Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Das Modul produziert nach längeren Pausen mit abgezogenem Stecker vom Akku auch Fehlermeldungen und ist sicher für einige Biker völlig überflüssig.
Unsere Bikes stehen auch nirgends rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe mir einen OneUp Dropper V2 mit 180mm Hub gekauft und wollte den in meinem Spectral CF8 Rahmengröße S montieren. Allerdings habe ich das Problem das mit der Dropper nach ca 20cm anstößt und ich Ihn nicht weiter versenken kann, ich müsste allerdings noch ein paar cm weiter nach unten. Was gibts den für passende Dropper die man komplett bis zur Krone einstecken kann und ca 180mm Hub haben?
 
Hallo zusammen, ich habe mir einen OneUp Dropper V2 mit 180mm Hub gekauft und wollte den in meinem Spectral CF8 Rahmengröße S montieren. Allerdings habe ich das Problem das mit der Dropper nach ca 20cm anstößt und ich Ihn nicht weiter versenken kann, ich müsste allerdings noch ein paar cm weiter nach unten. Was gibts den für passende Dropper die man komplett bis zur Krone einstecken kann und ca 180mm Hub haben?
Für Rahmengröße S keine.
Lies mal Post #4.220
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar mein Iridium (Canyon) Dropper mit 125 mm Hub muss ca 1,5-2 cm bis zur Krone rausbleiben um nicht wegen dem Kontakt zur Querhülse am Sattelrohr zu knarzen….
Ja genau die Erfahrung hatte ich dann eben auch gemacht. Ich hab die originale Sattelstütze ca 6cm weit ausgezogen und wollte mir deshalb eine neue Sattelstütze mit mehr Hub verbauen, zudem ist die originale ziemlich langsam. Welcher max. Hub wäre den möglich?
 
Guck doch mal hier
Wir haben eine 180er im S-Rahmen aber der Kopf ist etwas ausgezogen und der Hub entsprechend der Anleitung etwas reduziert. Der etwas kleinere Durchmesser der Sattelstütze steht genau am Lagerbolzen der Wippe und die Distanzhülse ist mit der Aussparung zur Stütze gedreht. Dazu haben wir die Stelle ordentlich in Fett gepackt.
Funktioniert seit fast einem Jahr ohne Knarzen
 
Sogar mein Iridium (Canyon) Dropper mit 125 mm Hub muss ca 1,5-2 cm bis zur Krone rausbleiben um nicht wegen dem Kontakt zur Querhülse am Sattelrohr zu knarzen….
Da scheint es doch erhebliche Toleranzen zu geben, bei meinem L-Rahmen geht der Dropper an besagter Querhülse locker vorbei. Da sind mindestens 5mm Luft dazwischen. Dementsprechend knarzt auch nichts.
 
Das ist einfach eine Distanzhülse zwischen den Lagern Wenn du den Bolzen fest ziehst, dann kann sich die Hülse mitdrehen und die Aussparung steht dann im Rahmen. Du hattest wahrscheinlich Glück, dass die Hülse richtig stand. Ich hab die Situation nur erkannt weil sie bei uns zur Häfte verdreht war. Ich habe in das Sitzrohr geleuchtet und gemessen und dabei ist mir das aufgefallen. Wieder so ein typischer Canyon-Murks. Gut gedacht aber schlecht gemacht.
 
Das heißt konkret, Bolzen lösen, Distanzhülse so verdrehen das nichts mehr in den Rahmen steht, dann die Sattelstütze rein und die Bolzen wieder festziehen? Oder wie löst ihr das Problem?
 
Genau so. Ich musste mit einem Flacheisen die Hülse gegenhalten damit sie beim Anziehen des Bolzen sich nicht verdreht. War etwas fummelig aber nach 2 Versuchen hatte ich es dann raus.
 
Zurück