GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Nachdem ich viel nach Informationen zu diesem System gesucht hatte, fand ich nicht viel. Tatsächlich ist es ziemlich kompliziert, diese Art von Sattelstütze zu wechseln. Nur aus Neugier: Wie groß ist bei einem Rahmen in Größe L die maximale Einstecktiefe? Kann man sie ganz hineinstecken? Mit 465 mm, wie in der Geometrietabelle angegeben, ist sie schon ziemlich hoch.
 

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
Nachdem ich viel nach Informationen zu diesem System gesucht hatte, fand ich nicht viel. Tatsächlich ist es ziemlich kompliziert, diese Art von Sattelstütze zu wechseln. Nur aus Neugier: Wie groß ist bei einem Rahmen in Größe L die maximale Einstecktiefe? Kann man sie ganz hineinstecken? Mit 465 mm, wie in der Geometrietabelle angegeben, ist sie schon ziemlich hoch.
Ich weiß nicht was genau du meinst
Die hydraulische 8pins hat 185mm Hub in L
465mm wird sie sich nicht rausziehen lassen.
Dafür gibts eine Tabelle bei 8pins direkt
Für L 185mm Hub plus 114mm Verstellbereich
Bin mir aber nich 100% sicher
 
danke für deine Antwort. Vielleicht verstehe ich nicht genau, was du meinst, oder ich habe es nicht richtig erklärt. Ich möchte nur wissen, ob man den Sitz ganz nach unten klappen kann.
 
IMG_6307.jpeg
IMG_6099.jpeg


Fahre auch ein Advanced in XL.
Hinterbau ist progressiv genug um auch mal größere Drops ohne Durchschläge zu springen .

Hat eure 8Pins im ausgefahrenen Zustand Spiel (vor und zurück) ?
 
Nachdem ich viel nach Informationen zu diesem System gesucht hatte, fand ich nicht viel. Tatsächlich ist es ziemlich kompliziert, diese Art von Sattelstütze zu wechseln. Nur aus Neugier: Wie groß ist bei einem Rahmen in Größe L die maximale Einstecktiefe? Kann man sie ganz hineinstecken? Mit 465 mm, wie in der Geometrietabelle angegeben, ist sie schon ziemlich hoch.
Schau mal ein paar Seiten zurück in diesem Thread. Da hat es ein paar mehr Informationen und mindestens ein Bild.
 
Eine Frage zu den Ausstattungsvarianten:
-Ist die Fox 38 Float Performance eMTB+ gleich wie die Fox 38 Float Factory GRIP2 eMTB+, ausser der goldenen Beschichtung?
-Das Gleiche mit dem Fox Float X2 Performance und dem Fox Float X2 Factory?
-Wie gross merkt man das Upgrade auf die DT Swiss HXC 1501 Spline One LS? Die wiegen ja auch fast 1.8 kg.
 
Eine Frage zu den Ausstattungsvarianten:
-Ist die Fox 38 Float Performance eMTB+ gleich wie die Fox 38 Float Factory GRIP2 eMTB+, ausser der goldenen Beschichtung?
-Das Gleiche mit dem Fox Float X2 Performance und dem Fox Float X2 Factory?
-Wie gross merkt man das Upgrade auf die DT Swiss HXC 1501 Spline One LS? Die wiegen ja auch fast 1.8 kg.
Gabel: nein ist nicht gleich, die factory hat die grip2 kartusche, statt der einfachen grip
Dämpfer: nein ist nicht gleich, fehlt HSR und HSC
Ich mach mir nen LRS mit 1300g drauf, das merkt man krass
PS: Dämpfer und Gabel von meinem Full Party würde ich verkaufen, falls Interesse da ist 😉
 
Danke für die schnelle Antwort. Sind die Gabel und der Dämpfer viel schlechter als factory? Bin mir am überlegen, statt dem Advanced das Full Party zu nehmen oder gleich das CF30. Im Vergleich zum Full Party hat das CF 30 noch einen Karbonlenker, XO Transmission und die DT Swiss Karbonfelgen wenn ich das richtig sehe.

Mechanisch würde ich AXS bevorzugen und bei den Felgen bin ich mir nicht sicher, ob ich den Unterschied merken würde?

1.3kg ist natürlich eine Ansage. Die sind dann aber weniger Robust nehme ich an?
 
Cool! Bist du zufrieden? Was bist du zuvor gefahren?

Wie schwer ist das Bike?
20,5kg. Vorher ein 2021 Stereo Hybrid 160 TM . Bin sehr zufrieden 👌
Das Cube ist ja sehr in Verruf, aber ich finde zu unrecht . Klar , der Hinterbau ist linearer, aber schlecht war die Mühle auch nicht . Aber das Ghost gefällt mir schon besser. Vor allem wegen dem langen Reach und dem progressiven Hinterbau.
 
Danke für die schnelle Antwort. Sind die Gabel und der Dämpfer viel schlechter als factory? Bin mir am überlegen, statt dem Advanced das Full Party zu nehmen oder gleich das CF30. Im Vergleich zum Full Party hat das CF 30 noch einen Karbonlenker, XO Transmission und die DT Swiss Karbonfelgen wenn ich das richtig sehe.

Mechanisch würde ich AXS bevorzugen und bei den Felgen bin ich mir nicht sicher, ob ich den Unterschied merken würde?

1.3kg ist natürlich eine Ansage. Die sind dann aber weniger Robust nehme ich an?
Warum das cf30?
Das liegt bei 11k liste 😵‍💫
 
20.5kg. Previously a 2021 Stereo Hybrid 160 TM. I am very satisfied👌
The Cube has a bad reputation, but I think that's unjustified. Sure, the rear triangle is more linear, but it wasn't bad either. But I do like the Ghost better. Especially because of the long reach and the progressive rear triangle.
20,5 kg in welcher Größe? Und ich glaube, du hast schon einige Teile ausgetauscht
 
Danke für die schnelle Antwort. Sind die Gabel und der Dämpfer viel schlechter als factory? Bin mir am überlegen, statt dem Advanced das Full Party zu nehmen oder gleich das CF30. Im Vergleich zum Full Party hat das CF 30 noch einen Karbonlenker, XO Transmission und die DT Swiss Karbonfelgen wenn ich das richtig sehe.

Mechanisch würde ich AXS bevorzugen und bei den Felgen bin ich mir nicht sicher, ob ich den Unterschied merken würde?

1.3kg ist natürlich eine Ansage. Die sind dann aber weniger Robust nehme ich an?
Ob Full Party oder cf30 ist eigentlich recht egal. Das is eher persönliche Präferenz ob xtr oder x0 TM. Die hxc1501 LS sind bei grob 1750g.

1300 halte ich auch nicht für sonderlich dem einsatzzweck entsprechend. Egal was da für ne Nabe drin steht. Eine Carbon Felge sub 450g hat’s da schon schwer bei Enduro Einsatz
 
1300 halte ich auch nicht für sonderlich dem einsatzzweck entsprechend. Egal was da für ne Nabe drin steht. Eine Carbon Felge sub 450g hat’s da schon schwer bei Enduro Einsatz
Doch wenn man damit moderate trails fährt, reicht das dicke
Amts3
Für „grobes“ Enduro passt das bike eh nicht
Da ist im Fahrwerk dann doch irgendwann Schluss
Oder du musst sauberer fahren
Da können die originalen Laufräder mehr ab
 
Zurück