das Klapperproblem angeschaut. Die meisten Geräusche kommen klar von den losen Motorkabeln, die einfach nur unter der Klappe reingelegt sind. Keine Ahnung wer sich sowas ausdenkt...
Ich wollte eigentlich auch die Kabel die vom Lenker kommen mit Schaumstoffhüllen dämpfen, aber die Variante, die ich von Amazon gekauft habe, ist dafür zu dick. Ich bekomme das nicht am Akku vorbeigeschoben und ausbauen wollte ich den Akku dafür nicht. Habe nur oben (hinter den Ports, wo die Kabel in den Rahmen gehen) und unten etwas über die Kabel gezogen und die Fazuakabel eingepackt. Zusätzlich habe ich die Kabel am Lenker mit einer Kabelspirale zusammengefasst. Was meiner Analyse nach noch leicht klappert ist das Kabel des Hinterradsensors in der Strebe.

Mach morgen bei Tageslicht mal eine Probefahrt und berichte.
 
Zurück