GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
Nö aber ein Heckler sl mit quasi gleichem Gewicht und gleichem Feldweg und Motor 🤭 und diverse Tests hab ich ebenso schon gelesen
Angesichts des Full-Party-Namenszusatzes mag das Bike auch Full-Party-Laps mit hohen Anliegern, großen Sprüngen, unendlichen Jumplines und ausgerollten Wurzelteppichen. Auf Letzteren spricht der Hinterbau beider Bikes super sensibel an und arbeitet zu Beginn des Federwegs sehr feinfühlig. So werden auch kleine Unebenheiten locker platt gebügelt, ohne dass der Dämpfer verhärtet oder durch den Federweg rauscht. Wer sich mehr Gegenhalt vom Hinterbau wünscht, kann die Lowspeed-Compression im Dämpfer etwas erhöhen und die Party so richtig zum Kochen bringen!
https://enduro-mtb.com/ghost-path-riot-full-party-2023-test/
 
Nö aber ein Heckler sl mit quasi gleichem Gewicht und gleichem Feldweg und Motor 🤭 und diverse Tests hab ich ebenso schon gelesen
Angesichts des Full-Party-Namenszusatzes mag das Bike auch Full-Party-Laps mit hohen Anliegern, großen Sprüngen, unendlichen Jumplines und ausgerollten Wurzelteppichen. Auf Letzteren spricht der Hinterbau beider Bikes super sensibel an und arbeitet zu Beginn des Federwegs sehr feinfühlig. So werden auch kleine Unebenheiten locker platt gebügelt, ohne dass der Dämpfer verhärtet oder durch den Federweg rauscht. Wer sich mehr Gegenhalt vom Hinterbau wünscht, kann die Lowspeed-Compression im Dämpfer etwas erhöhen und die Party so richtig zum Kochen bringen!
https://enduro-mtb.com/ghost-path-riot-full-party-2023-test/
Toll 👍
Die bikes sind Null miteinander vergleichbar
Geo als auch Federweg ganz unterschiedlich
Einzig der Motor ist gleich.
Man kanns mit ghost scho stehen lassen wie mit jedem enduro, es mag aber eine saubere linie lieber 😉
Da spielt es seine Vorteile aus
 
Da es hier einige Benutzer gibt, die dieses Fahrrad verwenden, möchte ich wissen, welche Erfahrungen Sie mit dem FAZUA-Motor gemacht haben. Wenn einige Probleme hatten, wie läuft der Prozess ab? Müssen Sie Fazua kontaktieren oder regeln Sie alles mit Ihrem Händler? Ich frage das, weil ich derzeit in Deutschland auf mein Fahrrad von KL-Bikes warte und in Rumänien wohne. Ich möchte wissen, wie schwierig es sein wird, damit umzugehen, wenn ein Problem auftritt ...

Danke.
 
Da es hier einige Benutzer gibt, die dieses Fahrrad verwenden, möchte ich wissen, welche Erfahrungen Sie mit dem FAZUA-Motor gemacht haben. Wenn einige Probleme hatten, wie läuft der Prozess ab? Müssen Sie Fazua kontaktieren oder regeln Sie alles mit Ihrem Händler? Ich frage das, weil ich derzeit in Deutschland auf mein Fahrrad von KL-Bikes warte und in Rumänien wohne. Ich möchte wissen, wie schwierig es sein wird, damit umzugehen, wenn ein Problem auftritt ...

Danke.
Brauchst einen Fazua Partner in ROM, dann geht das schon (irgendwie)
Ich hab bisher nach 60km noch keine ernsthaften Probleme
 
Hallo zusammen,

gibt’s nun eine Lösung wie man das Rad komplett leise bekommt. Der Fazua Motor an sich soll ja bekanntlich nicht das bekannte klappern haben. Ich denke die Hauptpunkte sind hier die Kabel und Sattelstütze, oder?

Besten Dank.
 
Hi, ich bin mit meinen Verbesserungen schon ziemlich weit gekommen, aber ein einziges, kleines Kabelklappern bei kurzen Schlägen von unten (Querrillen, Wurzeln, Bordstein) nervt mich noch. Bei kleinern Sprüngen oder wenn es ruppiger zugeht ist das Bike schon viel leiser im Vergleich zum Auslieferungszustand. Ich wollte morgen nochmal in Ruhe schauen ob ich das letzte Klappern auch noch weg bekommen und dann zusammenschreiben was ich mit welchem Material gemacht habe.
 
Also ich kämpfe immer noch mit dem im vorherigen Post beschriebenen kleinen Klappern - hört sich wie an wie ein leichtes Kabel auf Carbon. Ich habe daher das Kabel in Verdacht, welches in der linken Hinterbaustrebe zum Sensor geht. Allerdings habe ich noch keine Ahnung wie ich das geschickt stilllegen soll.

Bisher habe ich alle Kabel in der unteren Abdeckung am Hauptrahmen gedämpft, so wie auch die Kabel unter dem Fazua-Display. Ich habe mir dafür bei Amazon 6 mm Schaumstoffhüllen besorgt und diese der Länge nach aufgeschnitten, da ich nicht die gesamten Kabel aus dem Rahmen ziehen wollte. So lassen sich die Hüllen über die bereits verlegten Kabel drüber ziehen und ich habe die Hüllen alle 5 cm mit Isolierband wieder "geschlossen".
Das ging eigentlich recht problemlos. Da die Schaumstoffhüllen außen ca. 12 mm dick sind, habe ich sie nicht ohne weiteres am Akku vorbei geschoben bekommen, sondern das nur so weit es möglich war getan. Kann daher auch sein, dass das restliche Klappern noch von den nicht isolierten Leitungen kommt, die hinter dem Akku laufen (halte ich aber aufgrund der Richtung aus der das Klappern kommt für unwahrscheinlich).

Einen ebenfalls wichtigen Beitrag zur Geräuschreduzierung hat gebracht die Kabel am Lenker zu organisieren. Bei meinem Rad sind die Schalthülle und Bremsleitungen auch noch einen Tick zu lang, aber mit einem Spiralkabelschlauch, lies sich das ganz gut zusammenfassen.

Wenn in Zukunft nicht das Bike im Vordergrund steht und ich vielleicht sowieso am Fahrrad schrauben muss, widme ich mich nochmal dem Thema Kabeldämpfung. Vielleicht sogar in einem Aufwasch mit Leitungen kürzen, Akku ausbauen, das volle Programm...
Aktuell fahre ich aber lieber und mit den beschriebenen Maßnahmen ist das Thema Störgeräusche schon deutlich verbessert (würde sagen um ca. 80-90%). Wenn das kleine Restklappern beseitigt wäre, würde das Bike komplett still über die Trails ballern.
 
Hi zusammen,

fährt hier jemand ein XL? Wie groß seit ihr und eben auch proportioniert?

Die Geo ist schon laaaang.

Generell wie machen sich die langen Kettenstreben bemerkbar, bekommt man die Kiste gut aufs Hinterrad und in die Kurve?

Danke euch!

MAster
 
Ich überlege mir aktuell auch ein Ghost Path Riot Fully Party zu kaufen. Bin 188cm groß, Schrittlänge 86cm und Armlänge 60. Bin letzte Woche Größe L und XL auf einem asphaltiertem Weg probegefahren. Laut Größenrechner bin ich bei Größe L. Das XL war schon relativ lang und hat sich eher "bequem" für mich angefühlt. Das L war doch etwas kompakter. Tendiere aktuell zur L Größe.
 
Ich überlege mir aktuell auch ein Ghost Path Riot Fully Party zu kaufen. Bin 188cm groß, Schrittlänge 86cm und Armlänge 60. Bin letzte Woche Größe L und XL auf einem asphaltiertem Weg probegefahren. Laut Größenrechner bin ich bei Größe L. Das XL war schon relativ lang und hat sich eher "bequem" für mich angefühlt. Das L war doch etwas kompakter. Tendiere aktuell zur L Größe.
Danke dir, wo konntest du das probefahren.. Habe keinen Händler hier gefunden :(
Wie ist dein Eindruck zur Wenidugkeit, die Kettenstreben sind schon sehr lang?

Hast du gesehen welches Modell der Eightpin verbaut war (bzgl. Hub)

Danke & Grüße
 
Danke dir, wo konntest du das probefahren.. Habe keinen Händler hier gefunden :(
Wie ist dein Eindruck zur Wenidugkeit, die Kettenstreben sind schon sehr lang?

Hast du gesehen welches Modell der Eightpin verbaut war (bzgl. Hub)

Danke & Grüße
Bei allen ist die h01 verbaut, passend zur Rahmengröße
Daten sind auf der HP von eightpins zu finden
 
Ich überlege mir aktuell auch ein Ghost Path Riot Fully Party zu kaufen. Bin 188cm groß, Schrittlänge 86cm und Armlänge 60. Bin letzte Woche Größe L und XL auf einem asphaltiertem Weg probegefahren. Laut Größenrechner bin ich bei Größe L. Das XL war schon relativ lang und hat sich eher "bequem" für mich angefühlt. Das L war doch etwas kompakter. Tendiere aktuell zur L Größe.
Fühle mich mit 188 cm und Schrittlänge 92 cm auf einem L sehr wohl. XL war mir zu lang, habe aber leider auch einen sehr kurzen Oberkörper..
 
Zurück