Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Habs jetzt über Jobrad bestellt und der Händler bekommt es leider erst im August.
Was erwartest du von solchen Kleinserien Herstellern…das ist doch immer die gleiche Schiene, Werbung und berichte auf allen Mediakanälen wie ein Global Player und ausgeliefert wird in homöopathischen Mengen….und bei den meisten Händlern laufen solche Marken eher so nebenbei und sind nicht das Kerngeschäft.
 
Mich bringt die Stimmung im E-Bike und E-MTB Bereich momentan irgendwie ganz schön ins Grübeln. Ich finde die letzten Wochen waren ziemlich sinnbildlich.

Da kommt ein neues Levo auf den Markt, gemeinsam mit einer ganzen Menge Tests. Überall wird das Bike unisono gelobt - klar, teilweise darf man hier durchaus zweifeln, aber das generell extrem positive Echo ist schon bemerkenswert. In der Community kommt das Bike aber richtig schlecht an: Zu hässlich, zu schwer, zu teuer. Dass es so viele Praxistests gibt, die so viel Positives berichten, scheint hier keine Rolle zu spielen.

Andererseits wird dann das Unno vorgestellt. Testberichte gibt es quasi keine. Nur Marketingmaterial, schöne Fotos und technische Daten. Die Leute sind aus dem Häuschen. Überall wird ein Abgesang auf Specialized angestimmt und die entsprechenden Vorbestellungen abgesetzt.

Mir geht es hier nicht um Specialized vs. Unno. Mir gefällt das Mith optisch auch viel besser und der Avinox scheint ja auch auf Dauer ein spannendes Antriebssystem zu sein, alles richtig. Mir macht eher Sorgen, was die Hersteller aus diesem Verhalten für Schlüsse ziehen. Denn ganz ehrlich - wenn Gewicht, Optik und technische Daten scheinbar das wichtigste sind... dann dürfen wir uns künftig auch nicht beschweren, wenn zu Gunsten dieser Dinge schmerzhafte Kompromisse gemacht werden. Sei es bei der Alltagstauglichkeit, beim Spec, Fahrverhalten etc...
 
Testberichte gibt es quasi keine. Nur Marketingmaterial, schöne Fotos und technische Daten.

unno hat fähige testfahrer und ich kann mir jede fahrt auf strava anschauen. ich bin da gut in der analyse von sowas.
und die erreichten fahrleistungen und werte find ich irre. damit kann ich mich identifizieren. dahinter stehen echte erbrachte fahrten. Transparenz bei tests oft fehlanzeige.
ansonsten seh ich das produkt und die garantie. und den letzten pinkbiketest vom amflow. dann gäbe es in salzburg einen händler der das radfahren noch selber lebt. da könnt ich mir vorstellen was zu kaufen. das alles ergibt ein bild.

das ist für mich mehr wert als ein paar junge dirtjumper denen Specialized die teure bude hinstellt für ein fancy video. damit kann ich nix anfangen. sowas hätte ich mit so einem rad nicht vor.
 
Desgin ist ja immer Geschmacksache, aber man kann schon sagen, dass Unno hier was hingestellt hat, was es so nicht gibt und viele Wünsche wahrmacht. Es sieht hochwertig verarbeitet aus und es ist super leicht. Besonders im Vergleich zu anderen Bikes ist das schon ein Wort.

Ja, bei den Größen hänge ich wieder zwischendrin, man kann den Akku nicht entnehmen und ich hab keine Ahnung, wie es sich fährt. Aber ich unterstütze lieber eine kleine Firma und hab dann noch was, das nicht an jeder Ecke steht.

Ich finde, dass Mut belohnt werden soll. Sowohl bei mir 😉 (falls ich überhaupt mal eins probieren kann), als auch bei Unno, die keinen Einheitsbrei abliefern.
 
Mich bringt die Stimmung im E-Bike und E-MTB Bereich momentan irgendwie ganz schön ins Grübeln. Ich finde die letzten Wochen waren ziemlich sinnbildlich.

Da kommt ein neues Levo auf den Markt, gemeinsam mit einer ganzen Menge Tests. Überall wird das Bike unisono gelobt - klar, teilweise darf man hier durchaus zweifeln, aber das generell extrem positive Echo ist schon bemerkenswert. In der Community kommt das Bike aber richtig schlecht an: Zu hässlich, zu schwer, zu teuer. Dass es so viele Praxistests gibt, die so viel Positives berichten, scheint hier keine Rolle zu spielen.

Andererseits wird dann das Unno vorgestellt. Testberichte gibt es quasi keine. Nur Marketingmaterial, schöne Fotos und technische Daten. Die Leute sind aus dem Häuschen. Überall wird ein Abgesang auf Specialized angestimmt und die entsprechenden Vorbestellungen abgesetzt.

Mir geht es hier nicht um Specialized vs. Unno. Mir gefällt das Mith optisch auch viel besser und der Avinox scheint ja auch auf Dauer ein spannendes Antriebssystem zu sein, alles richtig. Mir macht eher Sorgen, was die Hersteller aus diesem Verhalten für Schlüsse ziehen. Denn ganz ehrlich - wenn Gewicht, Optik und technische Daten scheinbar das wichtigste sind... dann dürfen wir uns künftig auch nicht beschweren, wenn zu Gunsten dieser Dinge schmerzhafte Kompromisse gemacht werden. Sei es bei der Alltagstauglichkeit, beim Spec, Fahrverhalten etc...
Ich würde die Kommentare von ein paar Usern in ein paar Foren nicht als Maßstab dafür nehmen, welches Rad sich letztlich verkauft.
Hast Du mal durchgezählt, wie viele User in diesem Thread aktiv sind?
Das wird in anderen Foren nicht so sehr anders sein.

Was die Hersteller eher beeinflusst, werden die Absatzzahlen und Nachbestellungen der Händler sein.
Wie schnell verkauft sich die erste Auflage, wie groß ist die Stückzahl der Nachbestellungen für welches Modell.
Daran werden sich die Überlegungen und Entscheidungen für die nächste Evolutionsstufe orientieren.

Zudem die Verkaufszahlen/Marktpräsenz von Unno, Transition und Co aktuell auch nicht wirklich bedeutend sind.

Würde ein Volumenhersteller wie Cube, Giant, Canyon und Co ein entsprechendes Rad mit dem Avinox neu auf den Markt bringen und damit durchschlagenden Erfolg haben, hätte dies sicher eine andere Bedeutung.
 
unno hat fähige testfahrer und ich kann mir jede fahrt auf strava anschauen.
Die posten da ihre Touren mit dem privaten Levo ;)


Für viele stellt sich die Frage ob unno oder Levo alleine schon deswegen nicht, weil du hier keinen Händler findest der eins hat, erst recht nicht in deiner Größe und für den mega unwahrscheinlichen Fall dass dem doch so wäre, lässt er dich mit dem 10k Bike nicht bis Gelände zum testen.
Insofern mag das Unno Mith auf Bildern toll aussehen und in Foren gut ankommen, der Großteil der 10-12k Kundschaft wird aber am Ende trotzdem ein s-works Levo kaufen... und dann hoffen, dass sie nachts nicht vom Mith träumen.
 
Das Unno scheint mit dem flachen Lenkwinkel und der 170er Gabel eher für die Abfahrt konzipiert zu sein, hingegen das Levo eher der Allrounder ist. Ich glaube für viele Anfänger wird das Mith das falsche Rad sein.
 
den levo fahrern lass ich was zum einschlafen da. schöne träume.

Screenshot_2025-04-18-19-13-30-823_com.instagram.android.jpg
 
Zurück