Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ja genau dort sind schon tolle Sachen und so strecken fahr ich auch am liebsten meine Sorge war nur das federweg nicht reicht und das ich mit dem Unterbodenaufsätze
Ich wollte meine Gabel eigentlich auch auf 160mm aufrüsten, aber teile waren nicht lieferbar. Mittlerweile bin ich an dem Punkt wo ich mit den 140mm voll zurecht komme.
Hab das Fahrwerk nur deutlich progressiver gemacht. Jetzt kann man damit auch richtig drauf halten ohne das es ständig durch schlägt. Mit Aufsetzern haben hier einige schon Erfahrungen gemacht. Mit meinem Fahrstil könnte ich es bis jetzt vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte meine Gabel eigentlich auch auf 160mm aufrüsten, aber teile waren nicht lieferbar. Mittlerweile bin ich an dem Punkt wo ich mit den 140mm voll zurecht komme.
Hab das Fahrwerk nur deutlich progressiver gemacht. Jetzt kann man damit auch richtig drauf halten ohne das es ständig durch schlägt. Mit Aufsetzern haben hier einige schon Erfahrungen gemacht. Mit meinem Fahrstil könnte ich es bis jetzt vermeiden.
Mit dem aufsetzen hab ich aber auch gelesen das es eher im technischen uphill ist und wenn der Dämpfer zu weich eingestellt ist
 
Mit dem aufsetzen hab ich aber auch gelesen das es eher im technischen uphill ist und wenn der Dämpfer zu weich eingestellt ist
Keine Ahnung welche ausgefallenen Trialtechniken einzusetzen sind, um im Uphill mit dem Motor aufzusetzen. Ich setze im technischen Uphill höchstens mit den Kurbeln oder Pedalen auf, wenn das Pedalmanagement nicht gepasst hat. Motoraufsetzer habe ich, wenn überhaupt, nur beim Überfahren von Hindernissen auf mehr oder weniger gerader Strecke. Und ganz, ganz selten auch mal im technischeren Downhill.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Das kann ich unterschreiben, meine Sorgen bezüglich Pedalaufsetzer oder Aufsetzen mit der Motorabdeckung haben sich nicht bestätigt. Man muss natürlich im technischen Uphill seine Linie gut wählen und auch den Moment wo man antritt und wie man die Pedale stellt beim Überfahren von Hindernissen. Das muss man aber mit jedem Rad irgendwie, daher für mich kein Thema. Fahre ich z.B über eine Wurzel bergauf, dann trete ich ja vorher an und bringe Schwung mit, entlaste dann das Vorderrad um das drüber zu lupfen (die Pedale sind dann eher parallel) und dann wandert die Hüfte nach vorne um auch das Hinterrad drüber zu bringen.
 
Vielleicht weiß zufälligerweise jemand die Buchsenlänge?
Wenn Du mir haargenau beschreibst, welches Maß ich nehmen soll, laufe ich los, suche meinen Fox-Dämpfer und messe. Anbei schon mal, was ich bereits gemessen habe. Vielleicht reicht das ja schon.

Dämpfer1.jpg


Dämpfer4.jpg


Dämpfer5.jpg


Dämpfer6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mein Gedanke war Dämpfer hinten ausprobieren ob der was taugt sonst gegen float x tauschen und Gabel beim Service traveln und auf grip2 updaten lassen
Bremse und Schaltung finde ich top fahre momentan die xt Bremse mit galfer 😉
Gabel habe ich selbst auf grip2 umgebaut. Unterschied ist ne Wucht!
Dämpfer gefällt mir richtig gut. Hätte ich am Anfang nicht mit gerechnet. Mit ein wenig Einstellung und mehr Progression echt gut. Nur in nauders ist der bei den langen Abfahrten echt heiß geworden und hat demnach mal ab und zu ne Pause gebraucht. Aber das macht man ja nicht jede Woche..
die SLX Bremse ist genial. Hatte aber noch die Raceline hier liegen und fand es optisch total witzig.

Aber du kannst das Rad auch aus der Box direkt hart fahren. Da ist alles dran, was man braucht.. alles andere ist wieder haben wollen und geil drauf sein.
Ich zähl mich selbst zu der Sorte 🙈
 
@KalleAnka Danke für die Bilder. Dann ist hinten gar kein Dämpferauge eingepresst sondern wird direkt in den Yoke geschraubt.
Hast du für den Intend einen neuen Satz Dämperschrauben gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück